ONLINE-KATALOG

AUKTION 83 08. November 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

702   Lothar Sell, Sitzendes Mädchen / Mädchen mit Trauben / Liegender Bauer. 1991– 1995.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Ton, rotbrauner Scherben, unglasiert. "Sitzendes Mädchen" verso signiert und datiert "Sell 91". "Mädchen mit Trauben" in Form einer Tischglocke, unsigniert."Liegende Bauer" unterseits signiert und datiert "Sell 95".

Partiell leicht angeschmutz.

H. 15 cm / H. 25 cm / L. 21 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

703   Lothar Sell, Junge Bäuerin. Wohl 1970er Jahre.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holz, geschnitzt, polychrom gefasst, klarlackiert. Am Boden in Blei signiert "L. Sell".

Verso ein Trocknungsriss, werkimmanent vom Künstler verfüllt und überlackiert. Lack partiell ungleichmäßig und gegilbt.

H. 18,5 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

704   Lothar Sell "Frau Lehmann und Herr Lehmann". 2000/2001.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Zwei Keramiken, roter Scherben. Jeweils an den Hinterköpfen geritzt signiert und datiert "Sell 2000" bzw. "Sell 01".

Provenienz: Privatsammlung Sachsen; erworben im Atelier des Künstlers, 2001.

"Frau Lehmann" mit vereinzelten Bereibungen im Bereich des Gesäßes, vereinzelt unscheinbare Spannungsrisse unterhalb der Achsel ("Frau Lehmann") und an der Fuge von Oberschenkel zu Körper ("Herr Lehmann").

H. 66 cm, B. 41 cm, T. 50 cm / H. 70 cm, B. 46 cm, T. 56 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

705   Werner Stötzer "Sitzende". 1970.

Werner Stötzer 1931 Sonneberg – 2010 Alt-Langsow/Oderbruch

Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Unsigniert. Lose auf einem Sandsteinsockel. Guß durch die Bronzegießerei Schabow, Berlin. Eines von 26 Exemplaren.
WVZ Volpert / Zimmermann / Kirkamm 100, mit minimal abweichenden Maßangaben sowie ohne Signatur und Nummerierung.

Ein weiteres Exemplar der Edition befindet sich in der Nationalgalerie Berlin, InvNr. B III 128 520 sowie im Kunstmuseum Moritzburg, Halle, InvNr. MOIII00602. Auch das Berliner Exemplar trägt keine Signatur und Nummerierung.

Rückseitig (Sitzfläche) sowie im Bereich des li. Schienbeins partiell grünlich oxidiert. Vereinzelt weiße Ablagerungen in den Tiefen.

H. 29 cm, H. (gesamt) 33 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

706   Susanne Voigt, Aufstrebende Figur. Um 1975– 1979.

Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda

Bronze, gegossen, grünlichbraun patiniert. Verso am u. Schaft geritzt monogrammiert "SV". Lose in einen schwarzen Holzsockel gesteckt.

Vgl. motivisch: Andreas Degen / Antje Kirsch (Hrsg.): Susanne Voigt / Bildhauerin. Dresden. Berlin 2020. WV 313, Abb. S. 98.

Sockel mit Gebrauchsspuren.

H. 24 cm, H. (mit Sockel) 31 cm.

Schätzpreis
500 €

707   Monogrammist G.W., Weiblicher Torso. Wohl 1970er Jahre.

Terrakotta, gefasst, lackiert. Vollplastisch modelliert. An der u.li. Seite geritzt monogrammiert "GW".

Lediglich etwas fleckig im Bereich des Oberschenkels und Gesäßes.

H. 38,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

708   Andreas Wachter "Melancholie". 2008.

Andreas Wachter 1951 Chemnitz – lebt in Erlln (Sachsen)

Terrakotta, lasierend weiß gefasst. Unterseits in Faserstift betitelt und signiert "AWachter".

Abgebildet in: Galerie Irrgang (Hrsg.): Andreas Wachter – Skulptur und Malerei. Leipzig 2009.

H. 42,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

709   Roland Wetzel, Stehender weiblicher Akt. Wohl späte 1980er Jahre.

Roland Wetzel 1953 ? – lebt und arbeitet in Leipzig

Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Auf der Plinthe monogrammiert "R.W" sowie eine (Gießerei-?) Marke.

Patina ungleichmäßig und berieben, mit Fleckenbildung. Gesamtflächig mit Oxidationsspuren.

H. 62 cm.

Schätzpreis
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