ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
882 Saphir-Diamant-Collier. 1960er Jahre.
750er Weißgold, drei diagonal angeordnete, krappengefasste Saphire im Ovalschliff (ges. ca. 1,1 ct), begleitet von 12 chatongefassten Brillianten (ges. ca. 0,96 ct). An Kobrakette mit Steckschließe und Sicherheitsacht. Mit Feingehaltspunze und undeutlicher Meistermarke.
Saphire mit diversen Einschlüssen, minimal tragespurig.
Pendentif L. 2 cm, Collier L. 41,5 cm, ges. ca. 12,2 g.
885 Anhänger mit Brillant-Solitär. 2. H. 20. Jh.
585er Gelbgold, chatongefasster Brillant (ca. 1,1 ct / H-I / P2). Mit Feingehaltspunze. Gliederkette in 585er Gelbgold.
Anhänger 1,4 cm, Kette L. 45 cm, ges. ca. 3,7 g.
886 Zierlicher Collier-Anhänger mit Diamanten. 21. Jh.
585er Gelbgold, 30 pavégefasste Diamanten im Swiss Cut (ges. ca. 0,27 ct) auf feinem, quadratischen Anhänger. Mit Feingehaltspunze und Karatstempel.
1,5 x 0,9 cm, ges. ca. 1,9 g.
892 Filigranes Tennis-Armband mit 48 Brillanten. 21. Jh.
585er Gelbgold / Weißgold, 48 chatongefasste Brillanten (ges. ca. 2,4 ct / Feines Weiß-Weiß / IF-VS1). Feingehaltspunze und Marke "PAT 309616" auf Steckschließe mit Sicherheitsacht.
L. 19 cm, ca. 11,1 g.
894 Ring mit Aquamarin-Solitär. Juwelierin Oettler, Hof. 1990er Jahre.
750er Gelbgold, trapezförmiger, chatongefasster Aquamarin (ca. 9,3 ct) von sieben Brillanten (ges. ca. 0,34 ct) in Balkenfassung gerahmt.
Mit dem handschriftlichen Zertifikat des Juweliers Oettler, Hof.
Hohlkanal an der Kalette, diverse Einschlüsse, Ringeschiene und Zargenfassung am Boden tragespurig.
RG 59, ges. 9,4 g.
897 Damenring mit Brillant. Mitte 20. Jh.
585er Gelbgold / Weißgold, Brillant (ca. 0,13 ct / VSI / H) in rautenförmiger, getreppter Zargenfassung gefasst, auf breiten, nach innen gekehlten Ringschultern. Mit Feingehaltspunze und Meistermarke "H".
Ringschiene leicht tragspurig.
RG 55/56, ges. 5,4 g.
898 Paar Ringe mit je sechs Smaragden / Saphiren. 1970er Jahre.
585er Weißgold, jeweils mit schmaler, sich teilender Schiene, schauseitig besetzt mit sechs Smaragden (ges. ca. 0,15 ct) / sechs Saphiren (ges. ca. 0,15 ct) in Chatonfassung. Mit Feingehaltspunze.
Ein Smaragd mit Kohle-Einschlüssen, Ringer jeweils leicht tragspurig.
RG 51, ges. 3,3 g.
899 Designer-Ring "Palladio". Fochtmann, München. Spätes 20. Jh.
Werner Fochtmann 1957 Hanau
750er Gelbgold, Rhodolith im Bufftop-Schliff (ca. 3,8 ct) in Zargenfassung, in der breiten Schiene gestempelt "750", mit Meistermarke "Fochtmann", Widderkopf und Seriennummer "10582". Aus der Serie "Palladio".
Stein mit unscheinbarer Kratzspur, nur in Vergrößerung erkennbar. Ringschiene leicht gebrauchsspurig.
RG 53–54, ges. ca. 15 g.