ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
959 Satteltasche. Sumakh Kelim. Kaukasus, Turkmenistan oder Shahsavan. 2. H. 19. Jh.
Wolle. Polychromes Flachgewebe. Die Taschenfront in Sumakh ausgeführt. Umlaufende Bordüre mit Göls.
Wenige kleine Löcher bzw. Fehlstellen. Seitennaht berieben, an der Ecke etwas geöffnet.
H. 61 cm, B. 58,5 cm.
960 Turkmene, wohl Saryk, sogenannter Hochzeitsteppich. Spätes 19./20. Jh.
Wolle auf Wolle, ca. 300.000 Knoten/m². Zentrales Feld mit 18 Tschowal-Göls. Die Haupt-Bordüre mit Stern-Dekor. Kelim-Enden mit kurzen Fransen.
Ein Kelim-Ende mit Einriss. Zentral Flor etwas niedrig.
143 x 105 cm.
962 Gebetsteppich. Sedschade. Wohl Anatolien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, ca. 500.000 Knoten/m². Zwei zentrale Felder mit jeweils einer Mihrab-Nische mit Moscheeampel. Zwei Bordüren. Die Enden mit kurzen Fransen.
Vereinzelt gelöste Fädchen und Knoten im Flor, im Gesamterscheinungsbild unauffällig. Fransen partiell verkürzt.
108 x 77 cm.
972 Zwei Teppiche. Marokko. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, je ca. 250.000 Knoten/m². Die zentralen Rechteck-Felder jeweils mit drei Medaillons. Die Hauptbordüren mit Wellenband bzw. sternförmigen Blumen. Jeweils mit einseitigem Kelim-Ende, das andere Ende jeweils mit kurzen Fransen.
105 x 51 cm / 91 x 50 cm.