ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
061 Otto Altenkirch "Grüne Allee im Winter". 1904.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Prof. Dr. Adolf Eberhard Thiele 1867 Halberstadt – 1933 Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand, im Bereich der Schneefläche partiell mit Ritzungen von Künstlerhand. Signiert "Otto Altenkirch." sowie datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste von fremder Hand in Blei bezeichnet "A. Thiele" sowie mit Rahmungsvermerken versehen. Auf der u. Keilrahmenleiste mit einer weiteren Annotation in Blei. Im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen mit stilisiertem Blattdekor und Perlstab.
WVZ Petrasch 1904–71–A.
Ausgestellt in:
Große Kunstausstellung Dresden,
...
> Mehr lesen
67,5 x 67 cm, Ra. 86,5 x 86 cm.
062 Joshua Anderson Hague, Beim Blumenpflücken. Um 1900.
Joshua Anderson Hague 1850 Rusholme, England – 1916 The Mill Pool, Wales
Öl auf grober Leinwand. Signiert "Anderson Hague" u.re. Verso auf dem o. Keilrahmen bezeichnet, teilweise durch aufkaschiertes Papier verdeckt. Im Falzbereich auf der Leinwand zweifach bezeichnet "RÜDINGER KREFELD" und nummeriert "D4150". In einer gekehlten, goldfarbenen Leiste mit textil bespannter Sichtleiste gerahmt.
Bildträger doubliert. Malschicht stellenweise mit sehr unscheinbarem Krakelee.
76 x 51 cm, Ra. 91,5 x 66 cm.
064 Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Zwinger oberhalb des Nymphenbads auf Semperoper und Hofkirche. 1. H. 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Sperrholz. Signiert "F. Beckert" u.li. Verso nummeriert "IV.74.5." In einer profilierten Leiste gerahmt.
Malschicht mit feinen, horizontal verlaufenden, bildträgerbedingten Rissen. Partiell minimal berieben, die pastosen Farbpartien partiell verpresst.
20,3 x 29 cm, Ra. 25,6 x 34,5 cm.
066 Špiro Bocaric, Bosnisch-herzegowinische Mädchen in Tracht am Brunnen. Wohl 1920er Jahre.
Špiro Bocaric 1876 Budva, Montenegro – 1941 Konzentrationslager Jadovno / Kroatien
Öl auf Leinwand. Signiert "S. Bozzarich" u.re. In einem Wellprofil-Rahmen mit goldfarbener Blattmetallauflage.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung seit den 1950er Jahren, Auktionshandel München.
Ein fachgerecht geschlossenes, winziges Löchlein in Ecke u.re. oberhalb der Signatur. Malschicht mit geringfügiger Klimakante. Unscheinbare kleine Malschicht-Fehlstellen in den letzten zwei Lettern der Signatur. Fachgerechte Retusche li. unterhalb der Sandalen und eine weitere sehr kleine im Hintergrund o.re. Die Spannkanten mit Resten einer klebemontierten Leinwandkaschierung. Keilrahmen nachträglich verso mit metallenen Eckspannern versehen. Rahmen mit leichten Bereibungen.
81 x 60,8 cm, Ra. 88 x 68 cm.
067 Otto Boyer, Kastell in mediterraner Landschaft. 1902– 1906.
Otto Boyer 1874 Ückendorf / Gelsenkirchen – 1912 Jena
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Boyer" u.li. Im breiten Rahmen mit Wellenbandsichtleiste.
Bildträger locker gespannt, etwas deformiert. Malschicht mit Rissen und Krakelee, eine Verpressung o.re. Farbverluste und kleinere silberfarbene Materialspuren der Rahmung im Falzbereich. Rahmen kratzspurig und bestoßen.
52,2 x 60,5 cm, Ra. 74,5 x 82 cm.
068 Hans Breinlinger, Alpenlandschaft. 1922.
Hans Breinlinger 1888 Konstanz – 1963 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "H. Breinlinger" und datiert u.li. In einem weiß und goldfarben gefassten Profilrahmen, verso mit Stempel und Etikett des Rahmenhändlers "Schleicher".
Anfang der 1920er Jahre entstanden mehrere vergleichbare Bergansichten des Künstlers, u.a. "Alpenlandschaft", 1921, Öl auf Holz, abgebildet in: Peters, Hans Albert: Der Maler Hans Breinlinger: Werk und Leben. Konstanz 1985, Nr. 24.
Insgesamt leicht angeschmutzt, Leinwand deformiert und verso gebräunt. Unauffällige Verpressungen in den pastosen Malschichtpartien. Partielle, maltechnikbedingt Runzelungen in der Farbschicht. Gehrungen des Rahmens teilweise gelöst.
