ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Wolfgang Bruchwitz
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Sammlg. Meißner Porzellane
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Europäisches Kunsthandwerk
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
541 Hans Jüchser, Helga mit schwarzem Tuch. 1972.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Farbholzschnitt auf Maschinenbütten. Unter dem Stock in Blei signiert und datiert "Jüchser 72" sowie bezeichnet "Handabzug" und nummeriert "5/100".
Druckgrafische Wiederholung nach dem gleichnamigen Gemälde "Helga mit schwarzem Tuch", 1964, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Inv. Nr. 3595.
Knick- und griffspurig, mit einem größeren Knick o.li. Ganz vereinzelt farbspurig. Verso mit Montierungsresten.
Stk. 45,1 x 18,8 cm, Bl. 63,2 x 47,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
542 Anton Paul Kammerer "Like the silvermoon 3". 1985.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Linolschnitt über Farbradierung, collagiert. U.Mi. in Tusche signiert und datiert "A. P. Kammerer 85". Verso ein weiterer, in Blei signierter Zustandsdruck aus dem Jahr 1983, im Medium bezeichnet "ignis".
Unikaler Zustandsdruck.
Unscheinbar atelierspurig.
Pl. 66 x 45 cm, Bl. 69,3 x 47,5 cm.
543 Anton Paul Kammerer "Über die Quadruplizität". 1991.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Collage und Zeichnung auf Büttenkarton. U.Mi. in Tusche signiert und datiert "A. P. Kammerer 91/8" sowie betitelt und bezeichnet. Im Passepartout montiert.
Unscheinbar knickspurig.
77,5 x 50,3 cm, Psp. 90 x 70 cm.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Drei Gouachen auf festem Papier bzw. Karton. Unsigniert.
a) Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.
Das Blatt entstand wohl während eines Aufenthalts bei einer Studienkollegin in Lancken-Granitz.
b) Verso mit Nachlass-Stemel des Künstlers und mit der Nachlass-Nummer "511" versehen.
c) Verso mit einer Stadtlandschaft, wohl Plau am See sowie mit Nachlass-Stemel des Künstlers und mit der Nachlass-Nummer "768" versehen.
Blattecken- bzw. ränder vereinzelt minimal angestaucht, b) verso mit Flecken am re. Blattrand.
25,6 x 36,5 cm / 29,9 x 41,7 cm / 25,5 x 36,5 cm.
545 Fritz Keller "Paar am Strand". 1970er Jahre.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Gouache und Aquarell. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und dreiach in Blei mit der Nachlass-Nummer "202" versehen. Unterhalb eines Stempels zudem die Signatur der Witwe des Künstlers.
Blattecken minimal angestaucht.
50,9 x 36,4 cm.
546 Fritz Keller "Am Badestrand" / "Plau am See". 1979.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Zwei Pinselzeichnungen in Tusche auf festem Papier.
a) Verso betitelt, datiert und signiert "12.3.79 Fritz Keller" sowie zweifach mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und dreifach mit der Nachlass-Nummer "123" versehen. Unter einem Stempel die Signatur der Witwe des Künstlers. Zudem bezeichnet "foto" und "Plakat".
b) Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und mit der Nachlass-Nummer "4048" versehen sowie bezeichnet "foto". Unter dem Nachlassstempel die Signatur der Witwe des Künstlers.
Entwas knickspurig. Blattränder- und ecken minimal angestaucht. Verso jeweils Spuren aus dem Werkprozess.
50,1 x 37,5 cm / 29,6 x 21,1 cm.
547 Fritz Keller "Fischer an den Netzen" (Rügen) / "Zwei Fischer" (Rügen). 1970er/1980er Jahre.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Zwei Gouachen auf Karton. Unsigniert.
a) Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und mit der Nachlass-Nummer "516" versehen sowie bezeichnet "foto".
b) Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und mit der Nachlass-Nummer "4357" versehen. Künstler- und größenbezeichnet mit Bestätigung der Witwe des Künstlers sowie in Rot "Maria".
Blattecken jeweils minimal gestaucht. Technikbedingt unscheinbar wellig sowie verso atelierspurig.
29,8 x 41,6 cm / 23,7 x 31,8 cm.
