ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
981 Teekännchen Shou-Shing. China. Wohl späte Ming-Dynastie / frühes
Zisha-Ton. Korpus in Form der Gottheit des langen Lebens Shou-Shing, mit Hirsch und Gans. Auf der Unterseite die gestempelte Herstellermarke "Shi-Da-Bin" (1573 – 1648).
Unterseite herstellungsbedingt leicht unregelmäßig.
H. 13,5 cm, L. 18,5 cm.
986 Teedose. China. Wohl späte Qing-Dynastie. 1644–1912.
Holz , polychrome Lackmalerei, Goldlack. Rechteckform, scharnierter Deckel, innen zwei Zinn-Einsätze mit ziselierten Deckeln, jeweils mit Knauf.
Deutliche Bestoßungen. Deckel leicht verzogen. Kanten der Zinndeckel mit leichten Deformationen. Schlüssel fehlend.
10,5 x 21,5 x 16,6 cm, Zinneinsätze jeweils 7 x 13,3 x 8,9 cm.
De Cheng Cloisonné-Werkstatt um 1874 Beijing – um 1920
Bronze, vergoldet, und polychromes Cloissonné-Email. Zylindrischer Korpus mit flachem Deckel. Fein verziert in Cloisonné-Technik. Auf dem Deckel ein Kranichpaar, Schmetterlinge und Blumen, darunter Granatapfelblüten. Die Außenwandungen mit umlaufendem Blumendekor. Unterseitig mit der geprägten Zweifelder-Marke der Cloisonné-Werkstatts "De Cheng".
Zur Marke siehe: Quette, Béatrice: from the Yuan, Ming, and Qing dynasties [in conjunction with the exhibition Cloisonné ..., held at
...
> Mehr lesen
H. 5,2 cm, D. 7,8 cm.
988 Räuchergefäß "Fo-Ba-Bao". China. Wohl
Bronze. Die Außenwandungen mit zwei löwenförmigen Handhaben sowie acht verschiedenen buddhistischen Motiven, sog. "Fo-Ba-Bao", flankiert. Unterseitig apokryphe "Xuan-De" Vier-Zeichen-Marke (1426–1435) in Zhuànshu-Skript.
Patina punktuell leicht berieben.
H. 7,8 cm, D. 20 cm.
China Jewellry Company C.J.Co. 1875 Shanghai – um 1930
925er Silber. 5–teilig, bestehend aus Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose mit Deckel, Sahnegießer und Zuckerzange. Kaffee- und Teekanne mit Scharnierdeckel, die Henkel mit Beinisolierung. Zuckerdose innenseitig vergoldet. Die Wandungen mit reliefierten Bambussprossen und -blättern auf einem Fond mit Hammerschlagdekor verziert, die Henkel, Tüllen und Deckelknäufe in Form von Bambussprossen. Schauseitig auf runden Kartuschen mit dem Familienmonogramm "V.R." sowie dem Familiennamen in
...
> Mehr lesen
Kannen H. 21,5 cm / 13,3. Zuckerdose H. 11,5 cm, Sahnegießer H. 6,8 cm, Zuckerzange L 12,5 cm, Gew. ges. 1.820 g.