ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Ioannis Permeniates (Werkstatt), Johannes der Täufer. 1520er Jahre.
Ioannis Permeniates XVI Jh.
Franz von Lenbach 1836 Schrobenhausen – 1904 München
Öl auf Nadelholz, mit einer vertikalen Gratleiste verso. Unsigniert. Auf der Schriftrolle bezeichnet "Ecce Agnus Dei". Fragment einer größeren Darstellung.
Provenienz: Nachlass Franz von Lenbach.
Wir danken Frau Marisa Bianco Fiorin, Triest, für freundliche Hinweise. Frau Fiorin wird demnächst zu der hier angebotenen Tafel in "Archeografo triestino" publizieren.
Ioannis Permeniates war ein byzantinischer Maler der Kretischen Schule, welche sich zwischen 1200 und 1650 auf
...
> Mehr lesen
47 x 21,5 cm.
010 Karl Buchholz, Anbrechende Nacht im Weimarer Webicht. 1879.
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Öl auf Leinwand. Signiert "K. Buchholz" und datiert u.re. In einer profilierten, goldbronzefarben gefassten Holzeiste gerahmt.
Vgl. dazu das motivähnliche Gemälde "Frühling im Weimarer Webicht" in: Karl Buchholz 1849–1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig 2000. S. 85, Kat.Nr. 35.
Malschicht mit deutlichem Krakelee, leicht schüsselförmig. Gewebeintarsie mit Retusche an einem Loch in der Leinwand (5 x 4 cm) u.li., Oberflächenglanz dort geringer. Malschicht im Falzbereich partiell leicht berieben, kleine Verluste an den Ecken sowie Felder mit abgenommenem Firnis am re. Rand, teils im Falzbereich. Vereinzelte, kleine Retuschen. Firnis gegilbt.
63 x 98 cm, Ra. 81 x 116 cm.
014 O. Faust (?), Porträt einer jungen Dame in schwarzem Kleid. 1883.
Öl auf Holz (wohl Mahagoni). Signiert "O. Faust" (?) und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger u.re. in Blei nummeriert "400". In einer schwarzen, ornamental verzierten Stuckleiste mit gekröpften Ecken und goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Oberflächlich unscheinbare, sehr feine Kratzspuren im Firnis. Partiell leichte Rahmenfalzabdrücke an den Rändern. Malschicht an den Ecken etwas berieben. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen im Stuck und kleinen Bestoßungen, insbes. an Ecke u.re.
45,9 x 37,3 cm,. Ra. 63,3 x 55,1 cm.
015 Constantin Kryschitskij, Schilfbewachsener See. Ende 19. Jh.