zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

481   Salvador Dalí "Portrait de Ronsard". 1968.

Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda

Kaltnadelradierung, koloriert, auf kräftigem Japan. In Blei signiert "Dalí" u.Mi., u.re. mit der Prägesignatur. Aus der Folge "Les Amours de Cassandre" von 1968 mit insgesamt 18 Kaltnadelradierungen. Eines von acht Exemplaren der seltenen Vorzugsausgabe, Gesamtauflage 299 Exemplare. Edition Argillet, Paris. Verso bezeichnet "Ronsard / Prince des Poetes". Im Passepartout hinter Glas in einem Kassettenrahmen mit Blattgoldauflage und ornamentalen Verzierungen gerahmt.
WVZ Michler / Löpsinger 248 b (von f).

In den seitlichen weißen Rändern unscheinbar weillig, am li. und u. Blattrand jeweils mit einer unauffälligen Knickspur. Rahmen mit kleineren Läsionen.

Pl. 34,5 x 24,5 cm, Bl. 38,2 x 28,2 cm, Ra. 69,3 x 55,4 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

483   Salvador Dalí "Die Liebe ist wie eine Zigeunerin". 1968.

Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda

Farblithografie auf "Arches"-Papier. Im Stein o.re. signiert "Dalí" und datiert. Unterhalb des Steins nochmals in Blei signiert "Dalí" und nummeriert "XXIII / CXXV". Blatt 4 der Folge "Carmen" von 1970 mit insgesamt 25 Farblithografien, europäische Auflage. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Michler / Löpsinger 1307 b (von f).

Verbräunt und minimal wellig. Winzige Fleckchen im re. und u. Randbereich. Recto leicht durchscheinender Säureschaden der rückseitigen Klebemontierung in den o. Ecken.

St. 54,2 x 43 cm, Bl. 64,5 x 50,5 cm, Ra. 86,2 x 65,9 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

484   Klaus Dennhardt, Drei abstrakte Kompositionen. 1978– 1982.

Klaus Dennhardt 1941 Dresden

Farbmonotypien auf feinem Papier. Jeweils u.re. in Blei signiert "Dennhardt" und datiert. Eine Arbeit vollflächig auf Untersatzpapier kaschiert, eine weitere verso mit einer weiteren Darstellung.

Läsionen und Einrisse im Randbereich. Eine Arbeit verso mit Montierungsresten.

66,3 x 96,5 cm / 100 x 72,5 cm / 66 x 88 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

485   Simon Dittrich, Stillleben mit Samen / Stillleben mit Nachtfalter und Salzstreuer / Stillleben mit Gabel und Birne / Alpenländischer Bauernhof / "Jongleur". 1977– 1981.

Simon Dittrich 1940 Teplitz – Schönau

Farbradierungen auf festem Bütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "Dittrich" und datiert sowie u.li. nummeriert bzw. bezeichnet "EA". Eine Arbeit betitelt.

Blätter minimal knickspurig und mit leichten Randmängeln. Eine Arbeit etwas vergilbt. "Alpenländischer Bauernhof" im u. Bereich unscheinbar gewellt.

Pl. 39 x 29 cm / Pl. 31,8 x 39,5 cm / Pl. 39,2 x 31 cm. Bl. je ca. 65 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

486   Otto Dix, Bildnis Charlotte Tesdorpf. 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dora Charlotte Tesdorpf 1884 Dresden – 1949 Reinholdshain

Kohlestiftzeichnung auf festem Velin. Zweifach signiert "Dix" und datiert u.re. im Bereich des re. Revers sowie re. außerhalb der Darstellung. An drei Blattecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.
WVZ Lorenz SW 5.2.22, mit leicht abweichenden Maßangaben sowie abweichend betitelt "Charlotte Testorp".

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Wir danken Herrn Gerd Püschel, Augustusburg, für freundliche Hinweise.
...
> Mehr lesen

41,7 x 35 cm, Ra. 62 x 54,5 cm.

Schätzpreis
3.800 €
Zuschlag
3.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

487   Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler, sitzend II (vorgebeugt)". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithografie auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. Mit dem Trockenstempel der "Akademie der Bildenden Künste Dresden Akademiedruck". Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 174.

U. und li. Randbereich leicht griffspurig. Blattkanten leicht ungerade.

St. 39 x 26,3 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

488   Otto Dix "St. Martin". 1954.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithografie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unter der Darstellung in Blei signiert "Dix", betitelt, nummeriert "6 / 26" sowie mit einer Widmung versehen. Verso mit einer Annotation in Blei Druck außerhalb der Auflage.
WVZ Karsch 210, mit abweichendem Blattmaß.

Leicht wellig, im weißen Rand leicht knick- und griffspurig, mit einer vertikalen Knitterspur u.Mi. und einer Farbspur aus dem Druckprozess. Der o. Blattrand ungerade geschnitten und mit einzelnen kleinen Stockflecken.

St. 61,8 x 50,8 cm, Bl. 86 x 60,4 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
2.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

492   Andreas Dress "Nocturno" / "Gelichter". 1992.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Farblithografien auf weißem Bütten. In Blei jeweils signiert "A Dress" und datiert u.re, betitelt u.Mi. und nummeriert "54/125". Aus einem Grafikkalender.

"Gelichter" Mi.u. leicht angeschmutzt.

St. 41,4 x 34,9 cm. Bl. 51 x 41,8 cm. / St. 38,7 x 32,8 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

500   Erich Gerlach "Auf dem Dorfplatz". 1972.

Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda

Farbige Faserstiftzeichnung über Kugelschreiber und Blei. U.li in Faserstift signiert "Erich Gerlach". Verso betitelt und datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Blatt ungerade geschnitten.

18,3 x19,3 cm, Unters. 43 x 30,1 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)