ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
646 Jörg Seifert, Ohne Titel. 2008.
Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg
Farbholzschnitt auf Bütten. Unter der Darstellung in Blei ligiert signiert "JSeifert", datiert und nummeriert "1/1".
Unscheinbare Knickspur re.
Stk. 42 x 29,7 cm, Bl. 50,5 x 34,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Rostrot, Braun und Schwarz. 1959.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Deckfarben und Farbmonotypie auf kräftigem Karton. Signiert "S. Kirstein" und ausführlich datiert "IX 59" o.li. Im schwarzen Passepartout, darauf von fremder Hand bezeichnet, verso mit einem Etikett des Museums Pachen, Rockenhausen.
Technikbedingt etwas gewellt, o.li. Ecke leicht knickspurig.
38 x 50 cm, Psp. 50 x 70 cm.
648 Helmut Schmidt-Kirstein "Holzauge sei wachsam!". 1964.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypie (vom Holzstock) auf wolkigem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirstein" und datiert. Eines von maximal zwei Exemplaren.
Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1976 erworben im Atelier des Künstlers.
Zwei Ecken mit unscheinbarer Knickspur.
Stk. 38 x 24,5 cm, Bl. 45 x 33,2 cm.
649 Helmut Schmidt-Kirstein, Blaues Mädchen. 1973.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide. Mi.li. in Kreide signiert "Kirstein" und datiert.
Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1979 erworben im Atelier des Künstlers.
Verso Montierungsreste.
36,5 x 51 cm.
650 Helmut Schmidt-Kirstein, Bäume. 1975.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Aquarellpapier. U.li. in Kohle signiert "Kirstein" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert.
36,5 x 50,5 cm.
652 Helmut Schmidt-Kirstein "Fische und Zweig". 1979.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide. U.re. in Kreide signiert "Kirstein" und datiert.
Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1979 erworben im Atelier des Künstlers.
Atelierspurig.
36,5 x 51 cm.
653 Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchenakt / Mädchen mit Hut / Stillleben mit Blumenstrauß. 1980– 1981.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithografien. "Mädchen mit Hut" im Stein signiert. Jeweils in Blei signiert "Kirstein", zwei Arbeiten datiert sowie bezeichnet "Probedruck", "1/50" bzw. "37/50". "Stillleben mit Blumenstrauß" Plakatauflage, Staatlicher Kunsthandel der DDR.
Jeweils leicht lichtrandig und minimal gebräunt, "Stillleben…" im Randbereich knickspurig.
St. min 32 x 42,5 cm, Bl. min. 60 x 49,5 cm, St. max 58,5 x 44,5 cm, Bl. max 74,5 x 48,5 cm.
657 Jesús Raphael Soto "Komposition". 1971.
Jesús Raphael Soto 1923 Ciudad Bolívar – 2005 Paris
Farbserigrafie auf weißem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert, nummeriert "97/175" sowie mit dem Prägestempel "Edition Denise René / Hans Mayer" versehen. Verso in Blei signiert "Jesús Raphael Soto", datiert und betitelt. Aus der Mappe "Caroni" mit acht Arbeiten.
Stellenweise leicht berieben, vier kleine Fleckchen im o. Blattbereich. Blattränder minimal angeschmutzt. Mi.li. ein kleiner Einriss (ca. 6 mm). Verso o.Mi. bräunliche Flecken.
Med. 71 x 27,5 cm, Bl. 83,5 x 59,5 cm.
658 Helmut Sundhaußen und andere Künstler, Sieben Druckgrafiken. 2. H. 20. Jh.
Helmut Sundhaußen 1935 Düsseldorf – 2018 ebenda
Joachim Albrecht 1913 Kolberg – 1997 Hamburg
Kurt Kranz 1910 Emmerich – 1997 Wedel
Werner Nöfer 1937 Essen – lebt in Hamburg
Timm Ulrichs 1940 Berlin – lebt ebenda
Bart van der Leck 1876 Utrecht – 1958 Blaricum
Farbserigrafien bzw. Lithografien.Sechs Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert, teilweise datiert, nummeriert sowie vereinzelt verso bezeichnet.
Mit Arbeiten von Timm Ulrichs, Kurt Kranz (2), Joachim Albrecht, Bart van der Leck, Werner Nöfer und Helmut Sundhaußen.
Blattränder vereinzelt leicht gebräunt und fleckig. Teilweise leichte Läsionen an den Blattkanten und Ecken.
Med. min. 22 x 30 cm, Med. max. 39 x 84,8 cm, Bl. min. 24,2 x 32,2 cm, Bl. max. 61,5 x 85 cm.