zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

482   Salvador Dalí "Toledo". 1964.

Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda

Farbaquatintaradierung auf gelblichem "Richard de Bas"- Bütten. In der Platte signiert "Dalí" und datiert. Unter der Darstellung li. in Blei bezeichnet "Epreuve d'artiste" sowie u.re. nochmals signiert "Dalí" und undeutlich datiert. Blatt 1 der "Spanien-Serie" von 1964 mit insgesamt 3 Farbradierungen. Bergruen, Ateliers Regal. Graviert nach Farbtuschezeichnungen. Künstlerabzug vor der Auflage mit 100 Exemplaren. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Leiste gerahmt, auf der Rückwand mit mehreren Ausstellungsetiketten, u.a. Galerie Utermann, Dortmund.
WVZ Michler / Löpsinger 94.

Gebräunt und minimal stockfleckig. Die äußersten Blattränder wellig, u. beschnitten. Verso mit Säureschaden im Plattenbereich.

Pl. 58,5 x 44 cm, Bl. 77,8 x 56 cm, Ra. 86,5 x 66 cm.

Schätzpreis
800-900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

489   Otto Dix "Pornografische Szene". 1960er Jahre.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Faserstiftzeichnung über Grafit auf feinem Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken in einem leinenüberzogenen Passepartout klebemontiert.
WVZ Lorenz SW 8.4.61.

Vgl. motivisch: Lutz Tittel: Otto Dix. Die Friedrichshafener Sammlung. Bestandskatalog, Friedrichshafen 1992, Nr. 373.

Blatt jeweils einmal mittig vertikal und horizontal gefalzt. Insgesamt leicht knick-, knitter- und fingerspurig, am Rand o.Mi. und in der Ecke u.re. fleckig. Montierungen am o. Rand recto durchscheinend.

29,8 x 21 cm, Psp. 54 x 39 cm.

Schätzpreis
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

490   Otto Dix "Bis an die Eier im süßen Loch". 1960er Jahre.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Faserstiftzeichnung über Grafit auf feinem Bütten. Unsigniert. In Faserstift von Künstlerhand betitelt u.re. Darunter mit einer Authentizitätsbestätigung von Katharina König-Dix. An den Ecken in einem Passepartout klebemontiert.
WVZ Lorenz SW 8.4.62.

Vgl. motivisch: Lutz Tittel: Otto Dix. Die Friedrichshafener Sammlung. Bestandskatalog, Friedrichshafen 1992, Nr. 373.

Blatt mit vertikalem und horizontalen Mittelfalz. Insgesamt leicht knick-, knitter- und fingerspurig. Ein kleiner Einriss (ca. 5 mm) o.re.

29,8 x 21 cm, Psp. 54 x 39 cm.

Schätzpreis
2.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

491   Dottore "Paul Käfig" / "Landschaft". 1981.

Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg

Kaltnadelradierungen auf strukturiertem Bütten. Jeweils in Bei unterhalb der Darstellung signiert "Dottore", datiert und nummeriert "II 13/30" bzw. "14/30".

Etwas knickspurig.

Pl. max. 32 x 25 cm, Bl. 54 x 39,5 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

493   Ernst Fuchs, Lohengrin. Nach 1977.

Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda
Richard Carl Wagner 1882 Wien – 1945 Perchtoldsdorf

Farbserigrafie auf Velin. In Blei u.re. signiert "Ernst Fuchs" sowie u.li. nummeriert "34/250". An den Ecken auf Untersatz klebemontiert und in einem Wechselrahmen hinter Plexiglas gerahmt.
Nicht mehr im WVZ Weis.

Randbereich beschnitten, teilweise lichtrandig, leicht angeschmutzt und fleckig, partieller Farbabrieb, leichte Knickspuren o.Mi. und o.li.

Med. 75 x 54,7 cm, Bl. 97,5 x 69 cm, Ra.101,5 x 71,5 cm.

