ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
432 Günter Hein, Weiblicher Akt im Atelier. 1997.
Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt
Aquarell, Pinsel- und Federzeichnung in Tusche über Kohle und Papierpcollage auf Bütten. U.re. signiert "Hein" und datiert. U.li. nochmals signiert und datiert. Verso in Blei nochmals signiert "G. Hein" und datiert, mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
Leicht knickspurig. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken. Umlaufender, aufgelegter, schmaler Papierrand, unscheinbare Randläsionen. Verso leicht angeschmutzt, Klebbandrückstand am li. Rand.
62,5 x 49,5 cm.
433 Günter Hein, Weiblicher Rückenakt im Atelier. 1998.
Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt
Aquarell mit Kohlestift- und Kreidezeichnung auf strukturiertem Karton. In Blei signiert u.li. "G. Hein" und datiert.
U.li. Reste von Papierklebeband, in den Ecken mit mehreren Reißzwecklöchlein, Oberfläche minimal berieben.
63 x 49,5 cm.
434 Michael Heinz, Norddeutsches Bauerngehöft im Schnee. Mitte 20. Jh.
Michael Heinz 20. Jh.
Kohlestiftzeichnung, Blei und weiße Kreide auf gelblichem Papier. In Blei signiert u.re. "Michael Heinz". Vollständig auf Karton klebemontiert. Im Passepartout, hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Wasserflecken am o. Rand. Im Randbereich umlaufend leicht klebstoffspurig.
30 x 42,8 cm, Ra. 47 x 60 cm.
435 Bernhard Heisig "Malerei und Grafik". 1987.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf leichtem Karton. In Blei signiert "Heisig" re. Plakat zur Ausstellung in der Karl-Marx-Universität, Leipzig.
Nicht im WVZ Merkert/Pachnicke.
Leicht angeschmutzt, Ecke o.re. mit schräger Knickspur.
St. 73,4 x 47,2 cm, Bl. 78,3 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
436 Walter Heisig, Ruhende Katze. 1929.
Walter Heisig 1902 Berlin – 1984 Potsdam
Holzschnitt auf strukturiertem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Heisig".
Randbereiche, vornehmlich außerhalb des Stocks, stark stockfleckig. Knickspur o.li. Ecke.
Stk. 20,5 x 29 cm, Bl. 31,2 x 41,2 cm.
437 Albert Hennig, Abendliche Winterlandschaft mit Vorstadthäusern. Mitte 20. Jh.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Federzeichnung in Tusche und Aquarell. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Im Passepartout.
Unscheinbar wellig, minimal fingerspurig. Winzige Läsion am o. Rand.
14,7 x 20,8 cm, Psp. 26,6 x 40,3 cm.
438 Albert Hennig, Nächtliche Straßenszene. Mitte 20. Jh.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Federzeichnung in Tusche und Aquarell. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Im Passepartout.
Minimal fingerspurig.
13,6 x 17,7 cm, Pap. 30 x 40 cm.
439 Albert Hennig "10 Holzschnitte von Albert Hennig". 1962 /1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Holzschnitte auf grünlichem "Hahnemühle"-Bütten, jeweils in Farbstift u.re. signiert "AHennig" und in Blei u.li. nummeriert "15/30". Mit einem Vorwort des Herausgebers Andreas Albert von 1994 versehen und einem zusätzlichen Einlegeblatt mit typographischer Bezeichnung und Auflagennummer. In der originalen Papp-Einlegemappe.
Ein Blatt mit einer minimalen Knickspur an der Ecke o.re. Eine kleine Knickspur innerhalb der Mappe.
Stk. ca. 16,5 x 10,7 cm, Bl. 31,2 x 22 cm, Ma. 31,9 x 22,8 cm.
440 Bruno Heroux, In der Laube (Liebeslied von Johannes Brahms). 1909.
Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda
Radierung auf kräftigem Papier. In der Platte u.re. signiert "BHeroux", darunter nochmals in Blei signiert.
Angeschmutzt, lichtrandig und knickspurig. Großer Wasserfleck in der Ecke u.li. Verso umlaufende mit Klebebandmontierung.
Pl. 44,6 x 25,2 cm, Bl. 57 x 36 cm.
