zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

001   I. de Beer (zugeschr.), Seenot im Gewitter. Wohl 1762.

I. de Beer 18. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "I.D. Beer" und datiert u.re. In einer hochwertigen, auf rotem Bolus vergoldeten Leiste nach französischem Vorbild mit Ornamentgravur auf kreuzschraffiertem Grund gerahmt.

Bildträger doubliert. Kleine Leinwandläsion o.li. (ca. 1,5 cm). Malschicht mit unscheinbarer Klimakante und gesamtflächigem Alterskrakelee. Retuschen im Himmel o.re., an den Booten und partiell im Wasser, vereinzelt unscheinbar farbfalsch bzw. matt. Partiell minimale Farbverluste. Zwei leichte Kratzspuren am u.re. Rand sowie im Himmel o.re. Rahmen teils bestoßen und berieben.

58,6 x 74,7 cm, Ra. 76,5 x 92,3 cm.

Schätzpreis
1.800-2.000 €
Zuschlag
1.500 €

003   Theresa Concordia Mengs (Wiederholung nach) "Selbstbildnis". 2. H. 18. Jh.

Theresa Concordia Mengs 1725 Aussig – 1806 Rom

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste mit alten Inv.-Nrn. in Grafit "4" sowie "221" und in weißer Kreide "37", auf der o. Keilrahmenleiste in Grafit nummeriert "221", bezeichnet "Battenberg privat" sowie mit weiteren Nummerierungen versehen. Im originalen Rahmen.

Zur Vorlage vgl. "Selbstbildnis", um 1744/45, Pastell auf Leinwand, 42 x 34 cm. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. P 179, abgebildet in:
Aus dem Schatten.
...
> Mehr lesen

61 x 44,5 cm, Ra. 70 x 54 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

006   Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" (Kopie nach), Die Jungfrau im Gebet. Spätes 17. Jh.

Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" 1609 Sassoferrato – 1685 Rom

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso ein Etikett mit der Bezeichnung "Vermutlich Venezianischer, sehr früher Barockmeister", weiteren Werkangaben und einer Preisnotiz. In einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger doubliert. Randbereich berieben und mit Malschicht-Fehlstellen, insbesondere im Eckbereich u.re. Malschicht insgesamt berieben, partiell leicht durchscheinende rote Grundierung. Zahlreiche kleinteilige strichförmige Retuschen im Inkarnat entlang des sehr feinen Krakelees. Mehrere feine Kratzer. Alte Klimakante ablesbar. Keilrahmen erneuert, mit umlaufender Papierkaschierung an den Spannkanten. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

50 x 37,5 cm, Ra. 55,9 x 43,1 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
220 €

009   Deutscher Maler, Landschaft mit Hirten und Ruine. Wohl spätes 18. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso Reste eines Etiketts, unbezeichnet. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger doubliert und etwas angeschmutzt. Malschicht mit Krakelee, leichten Defornationen und partiellen Bereibungen. Retuschen im Himmel.

22,5 x 29 cm, Ra. 31,2 x 38,4 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

010   Michele Cicala (zugeschr.), Vase mit Chrysanthemen in der Art der barocken niederländischen Stilllebenmalerei. 3. Viertel 20. Jh.

Michele Cicala 1931 Rom – letzte Erw. 1975 in Palmi, Kalabrien

Öl auf Leinwand. Signiert "M. Cicala" u.re. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit floralen Masseapplikationen.

Malschicht mit Klimakante, entlang der Falzkante partiell berieben. Rahmen partiell bestoßen und berieben, teils mit Fehlstellen.

30,5 x 40,3 cm, Ra. 54 x 64 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)