Schätzpreis
340 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

494   Albert Ebert "Artisten I" / "Im Lokal I". 1964.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Kaltnadelradierungen mit Plattenton. Jeweils in der Platte monogrammiert "A.E." und datiert u.re. bzw. u.li. "Im Lokal I" von fremder Hand nummeriert, bezeichnet und datiert. "Artisten I" wohl eines von 20 Exemplaren der 2. Auflage nach 1973. "Im Lokal I" 12. von 20 Exemplaren der 1. Auflage. Jeweils freigestellt im Passepartout montiert. "Artisten I" unterhalb auf Passepartout von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Brade/Stula R 15 und R 34.

"Artisten I" minimal fleckig, zugeschnitten. "Im Lokal I" leicht gewellt, minimal fleckig sowie beschnitten.

Pl. 20,8 x 12 cm, Bl. 25,3 x 19,7 cm / Pl. 6,8 x 9 cm, Bl. 14,5 x 20,5 cm.

Schätzpreis
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

495   Max Ernst "Poster for the Jewish Museum". 1966.

Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris

Farblithografie auf gelblichem "Arches"-Velin. In Blei signiert "max ernst" u.re., nummeriert "18/99" li. Edition des The Jewish Museum, New York. Gedruckt von Pierre Chave, Vence. Auf der Rückwand eines Rahmens montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Spies / Leppien 111 C.

Randbereich unscheinbar wellig und knickspurig. Ein Einriss u.re. (Länge ca. 1 cm) und eine senkrechte Stauchung u.Mi.

St. 63,6 x 48,9 cm, Bl. 76 x 56 cm, Ra. 96,5 x 74,5 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

496   Max Ernst "Enseigne pour une école de harengs". 1970.

Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris

Fotolithografie und Prägedruck auf "RIVES"-Velin. Im Stein signiert "max ernst" u.re. und nummeriert "I / XV" li. Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert re. und li. bezeichnet "h.c.". Edition der manus presse, Stuttgart. Gedruckt von Matthieu, Dielsdorf bei Zürich. Druck außerhalb der Auflage, eines von wenigen Exemplaren "hors de commerce". Im Passepartout hinter Glas in einer dunkelblau lasierten Leiste gerahmt.
WVZ Spies / Leppien A 22 C.

Reproduktion nach einem Gemälde von 1958.

Minimal gewellt, im Randbereich leicht knickspurig.

St. 42 x 33,5 cm, Bl. 70,5 x 49 cm, Ra. 75,5 x 56,2 cm.

Schätzpreis
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

497   Ulrich Eisenfeld "Frühling in Furudals Bruk (Mittelschweden)". 2000.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf gräulichem Karton. In Blei signiert "Eisenfeld", betitelt und ausführlich datiert "9.5.2000" u.re. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Auf zweifachen Untersatzkarton montiert.
Werknummer F3–34.

Kleinste Randmängel, minimal atelierspurig.

40 x 50 cm, Unters. max. 59 x 71 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

498   Ulrich Eisenfeld "Schloss Heidelberg". 2003.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf gräulichem Karton. In Blei signiert "Eisenfeld" und ausführlich datiert "16.4.03" u.li. sowie betitelt re. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Auf zweifachen Untersatzkarton montiert.

Die Arbeit entstand während eines einjährigen Arbeitsaufenthaltes in der Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach.

In den Ecken unscheinbare Reißzwecklöchlein.

45 x 61 cm, Unters. max. 60 x 74,5 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

499   Jürgen Gäbler, Dresdner Landschaftscapriccio mit Loschwitzer Brauerei, Standseilbahn und Omnibus. Wohl 1980er Jahre.

Jürgen Gäbler 1948 Dresden – 2017 Köln

Gouache und Kohlestift auf leichtem, braunen Karton. In blauer Kreide im Bild u.li. signiert. Hinter Glas gerahmt.

Unscheinbare rahmungsbedingte Bereibungen im Randbereich.

82 x 73 cm, Ra. 90 x 82 cm.

Schätzpreis
220 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)