zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

272   Max Beckmann und andere Künstler "Shakespeare Visionen. Eine Huldigung deutscher Künstler". 1918.

Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Franz Maria Jansen 1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Radierungen, Lithografien, Holzschnitte, teils handkoloriert, auf verschiedenen Japanpapieren, jeweils mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. Jeweils in Blei signiert, teils nummeriert, die Arbeiten von Hofer, Klossowski, Jaeckel u. Meseck mit Stempelsignatur, zwischen 1914–1918 datiert. Jeweils im fortlaufend prägenummerierten Passepartout. Mit einem 16–seitigen Beiheft auf Japan, darin eine Vorrede von Gerhard Hauptmann, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Im Impressum nummeriert ...
> Mehr lesen

Passepartout 56 x 46 cm, Mappe 58,5 x 48,5 cm.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

274   Alexander Baranowsky "Grosse Kunstausstellung Dresden 1908 und Ausstellung: Kunst und Kultur unter den sächsischen Kurfürsten". Wohl 1907/1908.

Alexander Baranowsky 1874 Riga – 1941 Dresden

Farblithografie. Unsigniert. Unter der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet. Beilage aus "Deutsche Kunst und Dekoration", 1908. Gedruckt von Oswald Enterlein, Kunstanstalt Niedersedlitz in Sachsen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rückwand mit Künstler- und Werkangaben sowie weiteren Annotationen.

Diese Lithografie entstand parallel zum motivgleichen Plakat.

Passepartout unregelmäßig beschnitten mit vereinzelten Fleckchen, Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

St. 25,8 x 16,7 cm, Ra. 36,5 x 32,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

275   Tina Bauer-Pezellen "Junge mit Reifen und rosa Schürze". 1934.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Grafitzeichnung, aquarelliert, auf bräunlichem Papier, auf Karton montiert. U.re. in Blei monogrammiert "B.P" und datiert. Am u. Blattrand in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand betitelt sowie mit dem Datumsvermerk "IV.47" versehen. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Etwas angeschmutzt sowie knick- und griffspurig. Ein kleiner Einriss am li. Rand u. (7 mm). An den o. Ecken gewellt und mit Klebemitteldurchschlag. Innerhalb der Darstellung eine vertikale Quetschfalte im Bereich der Schürze (5 cm) sowie ein winziger weißer Farbfleck u.li. im Bereich der Hose. Am u. Rand eine horizontale Knickspur mit Farbverlust, in der Ecke u.li. Ecke mit Abrieb.

30,5 x 22,5 cm, Ra. 59 x 44,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)