52,3 x 72,2 cm, Ra. 68,7 x 88,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
069 Erich Buchwald-Zinnwald, Schneeschmelze im Erzgebirge. 1943.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Öl auf Hartfaser. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re. In einer goldfarbenen, gekehlten Leiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit dem Stempel der Galerie und Rahmenhandlung Walter Grötsch, Hamburg, sowie Restaurierungsannotationen.
Leichte rahmungsbedingte Bereibungen und Farb- bzw. Materialverluste im Falzbereich. Malschicht gereinigt, Vorzustand an der o. Kante sichtbar. Firnis erneuert.
38 x 46 cm, Ra. 46,9 x 55,7 cm.
072 Monogrammist J.B., Waldbodenstück mit Löwenzahn und Libelle. Wohl um 1930.
Öl auf Leinwand. Ligiert monogrammiert "JB" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste wohl datiert. In einer goldfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt.
Spannrahmen mit doppelter Bildträgerbespannung. Druckstelle u.re. Malschicht mit unscheinbarem Krakelee und mehreren senkrechten Rissen in der o. Bildhälfte, der Falzbereich leicht berieben mit winzigen Löchlein, ein größeres in der Ecke o.re. Übermalung am Boden u.Mi.
42 x 44,8 cm, Ra. 53 x 55,8 cm.
073 Paul Croeber (zugeschr.) "Schottenmädchen". Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Paul Croeber 1874 Dresden – 1928 ?
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso auf einem Etikett in Tusche wohl von Künstlerhand betitelt, darunter mit dem Eigentümervermerk "W. Müller-Lückendorf". Mit einem Stempel der Kunsthandlung Koestler, München. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.
Bildträger mit leichten Randmängeln und Markierungslinien aus dem Werkprozess. Eine kleine Fehlstelle Mi.re., im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Malschicht mit unscheinbaren Laufspuren, Fleckchen und Verpressungen. Punktuelle, farbig übergangene Läsionen an Nase und Auge.
46,5 x 36,5 cm, Ra. 56 x 46 cm.
077 Felix Funk, Dresden – Brühlsche Terrasse mit Blick auf das Neustädter Ufer bei Nacht. 1931.
Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden
Öl auf Rupfen. Signiert "F. Funk" und datiert. u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nochmals signiert "F. Funk" und datiert sowie bezeichnet "Halbkreide Januar 31". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit sehr vereinzelten kleinen Farbverlusten und materialimmanenten Löchlein am re. Bildrand, im Bereich des u. Laternenpfahls, am Fuß der li. Figur sowie in der Mi. des Geländers.
70 x 93 cm, Ra. 84,5 x 108,5 cm.
078 Wilhelm Geyer, Schattiger Weg unter Bäumen (Brandenburg?). 1921.
Wilhelm Geyer 1900 Stuttgart – 1968 Ulm
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "W. G." und datiert u.re. Verso auf dem o. Keilrahmen signiert "Wilh. Geyer" und nochmals datiert, auf der li. Leiste bemaßt. In einer Holzleiste mit marmorierter Farbfassung gerahmt, darauf verso eine Preisannotation in Blei.
Lockere Leinwandspannung. Bildträger leicht angeschmutzt, die Malschicht mit Krakelee und teils aufgestellten Farbschollen. Partiell oberflächlicher Farbverlust, am stärksten ausgeprägt in den Baumkronen. Eine punktuelle Bestoßung im grünen Farbbereich re. des Weges. Bräunliche Flüssigkeitsspritzer.
65 x 54,8 cm. Ra. 79 x 68,6 cm.
079 Robert Hahn, Selbstbildnis mit Kappe. 1914.
Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "ROB HAHN", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert. Gerahmt.
Malschicht unscheinbar krakeliert, mit vereinzelten kleinen Farbverlusten. Gehrungen des Rahmens leicht offenstehend.
34,5 x 42,5 cm, Ra. 41,7 x 49,5 cm.
080 Henri Joseph Harpignies, Landschaft bei Yonne (?). Um 1900 -1910.
Henri Joseph Harpignies 1819 Valenciennes – 1916 Saint-Privé/Yonne
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "h harpignies" und undeutlich datiert "19..". Verso auf dem Keilrahmen mit schablonierter Nummer "1231" sowie auf der Leinwand mit Etikett "13".
"Wenngleich einzelne seiner Arbeiten später dem Impressionismus nahe standen, so legte er doch stets großen Wert auf die Komposition und Zeichnung und immer sind seine gemalten Bäume und Felsen das Ergebnis intensiver Studien vor Ort. (…) Die Monumentalität von Bäumen herauszuarbeiten, sie als
...
> Mehr lesen
54,5 x 74 cm.
081 Hanns Herzing "Piz Palu". 1928.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. U.re. signiert "Hanns Herzing". Verso betitelt und datiert. Im goldenen Zierrahmen mit Rocailledekor gerahmt.
Re. Bildhälfte an zwei Stellen mit Flüssigkeitsflecken. Firnis unscheinbar gegilbt.
77 x 101 cm, Ra. 90,5 x 115 cm.