zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

012   Alfred de Breanski, Schottische Landschaft im Abendlicht. 1871.

Alfred de Breanski 1852 Greenwich – 1928 Greenwich (?)

Öl auf Leinwand. U.re. in Dunkelgrau ligiert monogrammiert "AB" sowie datiert. Darunter von fremder Hand in Schwarz bezeichnet "A. de BREANSKI". Verso auf der u. Keilrahmenleiste undeutlich von fremder Hand in Blei irrtümlich bezeichnet "EVENING PLYNLIMMON NORTH WALES", künstlerbezeichnet und datiert. Auf der o. Keilrahmenleiste ein altes, maschinenschriftlich bezeichnetes Etikett mit Künstlerangaben in Französisch, zitiert aus dem Bénézit Künstlerlexikon, Band 1. Im goldfarbenen, floral verzierten Schmuckrahmen.

Bildträger altersgemäß gebräunt und minimal fleckig. Leinwandriss am Rand Mi.li., verso mit einem Flicken hinterlegt und recto retuschiert. Unscheinbare Klimakante. Größere Retuschen entlang des o. Randes und des li. Seeufers sowie im li. Berghang und re. oberhalb der Schafherde, weitere kleinteilige Übermalungen in der gesamten Bildmitte. Vereinzelte, unscheinbare Fleckchen im Himmel. Sehr leichtes Alterskrakelee in den unretuschierten Malschichtbereichen. Partiell rahmungsbedingte Bereibungen, Druckstellen und winzige Farbverluste im Falzbereich.

30,8 x 50,3 cm, Ra. 44,8 x 64,5 cm.

Schätzpreis
2.500-3.500 €
Zuschlag
2.000 €

013   Ernst Gustav Doerell, Christi Himmelfahrt. 1871.

Ernst Gustav Doerell 1832 Freiberg – 1877 Ústí nad Labem
Anton Raphael Mengs 1728 Aussig (Ústi nad Labem) – 1779 Rom

Öl auf Leinwand. Signiert "E. G. Doerell" und datiert u.re. In einem silber-goldfarben Stuckrahmen mit stilisiertem Akanthusblattdekor und dunkler Patinierung in den Relieftiefen.

Blick über das böhmische Elbtal (Katzenberg / Waltirsche, Blick vom Ziegenberg zum Böhmischen Mittelgebirge bei Aussig) mit der Figur des auferstandenen Christus nach Anton Raphael Mengs, Hochaltar Hofkirche Dresden.

Ausgestellt in: Ernst Gustav Doerell und seine Welt. Ausstellung Muzeum mesta Ústí
...
> Mehr lesen

75 x 50 cm, Ra. 87,5 x 63 cm.

Schätzpreis
8.000-12.000 €
Zuschlag
7.000 €

014   Christian Frederik Emil Eckardt, Segler im Morgenlicht vor Samsø, Dänemark (?). 1863.

Christian Frederik Emil Eckardt 1832 Kopenhagen – 1914 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Eckardt" und datiert u.li. In einem goldfarbenen gekehlten Profilrahmen mit Drehstab und schmaler schwarzer Sichtleiste.

Das Seestück vermittelt einen Blick über die Bucht von Samsø im klaren Licht der Morgendämmerung. Im Vordergrund spielen Kinder, dahinter sind ausfahrende Schiffe zu sehen. Solche real anmutende Szenen mit Schiffen wurden auch als Metapher der Lebens(see)reise angesehen, hier des scheinbar beschaulichen, ruhigen Alltages am Meer.
...
> Mehr lesen

66 x 102,5 cm, Ra. 83,2 x 119,3 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €

017   Franz Josef Georg Illem, Reh am nächtlichen Waldweiher. Wohl 1880er/1890er Jahre.

Franz Josef Georg Illem 1865 Pilsen – 1912 Wien

Öl auf Leinwand. Signiert "F.J.G. Illem" u.re. In weiß überfasstem Louis-XV Rahmen.

Malschichtverluste, entlang des Falzbereichs berieben.

79,5 x 57,5 cm, Ra. 93,5 x 72 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

020   Franz Wilhelm Leuteritz "Parthie bei Tölz in dem heimischen Hochland an der Isar". 1885.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Öl auf Leinwand. Schwach lesbar signiert "F. Leu[…]" in der Ecke u.re. sowie nochmals signiert "F. Leuteritz" und datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett in Tusche alt betitelt. In einem goldfarben gefassten Rahmen mit Eierstab-, Perlstab- und Muschelornamentdekor.
Nicht im WVZ Schütz.

Vgl. motivisch "Die Zugspitze bei Garmisch im bayrischen Hochgebirge", ebenfalls 1885, Öl auf Leiwand, 37 x 50 cm, WVZ Schütz 59.

Lit.: Odila Schütz: Dresden, Sachsen und Alpenland in Bildern des Landschaftsmalers Franz Wilhelm Leuteritz. Dresden 1994.

Restaurierter Zustand. Malträger am o. Bildrand formatverkleinert. Drei fachmännisch geschlossene Leinwandrisse mit Retuschen im u.li. Bildviertel. Malschicht mit leichter Klimakante, im Falzbereich mit umlaufenden, rahmungsbedingten Druckstellen und Bereibungen.

39,5 x 53 cm, Ra. 52 x 65,4 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)