ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Wolfgang Bruchwitz
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Sammlg. Meißner Porzellane
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Europäisches Kunsthandwerk
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
161 Peter Albert, Drei Quadrate vor dunklem Grund. 1995.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Verso monogrammiert und datiert "P. A. 1976" sowie mit einem Blumenstillleben in Öl.
WVZ Albert 199502, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen.
60 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
162 Peter Albert, Geteilter Kreis – Orange. 2001.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Verso signiert und datiert "P. Albert 06/2001". In einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Albert.
60 x 60 cm, Ra. 64 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
163 Hermann Bachmann, Schreitender. 1989.
Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe
Öl auf Papier, auf Hartfaser kaschiert. U.Mi. signiert, nummeriert und datiert "Bachmann 189/89". Hinter Glas gerahmt.
Bilträger mit kleinen Fleckchen.
65 x 50 cm, Ra. 78,2 x 63,1 cm.
164 Hermann Bachmann, Fenster und Figuren. 1993.
Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe
Acryl auf Leinwand, ungespannt. U.re. in Blei signiert und datiert "Bachmann 93".
Malschicht vereinzelt mit kleinsten Farbverlusten.
50,5 x 38,8 cm.
165 Hermann Bachmann, Das blaue Fenster. 1993.
Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe
Acryl auf Leinwand, ungespannt. U.re. signiert und datiert "BACHMANN 93".
Malschicht vereinzelt mit kleinen Farbverlusten.
50 x 65,6 cm.
166 Uwe Bremer, Drakulisches Wesen. 1963.
Uwe Bremer 1940 bei Erfurt
Mischtechnik auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "Bremer 1963".
Malschicht an den Kanten umlaufend mit kleinen Farbausbrüchen, leicht angeschmutzt. Verso mit Klebestreifenresten von voriger Montierung.
80,5 x 70,5 cm.
167 Kurt Bunge, Der Apfelbaum (Garten des Künstlers?). 1937.
Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "K. Bunge" und datiert. Im hölzernen Rahmen.
Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn für freundliche Hinweise.
Malschicht mit deutlich ausgeprägtem Krakelee und langen horizontalen Sprüngen. Keilrahmen mit leicht geöffneten Gehrungsfugen.
100,2 x 80,4 cm, Ra. 113,1 x 92,6 cm.
168 Kurt Bunge, Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Ehefrau. 1990.
Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel
Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Bunge" und datiert o.re. In profilierter, grauer Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.
60 x 73 cm, Ra. 68,2 x 81 cm.
169 Kurt Bunge, Häuser an der Saale in Halle (?). Wohl 1940er/1950er Jahre.
Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "K. Bunge". Verso flächig grundiert und o.re. In Blei bezeichnet "1131" sowie u.li. eine unleserliche handschriftliche Bezeichnung. In einem Eichenholzrahmen.
Die Randbereiche recto und verso mit vereinzelten Bestoßungen und Materialfehlstellen, u.li. mit Krakeleebildung sowie zwei Löchlein Mi.li. und re. Rahmen u.li. mit kleiner Materialabplatzung.
50,2 x 64,8 cm, Ra. 58 x 72,8 cm.
170 Roland Buschmann, Abend im Gebirge. Wohl 2007.
Roland Buschmann 1953 Streckewalde
Acryl auf Leinwand. U.re. monogrammiert "Bu". Verso ausführlich datiert "03/2007".
40,5 x 60 cm.
171 Charles Crodel, Interieur (Blick auf Berglandschaft). 1950er/1960er Jahre.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Leinwand, an den o. Ecken auf Malpappe montiert. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel "Nachlass Ch. Crodel" mit der Unterschrift von "V. v. Claer" versehen. In einem weiß gefassten Plattenrahmen.
Rahmen leicht angeschmutzt.
28 x 33,5 cm, Ra. 46,8 x 53 cm.
172 Klaus Drechsler "Stilleben mit Weißbrot und Terrine". 1983.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. U.li. signiert und datiert "Klaus Drechsler 83". Verso von Künstlerhand werkdatenbezeichnet, u.li. die gestrichene Bezeichnung einer verworfenen Arbeit. Im grau gefassten Plattenrahmen.
Bildträger wohl zweitverwendet. Malschicht mit kleinste Verpressungen, Materialanhaftungen und Fehlstellen.
51,3 x 69,1 cm, Ra. 66 x 84 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
173 Steffen Fischer "Unterhaltungsszene" (Bildnis Marilyn Monroe). 1987.
Steffen Fischer 1954 Dohna
Acryl und Öl auf festem Papier, auf Leinwand kaschiert. Signiert und datiert "Fischer 87" u.re. In einer schlichten, bordeauxroten Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: art. Das Kunstmagazin. Nr. 1, Januar 1988. S. 34/35.
