zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

850   Speiseservice "Apponyi Orange" für sechs Personen. Herend. 1931– 1938.

Porzellanmanufaktur Herend 1826 Herend

Porzellan, glasiert, in Aufglasureisenrot staffiert und goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. 28–teilig, bestehend aus sechs Speisetellern, sechs Abendbrottellern, sechs Suppentassen mit Deckeln und Untertassen, einer Saucière, einer ovalen Anbietplatte, einer runden Anbietplatte und einer Deckelterrine. Mit dem Dekor "Apponyi Orange" und reliefierten Rändern. Die Deckel der Suppentassen mit zarten Rosenknäufen. Unterseits jeweils die Manufakturmarke in Aufglasurblau, die Dekor- und ...
> Mehr lesen

Teller D. 18,7 cm / 25,4 cm, Suppentasse mit Deckel H. 9,5 cm, Untertasse D.15,6 cm, Saucière L. 24,5 cm, Anbietplatte L. 37,2 cm / D. 26,5 cm, Terrine H. 13 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

851   Kaffee- und Teeservice "Rotschild" für neun Personen. Herend. Wohl um 1960er Jahre.

Porzellanmanufaktur Herend 1826 Herend

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. 37–teilig, bestehend aus 9 Kuchentellern, 9 Tassen mit 9 Untertassen, Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Aschenbecher, Körbchen, zwei Stövchen und zwei runden Serviertellern verschiedener Größen. Die Deckel der Kaffee- und Teekanne mit zarten Rosen- bzw. Vogelknäufen. Unterseits jeweils die Manufakturmarke in Aufglasurblau, die Dekor- und Maler-Nr. in Aufglasurblau sowie die geritzte Modell-Nr., partiell mit dem geprägten Manufakturstempel "Herend".

Sahnegießer mit einem feinen Haarriss vom Ausguss zum Henkel, unfachmännisch restauriert. Knauf der Zuckerdose mit kleinem Chip. Eine Tasse mit Chip am Mündungsrand. Zwei Untertassen vereinzelt mit feinen Rissen. Malerei und Vergoldung punktuell leicht berieben. Vogelknauf mit winzigem Chip am Schnabel. Einer der Verschlusshebel der Kaffeekanne fehlend.

Teller D. 19 cm, Tasse H. 5,2 cm, Untertasse D. 13,4 cm, Kanne H. 26 cm / 15 cm, Sahnegießer H. 7,5 cm, Zuckerdose H. 10 cm, Körbchen L. 21 cm, Servierteller D. 31 cm / 32 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
950 €

852   Teller "Haushühner" / Teller "Fichte". KPM Berlin. 1962– 1992.

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763 Berlin

Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, die Ränder mattvergoldet. Aus der Serviceform "Neuzierat". Jeweils unterseitig die Zeptermarke in Unterglasurblau sowie die Malereimarke für Blumen-, Figuren- und Landschaftsmalerei, sog. Reichsapfel, in Aufglasurrot und weitere geprägte und gemalte Ziffern.

Teller "Hühner" mit einem Haarriss an einer der Randkartuschenverzierungen. Teller "Fichte" mit Brandfleckchen auf dem Reliefzierat sowie rückseitig punktuell mit leicht unregelmäßiger Glasur.

D. 21,7 cm / 18,7 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)