zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 05 24. September 2005
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

366   Deckelkrug. Böhmen. Um 1829.

Gebauchter Korpus aus Kristallglas. Wandung und Deckel mit reichem Schnitt versehen, Wandung mit fünf Medaillons, im Mattschliff die Darstellungen von "Stadtbad", "Steinbad", "Gartentempel" und "Gartensaal" zeigend, Mittelmedaillon mit der Inschrift "Andenken von Teplitz 1829".

H. 18 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
130 €

369   Andenkenbecher. Böhmen. 2. Hälfte 19. Jh.

Klares Glas, die Wandung mit vier rot gebeizten Rechteckfeldern, die geschliffenen Ansichten von "Königstein", "Bastey" und "Winterberg" zeigend, ein Feld mit der Inschrift "Zum Andenken". Unterer Teil der Wandung und eingezogener Standring mit Schälschliff. Boden mit Sternschnitt.

H. 11,3 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
80 €

370   Konvolut von 4 Andenkengläsern. Böhmen. 2. Hälfte 19. Jh.

Klares Glas mit rot gebeizten Wandungen und verschiedenen geschliffenen Dekoren. Teilweise mit angesetzten Henkeln.

Verschiedene Größen.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

375   Zwei Andenkengläser. 2. Hälfte 19. Jh.

Leicht gebauchte Klarglaskörper, die Wandungen mit den geschliffenen Ansichten von "Prebischthor" und "Königstein". Ein Glas mit Goldrand.

H. 7,8 cm; 8,2 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

379   Vase. Johann Lötz Wwe, Klostermühle (?). Um 1900.

Bauchige Form über eingezogenem Stand. Klarglas mit schlierig aufgeschmolzenen Silbergelbkröseln, silbrig matt irisiert.

H. 8,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

383   Vase. Walter & Söhne, Sachsenglas Ottendorf-Okrilla. Vor 1935.

Vase mit trichterförmig ausgestellter Mündung aus weinrotem Glas mit zwölffach facettierter Wandung, Fries in vergoldeter Reliefätzung mit der Darstellung antiker Tänzerinnen. Am Boden Pressmarke.
Vgl.: Ausstellungskatatlog Lausitzer Glas. Geschichte und Gegenwart. Museum für Kunsthandwerk Schloß Pillnitz. 1987. S. 45, Kat.-Nr. 75.

H. 9,5 cm, D. 10,5 cm.

Schätzpreis
35 €
Zuschlag
30 €

384   Vase. Walter & Söhne, Sachsenglas Ottendorf-Okrilla. Vor 1935.

Trichterförmige Vase aus weinrotem Glas mit zwölffach facettierter Wandung und Fries in vergoldeter Reliefätzung mit der Darstellung antiker Tänzerinnen. Am Boden Pressmarke.
Vgl.: Ausstellungskatatlog Lausitzer Glas. Geschichte und Gegenwart. Museum für Kunsthandwerk Schloß Pillnitz. 1987. S. 45, Kat.-Nr. 75.

H. 16 cm, D. 12 cm.

Schätzpreis
55 €
Zuschlag
50 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)