Bildträger u.li. mit einem Einriss (ca. 4 cm). Malschicht mit einer waagerechten Druck- und Kratzspur (ca. 36 cm) u.li. Unterhalb davon re. eine Malschichtfehlstelle (ca. 1 cm) sowie eine kleine Bildträger-Deformation. Vereinzelte unscheinbare Grafitstriche auf der Oberfläche. Rahmen partiell leicht bestoßen und mit Materialabplatzungen.
90 x 190,2 cm, Ra. 95,2 x 194,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
174 Michael Freudenberg, Abstrakte Komposition. Frühe 1980er Jahre.
Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden
Acryl auf Papier, nachträglich auf Hartfaser kaschiert. Signiert u.Mi. "M. FREUDENBERG". In einer schlichten Metallleiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelter Krakeleebildung im o.re. Bereich. Bezeichnung re. neben der Signatur möglicherweise nachträglich übermalt.
118 x 77 cm, Ra. 126,5 x 85 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
176 Sighard Gille "Heuwiesen I". 1992.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert und datiert "G. 92" u.re. Verso betitelt, technikbezeichnet, datiert, signiert und ortsbezeichnet "Öl, 1992 Gille / Lpz.". In einer farbig gefassten Leiste gerahmt.
WVZ Gille 484.
Provenienz: Privatsammlung Sachsen; erworben in den 1990er Jahren im Atelier des Künstlers.
Vereinzelte, sehr unscheinbare Abplatzungen an Pastositäten. Gehrungen des Rahmens leicht geöffnet.
84 x 101 cm, Ra. 94 x 108,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
177 Peter Graf "Überfahrt zum Schreckenstein". 2004.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Sperrholz. Signiert und datiert "Graf 04" im Bereich des Boots u.re. Auf einer grau gefassten Platte montiert und in einer blaugrau gefassten Leiste mit Schattenfuge gerahmt.
Provenienz: Sächsische Privatsammlung; erworben im Atelier des Künstlers.
Vgl. das motivähnliche Gemälde "Überfahrt zum Schreckenstein", 2004, abgebildet in: Rolf Günther: Peter Graf. "Guten Abend, Indigo". Freital 2012. S. 11.
1837 schuf Ludwig Richter mit der "Überfahrt am
...
> Mehr lesen
114 x 78,5 cm, Ra. 123 x 87,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
178 Bernd Hahn, Leuchtendes Gelb auf Schwarz. 1993.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Öl auf Rupfen. Verso in Grafit signiert und datiert "B. Hahn 93". In einer weißen Schattenfugenleiste gerahmt.
Sehr vereinzelte Farb- und Aterlierspuren.
70 x 70 cm, Ra. 73 x 73 cm.
179 Angela Hampel "Verletzung". 1990.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Acryl auf Hartfaser. In Blei signiert "Angela Hampel" u.re. In schwarzer Leiste gerahmt. Verso auf dem Rückseitenschutz Aufkleber mit Angaben zur Künstlerin, zum Titel sowie zur Technik und den Maßen. Zudem mit einer Objektnummer "HAM1434". Darüber ein weiterer Aufkleber der International Art Fair, Basel 12.-17.6.1991, mit weiterer Original No. "356929" sowie der Angabe "71/71".
Bildträger o.re. minimal gestaucht. Malschicht dort mit leichtem Riss. Rahmen mit einem kleinen Riss o.Mi.
64,8 x 89,2 cm, Ra. 69 x 93 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
180 Bernhard Heisig, Morgenstimmung in Lugano. 1990.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Öl auf festem Papier. U.re. signiert "Heisig". An den Ecken auf festem Karton fixiert, in einer Schattenfugenleiste montiert sowie in einer breiten, hellgrau lasierten Leiste gerahmt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit diente das vorliegende Werk der Vorbereitung des Gemäldes "Lugano am Mittag" von 1990, das sich in Privatbesitz befindet. Die Perspektive auf den Luganer See, der Monte San Salvatore links, sogar die Zypressen im rechten Bildbereich stimmen überein. Besonders interessant ist
...
> Mehr lesen
29,5 x 45,2 cm, Ra. 50,5 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
181 Hanns Herzing "Auf der Alm. Sella (Dolomiten)". Wohl 1950er Jahre.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Hanns Herzing". Verso nochmals signiert und ortsbezeichnet "Hanns Herzing Dresden" sowie betitelt. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.
Der re. Bereich der Bildfläche mit unscheinbaren Farbspuren von fremder Hand. Falzbereich leicht berieben und mit kleinen Farbverlusten. Rahmen mit kleinen Material- und Farbverlusten.
75 x 50 cm, Ra. 83 x 57 cm.