ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
541 Erhard Hippold "Ostsee (Stralsund)". 1948.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell. U.re. signiert "Hippold" und datiert. Verso in Blei bezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
U. Rand mit Knickspuren. Minimal fleckig. Verso o. Blattrand mit Montierungsresten.
37 x 54 cm.
543 Erhard Hippold, Brandung am Ostseestrand / Ostseestrand. 1955.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarelle und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. Jeweils u.re. in Tusche signiert "Hippold" und datiert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Jeweils im Randbereich mit leichten Läsionen. Ein Blatt mit mehreren Knickspuren.
Jeweils 42 x 60 cm.
544 Erhard Hippold "Zempin Fischerstrand". 1957.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell auf festem Papier. U.re. in Tusche signiert "Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Technikbedingt im Randbereich leicht wellig. Ecken mit Reißzwecklöchlein.
41,3 x 60 cm.
545 Erhard Hippold, Möwen / (Ahrenshoop ?) / "Hafen Wollgast [sic!] II". 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Federzeichnung in brauner Tusche / Aquarell auf festem Papier. Eine Arbeit in Kugelschreiber signiert "Hippold", datiert sowie verso bezeichnet. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Jeweils im Randbereich wellig und leicht knickspurig.
Min. 41,3 x 56,7 cm, max. 48,3 x 62,5 cm.
546 Erhard Hippold, Vier Abstrakte Kompositionen. 1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithografie und eine Farbmonotypie auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hippold", teilweise datiert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Teilweise leicht fleckig und angeschmutzt. Randbereiche mit Läsionen und Bräunungen. Ein Blatt am re.Mi. Blattrand mit hinterlegtem Einriss (ca. 4 cm).
Med. min. 25 x 40 cm, Bl. min. 30 x 45 cm, Med. max. 40 x 55,5 cm, Bl. max. 49,5 x 63 cm.
548 Erhard Hippold "Häuser in Neuendorf / Hiddensee". 1968.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell. U.li. in Blei signiert "E.Hippold". Verso nochmals in Blei signiert "E. Hippold", datiert und ortsbezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Verso leicht angeschmutzt.
48,5 x 64 cm.
549 Günter Horlbeck "Lithos auf Umdruck – Auswahl". 1950er Jahre.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Konvolut mit ca. 20 Kohle- und Tuschezeichnungen auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Eine Arbeit im einfachen Passepartout, darauf monogrammiert und datiert "1956". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einem von Künstlerhand bezeichneten Einschlagbogen.
Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.
Teils fingerspurig. mit wenigen Randmängeln bzw. Ein- und Ausrissen. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
Max. ca. 70 x 50 cm.
550 Günter Horlbeck "Ausstellung Rostock 1975" . Frühe 1970er Jahre.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Konvolut mit ca. 15 Tusche- und Kohlezeichnungen auf Papier und Transparentpapier sowie zehn kleineren Skizzen.
Unsigniert. Zum Teil mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einem von Künstlerhand bezeichneten Einschlagbogen.
Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.
Teilweise knick- und atelierspurig.
Max. ca. 70 x 55 cm.
557 Günter Horlbeck "Improvisationen". 1995.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbige Faserstiftzeichnungen auf Bütten. Jeweils signiert "Horlbeck" und datiert sowie verso in Blei nochmals ausführlich bezeichnet. Mit handschriftlichem Inhaltsblatt des Künstlers.
Vereinzelt minimal lichtrandig.
63,3 x 48,8 cm.
559 Joachim Heuer, Porträt Hermann Glöckner. Wohl um 1984.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kreidezeichnung auf einer Offset-Druckplatte (Aluminium). Monogrammiert "h" u.re. Verso o.re. in Kugelschreiber nummeriert "416".
Insgesamt knick- und griffspurig sowie etwas wellig. Unscheinbar atelier- und technikbeding wischspurig.
45 x 37 cm.