zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

661   Heinz Tetzner, Schlafende Katze. Wohl 1970er Jahre.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, in den 1950er Jahren im Atelier des Künstlers erworben.

Technikbedingt leicht wellig. Verso im Randbereich Klebespuren, in den o. Ecken Montierungsreste.

49,3 x 62,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

671   Fritz Tröger, Oberlausitzer Dorf. 1968.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Aquarell mit Kugelschreiberzeichnung auf leichtem Karton. U.re. signiert "Fritz Tröger", datiert und römisch nummeriert "X".

Ecken und Ränder leicht gestaucht, partiell fleckig.

50,2 x 75,2 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

673   Werner Tübke "Christus mit seinem Schweißtuch". 1978.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Rötelzeichnung auf "Hahnemühle"- Ingres-Papier. U.Mi. signiert "Tübke" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Tübke Z 14/78 (unpubliziert).

Die vorliegende Zeichnung ist eine Studie zum Bauernkriegspanoramabild in Bad Frankenhausen.

Blatt mit Perforierung am li. Rand. Etwas knick- und fingerspurig, in den Randbereichen vereinzelt deutlicher. Ein deutlicher Griffknick am re. Rand mittig. Lichtrandig.

40,5 x 29,5 cm, Ra. 57,4 x 51,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

675   Max Uhlig "Bildnis im Gegenlicht (S. I.)". 1980er/1990er Jahre.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Japan. Unsigniert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, darauf verso in Blei betitelt.

Technikbedingt leicht wellig, leicht knickspurig und gegilbt. Partiell kleine Stauchungen im Bereich der Montierungen, in den Ecken Reißzwecklölchlein.

52,4 x 61,8 cm, Unters. 53 x 62,7 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

676   Max Uhlig "Kopf Schostakowitsch". 2017.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung mit Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Uhlig", datiert, betitelt und bezeichnet "1. Abzug". Recto und verso mit einer Widmung versehen.
Nicht mehr im WVZ Oesinghaus.

Blattränder minimal gestaucht.

Pl. 49,5 x 37 cm, Bl. 54 x 37,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

677   Max Uhlig, Herbstliches Gebüsch. 1985.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Aquarell auf Japan. In Blei signiert "Uhlig" und datiert o.re. An den o. Ecken auf einem Untersatzkarton montiert.

Technikbedingt leicht wellig, in den Ecken mit Reißzwecklöchlein. Am o. Bildrand zwei vertikale Quetschfalten, im Montierungsbereich leicht knitterspurig.

39,4 x 61,6 cm, Unters. 40,3 x 63 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)