548 Hans Kinder (zugeschr.), Mutter mit krankem Kind. Wohl 1930er Jahre.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache auf gelblichem Werkpapier. U.li. monogrammiert "K".
Wir danken Herrn Manfred Ryssel, Niesky, und Herrn Robert Dämmig, Berlin, für freundliche Hinweise.
Leicht knickspurig und wellig, mit vereinzelten Randmängeln und mehreren, unterschiedlich langen Einrissen (Länge max. 5 cm), einige davon verso geschlossen, recto teils farbfalsch retuschiert. Insgesamt etwas atelierspurig.
83 x 75 cm.
549 Hans Kinder, Mädchenkopf mit Tuch nach rechts. 1970.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. U.re. ligiert monogrammiert und ausführlich datiert "HK 23–12–70", darüber nummeriert "153". Hinter Glas gerahmt.
Provenienz: Galerie Hebecker, Weimar, 2007.
Leicht knickspurig, mit vereinzelten Fleckchen. Ein winziger Abriss in der u.li. Ecke.
48 x 36 cm, Ra. 59,3 x 46,7 cm.
550 Jean Kirsten, 19 Arbeiten aus "Variationen zwischen Fehldruck und Unikat". 1993– 1995.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
19 Farbserigrafien auf kräftigem Papier. Jeweils in Blei signiert "J.Kirsten", datiert und nummeriert. Diplomarbeit an der Hochschule für bildende Künste, Dresden, bei Prof. Claus Weidensdorfer.
Das erste Exemplar der Mappe wird in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett bewahrt (Gesamtumfang ca. 60 Arbeiten).
Teilweise etwas wellig, mit wenigen minimalen Anschmutzungen.
Med. min. 39 x 25,5 cm, Med. max. 55 x 28 cm, Bl. ca. 65 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
551 Jean Kirsten, Aus der Meisterschülermappe "Druck von drei Platten". 1997.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Radierung auf kräftigem, weißen Bütten. In Blei signiert und datiert "Kirsten 97" u.re., bezeichnet "Unikat" u.li. Gedruckt in der Druckerei der Hochschule für bildende Künste, Dresden.
Die Meisterschülermappe "Druck von drei Platten" mit ca. 19 Arbeiten ist in der Sammlung der Albrecht-Mugler-Stiftung vertreten.
Zu weiteren Blättern der Folge vgl.: Jean Kirsten. Arbeiten aus 22 Jahren. Ausstellung der Albrecht-Mugler-Stiftung. Gersdorf / Sachsen 2016.
Med. 64,5 x 49,5 cm, Bl. 79 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
552 Jean Kirsten, Aus "Pittsburgh Series". 2007.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf kräftigem, weißem Bütten. In Blei signiert und datiert "J.Kirsten 07" u.re., uli. bezeichnet "Unikat".
Die "Pittsburgh Series" entstanden als Folge von 17 Arbeiten während eines Arbeitsaufenthaltes im Juni 2007 in der Druckwerkstatt AIR (Artists Image Resource), 518 Forlande Street, Pittsburgh, Pennsylvania, USA.
Eine unscheinbare Anschmutzung im u. weißen Rand.
Med. 60 x 40 cm, Bl. 76 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
553 Jean Kirsten, Aus "Pittsburgh Series". 2007.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf kräftigem, weißen Bütten. In Blei signiert und datiert "J.Kirsten 07" u.re., u.li. bezeichnet "Unikat".
Die "Pittsburgh Series" entstanden als Folge von 17 Arbeiten während eines Arbeitsaufenthaltes im Juni 2007 in der Druckwerkstatt AIR (Artists Image Resource), 518 Forlande Street, Pittsburgh, Pennsylvania, USA.
Med. 60 x 40,5 cm, Bl. 76 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
554 Jean Kirsten, Ohne Titel. 2008.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbiger Hochdruck von einer Radierplatte, Überdruck in Lithographie auf kräftigem, weißen Bütten. In Blei signiert und datiert "J.Kirsten 08" sowie bezeichnet "Probedruck".
