zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

041   Jules Dupré, Bauernkate am Teich. Um 1850.

Jules Dupré 1811 Nantes – 1882 l'Isle-Adam

Öl auf Holz. Signiert "Jules Dupré" u.li. In einem goldfarbenen, gestuckten Rahmen.

"Dupré hat nur recht selten in Barbizon oder im Wald von Fontainebleau gearbeitet. Sein Œuvre stellt dennoch einen wichtigen Meilenstein für die Erneuerung der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert – weg von der Romantik, hin zum Naturalismus einer École de la nature – dar. Sein(e) Sujet(s) war(en) (…) die wirkliche Landschaft, so wie sie sich ihm darstellte. (…) Dabei zieht er stets die
...
> Mehr lesen

17 x 21,5 cm, Ra.30,5 x 35,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €

042   Adolphe Jacques Barthélémy Appian, Küstenlandschaft. 1894.

Adolphe Jacques Barthélémy Appian 1818 Lyon – 1898 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Appian", datiert sowie gewidmet. In einem über rotem Bolus vergoldeten Conzen-Rahmen gerahmt.

Provenienz: vormals Sammlung Rudolf Clemens Stinner, Düsseldorf.

Bildträger doubliert. O.re. und Mi.li. minimale Farbverluste. Malschicht mit vereinzelten Retuschen, insbesondere im Bereich des Himmels und des Wassers li. Die Spannränder umlaufend mit einem schwarzen Gewebeband umklebt, bis in den Falzbereich reichend.

28,5 x 48 cm, Ra. 38,5 x 57,8 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €

043   Carl Johann Heinrich Arp "Buchengruppe Holstein". Um 1900/1910.

Carl Johann Heinrich Arp 1867 Kiel – 1913 Jena

Öl auf Malpappe. Signiert "C. Arp" u.re. Verso mit zahlreichen Annotatinen in Blei sowie betitelt "Buchengruppe Holstein, Skizze". In Pinsel nummeriert "167" sowie mit dem Etikett des Hofkunsthändlers Christoph Hulbe (1810–1884), Kiel, Dänische Straße 9, dieses mit der Nummerierung "32" in Blei. Darunter ein weiteres Etikett eines Vergolders. In einem goldfarbenen Rahmen mit Bogenfriesdekor gerahmt.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer, Flensburg, für freundliche Hinweise.

Malschicht im Falzbereich partiell berieben und mit minimalen Farbverlusten. Verso mit Resten einer umlaufenden Montierung.

21 x 32,5 cm, Ra. 40,5 x 52 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
2.000 €

044   Hippolyte Camille Delpy, Schafherde. 1909.

Hippolyte Camille Delpy 1842 Joigny (Yonne) – 1910 Paris

Öl auf Papier, auf Malpappe maroufliert. Signiert "H.C.Delpy" und datiert. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit plastischen Eck- und Mittelkartuschen gerahmt.

Malschicht mit minimalem Farbverlust und -abrieb im Falzbereich, kleiner Trägerschaden u.re. Bereiche des Himmels lasierend übergangen. Rahmen vereinzelt mit unscheinbaren Materialverlusten.

36 x 41,3 cm, Ra. 51 x 57 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

045   Narcisse Virgile Diaz de la Peña "Étude de hêtres dans la forêt, femme vêtue de rouge". 1860er Jahre.

Narcisse Virgile Diaz de la Peña 1807 Bordeaux – 1876 Menton

Öl auf Holz. U.re. signiert "N Diaz". Verso mit dem Galeriestempel der "Hammer Galleries New York", handschriftlich nummeriert "22374–11". Darunter ein undeutlicher Malmaterialien (?)-Stempel sowie Annotationen von fremder Hand in Blei. In goldfarbenem Stuckrahmen mit Akanthusblattdekor gerahmt.
WVZ Miquel 820.

Provenienz: Nachlass-Auktion des Michael Soutzos, Prinz von Moldavien, im November 1877. Eventuell aus der Rousseau-Auktion 1868, Nr. 544 mit dem Titel "esquisse" (Skizze),
...
> Mehr lesen

32,5 x 24 cm, Ra. 59,5 x 50 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
5.500 €

046   Theodor Joseph Hagen, Weite Landschaft. Wohl um 1890/1900.

Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar

Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Hagen" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Klebeetikett des Künstlerbedarfs "F. Feuerstein Nachf., Weimar". In gekehlter Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Theodor Hagen gilt als stilprägender Vertreter der Düsseldorfer und Weimarer Malerschule und als einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler seiner Zeit. Er setzte sich mit der Schule von Barbizon auseinander und widmete sich ab ca. 1885 ganz dem impressionistischen Stil, welcher sich auch im vorliegenden Werk wiederfindet.

Bildträger im u. Falzbereich angerissen. Malschicht mit Krakelee mittig, minimaler Farbabrieb im Falzbereich.

32 x 44 cm, Ra. 48 x 62 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

047   Henri Joseph Harpignies "Campagne boisé". 1875.

Henri Joseph Harpignies 1819 Valenciennes – 1916 Saint-Privé/Yonne

Öl auf Leinwand. Signiert "h. harpignies" und datiert u.li. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt. Verso auf dem Rahmen auf altem Klebeetikett handschriftlich bezeichnet sowie mit einem alten Klebeetikett der "St. Anna-Galerie, Zürich".

Bildgräger mit kleinem Löchlein o.re. Umlaufende Papierkaschierung, Malschicht mit Retuschen an den Bildkanten u. und re. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen, partiell berieben und mit Fehlstellen.

22,3 x 26 cm, Ra. 40 x 44 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)