ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
![]() |
mehr Suchoptionen |
525 Lothar Kittelmann Stilleben / Häuser in Koppel Spätes 20. Jh.
Lothar Kittelmann 1934 Teichwolframsdorf (Thüringen)
Farbholzschnitte auf "Johannot"-Bütten. Jeweils in Blei signiert u.re. "Kittelmann".
Ein Blatt nur minimal knickspurig am u. Rand.
Stk. je 21,2 x 23,3 cm, Bl. 51 x 33 cm.
526 Lothar Kittelmann, Stilleben mit Rosen. Spätes 20. Jh.
Lothar Kittelmann 1934 Teichwolframsdorf (Thüringen)
Gouache auf festem Papier. Monogrammiert in Blei u.re. "LoKi".
Am li. Rand u. ein unscheinbarer Kleb- bzw. Papierrest des Bildträgers (werkimmanent). Im u. Bilddrittel vereinzelt Klebreste (evt. werkimmanent). U.re. innerhalb der Darstellung (im Bereich des Tisches) ein kleiner unscheinbarer Einriss (ca. 1 cm).
57,3 x 42,7 cm.
527 Herbert Kitzel "Landschaft, Alfaz del Pi" (Alicante, Spanien). 1973.
Herbert Kitzel 1928 Halle (Saale) – 1978 Karlsruhe
Grafitzeichnung, partiell gewischt, farbige Kreiden und Gouache auf leichtem Karton. In Grafit signiert "H. Kitzel" und datiert u.re., u.li. betitelt. Freigestellt im Passepartout hinter Plexiglas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt unscheinbar wellig, in den Blattecken Reißzwecklöchlein, werkimmanent.
39,5 x 50 cm, Ra. 61,5 x 67,5 cm.
530 Hans Körnig "Das ehemalige grüne Gewölbe". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von Ursula Haun, der Stieftochter des Künstlers, in Blei bezeichnet und mit dem Nachlass-Stempel versehen, u. li. in Blei nummeriert "46/70". Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
WVZ der Aquatinten 280.
Minimale Verschmutzungen am Bildrand aus dem Werkprozess. Im Druckbereich etwas wellig.
Pl. 53 x 39 cm, Bl. 69 x 49 cm, Ra. 72,5 x 52,7 cm.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierungen, eine auf chamoisfarbenem Bütten. Eine Arbeit in der Platte betitelt. Beide Arbeiten in Blei signiert "Körnig", datiert, das zweite Blatt auch betitelt sowie bezeichnet.
WVZ der Aquatinten 36 (dort betitelt "Margarethchen"), nicht im WVZ der Aquatintaradierungen.
Erstes Blatt mit leichten Rillen am Rand, das andere mit leichten Quetschfalten im Randbereich sowie Oberfläche leicht angeschmutzt.
Pl.18 x 12,9 cm, Bl. 27,4 x 27,5 cm / Pl. 36,8 x 23 cm, Bl. 40 x 26,6 cm.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Aquarell über Bleistiftzeichnung auf Japan. Signiert "Karl Kröner" und datiert u.re.
Dieses Blatt entstammt einer Reihe von Aquarellen, die Kröner während eines Italienaufenthalts in den Jahren von 1955 bis 1957 schuf. In der Ausstellung "Bilder aus Italien" wurde eine Auswahl dieser Arbeiten in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gezeigt.
Vgl. Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.): "Karl Kröner. Bilder aus Italien. Aquarelle aus den Jahren 1955–1957". Ausst.-Kat. Dresden 1958.
In den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Am o. Rand sowie an den Ecken teils mit Papier- und Klebresten einer früheren Montierung. Wasserflecken im o. Bereich des Bildes (Himmel u. Hausfassade o.re.) Etwas stockfleckig. Verso drei Stellen mit Klebebandresten.
38 x 58,5 cm.
536 Tom Lieber, Ohne Titel (Flächige Komposition orange-rot). 1985.
Tom Lieber 1949 St. Louis, Missouri
Farbmonotypie auf kräftigem Bütten. In Grafit u.re. monogrammiert "t l" und datiert. Hinter Plexiglas freigestellt in einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett der Galerie ACME Art, San Francisco, darauf in Schreibmaschine künstler- und maßbezeichnet, betitelt und datiert.
Technikbedingt unscheinbar wellig.
107,5 x 116 cm, Ra. 118,8 x 128 cm.
537 Tom Lieber, Ohne Titel (Strukturen, zweigeteilt). 1996.
Tom Lieber 1949 St. Louis, Missouri
Farbmonotypie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "tom lieber" und datiert. Mit einem Trockenstempel (Hand im Quadrat) u.re. Im Passepartout hinter Plexiglas in einer schmalen schwarzen Leiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung mit einem Etikett, darauf künstler-, maß- und technikbezeichnet sowie betitelt.
In den Randbereichen technikbedingt minimal wellig.
Med. 78,5 x 67,4 cm, BA. 86 x 74 cm, Ra. 112,7 x 99,6 cm.
538 Tom Lieber, Strukturen. 1996.
Tom Lieber 1949 St. Louis, Missouri
Farbmonotypie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Tom Lieber" und datiert. U.Mi. mit einem Trockenstempel. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schwarzen Kunstoffleiste gerahmt.
Darst. 60 x 74 cm, Ra. 97,7 x 109,8 cm.