ONLINE-KATALOG

AUKTION 83 08. November 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

601   Lothar Rericha, Blauer Kopf / "Der Wächter" / "Die Königin". 2009.

Lothar Rericha 1958 Neustadt/Orla

Mischtechnik und Collage / zwei Farblinolschnitte auf Bütten. Jeweils u.re., teils im Stock, monogrammiert. Die Drucke jeweils in Blei signiert, datiert, betitelt und nummeriert "6/7". Verso bezeichnet.

Unauffällige Griff- und Atelierspuren, das erste Blatt technikbedingt leicht wellig.

Bl. max. 46 x 40 cm.

Schätzpreis
350 €

602   Hans Theo Richter, Mutter und Kind lesend. Wohl um 1960.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Kreidezeichnung auf orangefarbenem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

Am o. und u. Blattrand kleine Knickspuren, u.Mi. ein winziger Einriss. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

42 x 33 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

603   Hans Theo Richter, Mädchen, in den Spiegel schauend. Wohl um 1960.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Kreidezeichnung auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "GA/4" und mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers sowie einer auf den 14.08.1988 datierten Widmung von Hildegard Richter versehen. Freigestellt im Passepartout montiert.

Knickspurig, mit kleineren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

42 x 33 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

604   Hans Theo Richter "Kinderkopf mit Zipfelmütze" / "Alter Mann, ein Kind umfassend". 1964/1968.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Zwei Lithografien auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Richter" und nummeriert "2/15" bzw. "10/18". "Alter Mann, ein Kind umfassend" verso mit Werkangaben von Künstlerhand.
WVZ Schmidt 554; 613.

Stellenweise leicht knickspurig.

St. ca. 18,4 x 25 cm / St. 25,9 x 23,3 cm, Bl. Je ca. 38 x 36 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

605   Hans Theo Richter "Kopf des Maler und Modell" / "Sitzende Frau, das Kind beobachtend" / "Schützende Hände". 1957 / 1959/1968.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Drei Lithografien. Jeweils u.re. in Blei signiert "Richter". "Sitzende Frau, das Kind beobachtend" aus der Folge "65 Kinderszenen".
WVZ Schmidt 381; 473; 614.

"Schützende Hände" etwas knickspurig, mit einigen Stockfleckchen, hauptsächlich verso sichtbar sowie u.li. im weißen Rand mit einer Farbspur.

St. 21,5 x 27,1 cm, Bl. 35,8 x 37,1 cm / St. 6,5 x 7,5 cm, Bl. 19 x 13,4 cm / St. 35,5 x 16,3 cm, Bl. 63 x 50 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

606   Hans Theo Richter "Sitzendes Mädchen beim Kämmen vor kleinem Spiegel" / "Mädchen mit Zöpfen vor dunklem Grund". 1958/1969.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Zwei Lithografien auf Velin. Jeweils u.re. in Blei signiert "Richter", die zweite Arbeit nummeriert "4/10" sowie verso bezeichnet. Ein Blatt lose im Passepartout.
WVZ Schmidt 399; 618.

"Sitzendes Mädchen beim Kämmen vor kleinem Spiegel" eines von sieben Exemplaren, abgebildet in: Werner Schmidt: Hans Theo Richter. Dresden 1962, Nr. 227, S. 86 sowie in: Heinz Lüdecke: Einleitung von Heinz Lüdecke. Dresden 1961, Nr. 18.

Sehr vereinzelt griffspurig und berieben, das zweite Blatt im Randbereich leicht gewellt mit winzigen Stockfleckchen.

St. 40,3 x 18,3 cm, Bl. 54 x 37,5 cm / St. 22,4 x 22,5 cm, Bl. 47,8 x 37,4 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

607   Theodor Rosenhauer, Steinstrand am Kap Arkona. Wohl um 1955.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Aquarell auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Th. Rosenhauer".

Vgl. motivisch "Steinstrand auf Rügen", Aquarell, 1960er Jahre, abgebildet in: Hebecker, Susanne / Hebecker, Klaus: Theodor Rosenhauer. Erfurt 2010, S. 190.

Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Etwas knick- und griffspurig. Die Ecken mit werkimmanenten Reißzweckspuren, o.Mi. und an den u. Ecken mehrere Löchlein in der Darstellung. Der o. Blattrand mit leichten Wellen, kleinen Stauchungen sowie vereinzelten Kratzspuren. Die Blattecke o.re. und u.li. knickspurig.

50,1 x 62,1 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

608   Reinhold Rossig, Dunkle Landschaft / "Farbstudie Aluminium". Wohl 1950er/1960er Jahre.

Reinhold Rossig 1903 Dresden – 1979 Berlin

Zwei Gouachen auf Karton. Jeweils u.re. monogrammiert "r.r." und bezeichnet "III". Verso jeweils in Blei signiert "Reinhold Rossig" und teilweise betitelt. Eine Arbeit im Passepartout.

34 x 28,4 cm / 22 x 34 cm.

Schätzpreis
120 €

609   Wilhelm Rudolph, Elblandschaft (Blick auf Heidenau mit der Papierfabrik Krause und Baumann ?). Wohl 1930er-frühe 1940er Jahre.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Grafitzeichnung. U.re. signiert "Rudolph", u.li. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers. Mit Annotationen in Blei von fremder Hand in den u. Blattecken. Verso eine Federzeichnung eines männlichen Aktes, ebenfalls signiert "W Rudolph".

Li. und re. Rand mit Heftlöchern.

25,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
350 €

610   Peter Royen, Zwei Katzen. 1954.

Peter Royen 1923 Amsterdam – 2013 Düsseldorf

Farbholzschnitt auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Peter Royen 54", li. bezeichnet "Handabzug".

Am o. Blattrand etwas lichtrandig.

Stk. 36,3 x 17,8 cm, Bl. 48,4 x 25,5 cm.

Schätzpreis
250 €

611   Ulrich Rückriem, Fünf Entwurfszeichnungen. 1990– 1998.

Ulrich Rückriem 1938 Düsseldorf

Fünf Bleistiftzeichnungen auf Transparentpapier. Jeweils signiert "U. Rückriem", eine Arbeit monogrammiert "U.R.". Drei Arbeiten datiert "1990", zwei weitere "1991" sowie eine "1998". Jeweils variabel auf Untersatzkarton montiert.

Zwei Arbeiten leicht stockfleckig und leicht wellig. Zumeist leicht gegilbt sowie teils unscheinbare Knick- und Knitterspuren.

Je 29,7 x 41,5 cm.

Schätzpreis
500 €

612   Wilhelm Rudolph "Dresden Ring Str.[aße]". 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Federzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. signiert "W Rudolph Dresden" sowie betitelt. Verso mit Nummerierungen in Blei von fremder Hand.

"'Das verlangte Kraft, hat er [Rudolph] einmal gesagt,' als er sich umsah im Raume, 'dem standzuhalten, das verlangte Kraft.'
Ich [Drescher] erkundige mich, wann es denn eigentlich gestattet war, dies zu zeichnen. 'Eigentlich niemals […].'"
Dieses Gespräch mit dem Künstler überlieferte Horst Drescher in seinem legendären Essay "Der
...
> Mehr lesen

30,8 x 43,8 cm.

Schätzpreis
2.400 €

613   Wilhelm Rudolph "Nach der Katastrophe". 1945– 1947.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert "Wilhelm Rudolph" u.re., u.li. bezeichnet "Handdruck". Aus dem Zyklus "Dresden 45". Im Passepartout.

Vgl.: Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Holzschnitte. Zeichnungen. Leipzig 1983. S. 76.

Stk. 24,5 x 39,5 cm, Bl. 26,2 x 40,1cm, Psp. 45,5 x 62,5 cm.