441 Bruno Heroux "Excelsior per Artis Concordiam!". 1914.
Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda
Radierung in zwei Farben auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte signiert "B. Héroux" und datiert.
Angeschmutzt, lichtrandig und knickspurig. Kleine hinterlegte Risse am o. Rand.
Pl. 50 x 32,8 cm, Bl. 56,5 x 39,5 cm.
442 Otto Herrmann "Gelenkte Politiker". Wohl 1940er Jahre.
Otto Herrmann 1899 Feuerbach (Stuttgart) – 1995 Stuttgart
Kreidezeichnung, Kohle und Gouache auf kaschiertem Karton. In Kreide u.li. monogrammiert "OH", in Blei und Kreide u.Mi. zweifach übereinander betitelt Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Fingerspurig, mit Randläsionen. Vereinzelt leichte Druckspuren und Bereibungen.
49,6 x 69,5 cm, Ra. 58,5 x 78 cm.
443 Else Hertzer, Die zehn Gebote. 1. H. 20. Jh.
Else Hertzer 1884 Wittenberg – 1978 Berlin
Radierungen mit Tonplatte auf chamoisfarbenem Bütten. Die zehn Arbeiten jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "Hertzer" und li. nummeriert "4/50".
Alle Blätter recto o.li. und re. mit Resten älterer Montierung. Vereinzelt u.re. mit Klebeflecken und Abriebspuren.
Pl. jew. 22,3 x 18,5 cm, Bl. jew. 43 x 31 cm.
444 Friedrich Heubner, Sitzender weiblicher Akt. / Stehender weiblicher Akt mit Bogen. 1922.
Friedrich Heubner 1886 Dresden – 1974 München
Radierungen auf Velin. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "F. Heubner" und datiert. "Stehender Akt" u.li. bezeichnet "Probedruck". Jeweils an den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Blätter gebräunt und leicht fleckig.
Pl. 32,4 x 24,5 cm, Bl. 47,7 x 35 cm; Pl. 32,2 x 24,5 cm, Bl. 50 x 35,2 cm; Unters. 56 x 43 cm.
445 Horst Hille, Zehn Druckgraphiken. 1980er Jahre -2000.
Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul
Radierungen auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung jeweils signiert "Hille", datiert und betitelt "Jacobstein II", "Antikenstätte von Morgen", "Wochenendlandschaft", "Weiden", "Strandläufer", "Glockenwart", Bootsruhe", "Blaue Scheune", "Atelierhaus am Hang". Überwiegend nummeriert sowie am unteren Blattrand mit Widmung versehen. Alle Blätter mit Prägestempel des Künstlers.
Randbereiche minimal knickspurig. Vereinzelt unscheinbar stockfleckig und minimal angeschmutzt. Ein Blatt verso mit Wasserfleck.
Pl. min. 2,5 x 2,6 cm, max. 8 x 8 cm, Pl. min. 10,8 x 7,8 cm, max. 19,6 x 15,2 cm.
446 Erhard Hippold "Angler auf der Oder". 1942.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung mit Tonplatte auf Velin. In der Platte u.li. spiegelverkehrt monogrammiert "E.H." und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht knickspurig und stockfleckig. Ränder ungerade beschnitten. Verso am o. Rand Reste einer alten Montierung.
Pl. 11,5 x 26,3 cm, Bl. 25,2 x 35,2 cm.
447 Erhard Hippold, Junge Frau im Halbprofil. Wohl 1940er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithographie auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hippold". An den o. Ecken im einfachen Passepartout montiert.
Leicht finger- und knickspurig. Stockfleckig. Ein unscheinbares Reißzwecklöchlein am Rand der Darstellung o.li.
St. 31 x 28 cm, Bl. 49,5 x 35 cm.
448 Erhard Hippold "Möwen". 1955.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung, Aquatinta und Reservage auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert, posthumer Abzug. Unter der Darstellung in Blei von Gussy Hippold-Ahnert bezeichnet "für Erhard Hippold Gussy Hippold 1955".
Knickspurig und leicht angeschmutzt, Oberfläche am Rand minimal berieben.
Pl. 40,7 x 63,8 cm, Bl. 52 x 75,5 cm.
449 Erhard Hippold "Pinguine". 1956.