Die Arbeit entstand während eines Arbeitsaufenthaltes im Frans-Masereel Centrum, Kasterlee, Belgien. Mit dem Frans-Masereel-Trockenstempel.
Minimale Anschmutzungen entlang den Blattkanten.
Med. 65 x 50 cm, Bl. 53,5 x 75 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
555 Jean Kirsten, Aus "Magnolienserie". 2008.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf mattiertem Zeichenpolyester. In Blei signiert und datiert "J. Kirsten 08" u.re., bezeichnet "Unikat" u.li. Verso mit einer mehrfach überdruckten Darstellung der von Robert Henze entworfenen Skulpturen Eros und Phantastos auf dem Dach der Kunstakademie Dresden.
Ausgestellt in: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Berlin, September 2009.
Unscheinbar wellig.
Bl. 95,8 x 119 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
556 Herbert Kitzel "Tier am Meer, Altea". 1967.
Herbert Kitzel 1928 Halle (Saale) – 1978 Karlsruhe
Aquarell über Grafit. U.re. signiert und datiert "Kitzel 1967", u.li. betitelt. Verso betitelt und nochmals datiert. Hinter Glas in einem einfachen Holzrahmen.
Kleine Löchlein in den Ecken. Verso atelierspurig.
39,7 x 47,8 cm, Ra. 42,8 x 52,5 cm.
557 Bernhard Koban "Frauenkirche Dresden 1982" / "Frauenkirche Dresden 1992". 1982/1992.
Bernhard Koban 1931 Dresden
Aquarell über Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Bütten / Lithografie, aquarelliert, auf Bütten.
a) In Blei signiert "B. Koban 82" u.re., u.Mi. betitelt sowie am u. Blattrand mit einer Widmung des Künstlers versehen. Verso mit der gleichen Darstellung in Aquatinta und Kaltnadel, ebenfalls von Künstlerhand in Blei bezeichnet.
b) In Blei signiert und datiert "B. Koban 92" u.re., u.li. bezeichnet "E/A", u.Mi. betitelt. Verso mit einer Widmung des Künstlers in Blei versehen..
Leicht lichtrandig und braunfleckig. Reißzwecklöchlein in den Ecken, vereinzelt angeschmutzt und knickspurig. Das Aquarell mit wenigen kleinen Einrissen am u. Blattrand.
37,5 x 50 cm / St. 31,5 x 39 cm, Bl. 37 x 46 cm.
558 Hans Körnig, Mutter und Kind. 1951.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert und koloriert, auf Maschinenbütten. O.re. signiert und datiert "Körnig 51" sowie mit einer Widmung zum Muttertag versehen. Verso bezeichnet.
Dargestellt ist möglicherweise Lisbeth, Gattin des Künstlers, mit Tochter Margarethe.
Partiell minimal gewellt. Verso mit leichtem Säureschaden und einigen wenigen Stockfleckchen, recto kaum sichtbar.
64 x 47,5 cm.
559 Hans Körnig "Am Zwinger". 1958.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatinta und Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Körnig 58", darunter nummeriert "230/13". U.li. betitelt. Einer von 22 Abzügen. Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ der Aquatintaradierungen 230, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Selten.
Technikbedingt leicht wellig sowie am li. Rand mit einer Quetschfalte aus dem Werkprozess. Die u.re. Ecke des Blattes sowie der re. Blattrand leicht ungerade und etwas berieben.
Pl. 48 x 39 cm, Bl. 57,4 x 41 cm, Psp. 80 x 60 cm.
560 Hans Körnig "Das Monstrum". 1962.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz
Aquatinta und Radierung auf Bütten. In Blei signiert, datiert und nummeriert u.re. "Körnig 62 / Œuvre-Nr. 308 / Abzug 24", betitelt u.li. sowie darunter mit einer Widmung versehen "Herr Dr. W. Timm / Dir. der Ostdeutschen Galerie / Regensburg / zur Erinnerung an den Radierer Körnig / August 1980".
WVZ der Aquatintaradierungen 308.
Selten.
Über dem o. Plattenrand minimale Ableger aus dem Werkprozess. Leichte Verschmutzung am Blattrand u.re.
Pl. 49,6 x 38 cm, Bl. 68,7 x 49,5 cm.