Schätzpreis
500 €

614   Wilhelm Rudolph "Sonntag in der Ruinenstadt". 1945– 1947.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt. In Tusche signiert "W Rudolph" u.re., u.li. bezeichnet "Handdruck". Verso eine Widmung des Künstlers in Blei "Zum Andenken an die Überfahrt über den Atlantik im Winter 1981 – Prof. Wilhelm Rudolph".

Das Blatt gibt durch seine Widmung einen tiefen Einblick in die Geisteshaltung Rudolphs, der den Atlantik niemals in seinem Leben überquert hatte. Vermutlich steht die Widmung im Zusammenhang mit seiner großen Ausstellung im Westberliner Haus am Lützowplatz 1981, ein
...
> Mehr lesen

Stk. 26 x 34,7 cm, Bl. 37,6 x 50 cm.

Schätzpreis
1.200 €

615   Wilhelm Rudolph "Dresden Carolabrücke". 1945– 1952.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Federzeichnung in Tusche auf rötlichbraun laviertem Papier. U.li. betitelt, u.re. signiert "W Rudolph". Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers sowie Annotationen in Blei. Im Passepartout.

25,5 x 36,2 cm, Passep. 40,2 x 50 cm.

Schätzpreis
1.500 €

616   Wilhelm Rudolph "Sitzende Akte vor Obstbäumen" / "Nachdenklicher Mann". Wohl 1950er/1960er Jahre.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Zwei Holzschnitte, in Tusche überarbeitet. Eine Arbeit koloriert, die andere laviert. Jeweils in Tusche signiert "Rudolph", "Sitzende Akte vor Obstbäumen" nochmals in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet "Handdruck". Verso betitelt und mit Werkverzeichnisangaben versehen.

Leichte Knickspuren, bis zum Darstellungsrand beschnitten. Eine Arbeit mit einem Ausriss in der u.re. Ecke.

Bl. 42 x 53 cm / Bl. 39 x 26,7 cm.

Schätzpreis
240 €

617   Helmut Schmidt-Kirstein, Dreiecke und Gitterstrukturen. 1955.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Farbmonotypie. In Blei signiert "Schmidt Kirstein" u.re., u.li. ausführlich datiert "28.III.55". Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Rahmen mit Kratzspuren und Bestoßungen.

Med. 27,5 x 34 cm, Ra. 51,7 x 58,5 cm.

Schätzpreis
950 €

618   Helmut Schmidt-Kirstein "Wirres verfließend und gebannt". 1959.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Lithografie auch glattem, leichten Karton. U.re. in Blei signiert "S Kirstein", u.li. datiert "X / 59". Verso mit ausführlichen Werkdaten versehen und nummeriert "2/4".

Abgebildet in: Inga Kerkin: Helmut Schmidt Kirstein. Galerie im Alten Museum, Berlin 1981. S. 3, Nr. 34.

Minimal aterlierspurig, ein unscheinbarer Griffknick am Blattrand o.li.

St. 32 x 16 cm, Bl. 42,5 x 23,3 cm.

Schätzpreis
180 €

619   Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen in abendlicher Landschaft. 1972.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Aquarell über Grafit. U.re. signiert und datiert "Kirstein 72". Hinter Glas in einer cremefarbenen Leiste gerahmt.

Minimal wellig.

BA 35,5 x 49,5 cm, Ra. 59 x 75 cm.

Schätzpreis
500 €

620   Helmut Schmidt-Kirstein, Blaue Strukturen. 1959.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Sammlung Pachen um 1950 Spremberg – 2006 Rockenhausen

Aquarell und Tusche auf chamoisfarbenem Büttenkarton. U.re signiert und ausführlich datiert " S. Kirstein IX 59". Verso mit dem Stempel "Sammlung Pachen", Rockenhausen versehen. Auf Untersatzkarton montiert.

Technikbedingt leicht wellig. Die u.li. Blattecke knickspurig, an der o.li. Blattkante eine unscheinbare Stauchung. Verso atelierspurig.

37,5 x 50 cm, Unters. 50 x 69,8 cm.

Schätzpreis
1.800 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