ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Wolfgang Bruchwitz
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Sammlg. Meißner Porzellane
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Europäisches Kunsthandwerk
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
462 Rolf Cavael, Ohne Titel. 3. Viertel 20. Jh.
Rolf Cavael 1898 Königsberg – 1979 München
Aquarell und Farbkreidezeichnung. U.re. monogrammiert "CA". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Ein Griffknick über der gelben Struktur o.
35 x 42,9 cm, Ra. 46,7 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
463 Marc Chagall "La baie des Anges". 1960.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithografie. Unsigniert, verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Verlegt bei Éditions André Sauret, Monte-Carlo, gedruckt bei Mourlot, Paris.
WVZ Mourlot 286.
Die Blattecken mit kleinsten Stauchungen.
Bl. 32 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
464 Marc Chagall "L'Ange". 1960.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithografie. Unsigniert, verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Verlegt bei Éditions André Sauret, Monte-Carlo, gedruckt bei Mourlot, Paris.
WVZ Mourlot 288.
Die Blattecken mit minimalen Knickspuren.
Bl. 32 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
465 Hans Christoph "Am Zeitungskiosk". Wohl 1947.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Aquarell über Faserstiftzeichnung auf Bütten. U.re. signiert "Christoph" und li. bezeichnet "647 f". Verso nochmals signiert, betitelt und von fremder Hand bezeichnet.
Werkliste Masky 647f.
Leicht stockfleckig und atelierspurig. Vereinzelt griffspurig.
49 x 33,5 cm.
466 Hans Christoph "Informel, rot, blau" (Zwei Fische). 1969.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Gouache und Tusche über Wachs auf kräftigem Karton. Signiert u.re. "christoph". Verso u.re. ausführlich datiert "XII 0 69". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Werkliste Masky XII o 69, mit leicht abweichender Maßangabe.
Verso atelierspurig sowie o. mit Montierungsresten.
35 x 50 cm, Ra. 51,5 x 66,5 cm.
467 Hans Christoph, Ohne Titel. Wohl 1960er/1970er Jahre.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Mischtechnik auf leichtem, gelblichem Karton. Signiert u.li. "Christoph", u.re. nummeriert "3" und "5". Verso u.li. in Blei bezeichnet, durch Materialabrieb unvollständig "[..] 39[?]". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in älterem Holzrahmen gerahmt. Der Rahmen verso auf den Leisten je durch Überklebung unleserlich bezeichnet, re. Rahmenleiste mit Brandstempel wohl "H. Laz. 1931".
Nicht in der Werkliste Maksy.
In den Blattecken jeweils unscheinbare Reißzwecklöchlein. Technikbedingt unscheinbar wellig. Verso in den Randbereichen mit montierungsbedingten Bereibungen.
23 x 40 cm, Ra. 38,5 x 56 cm.
468 Carlfriedrich Claus "Eulenspiegel-Reflex V" / "Eulenspiegel-Reflex R". 1974.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Zwei Klischeedrucke auf "Hahnemühle"-Bütten. Drucke nach 1989. Jeweils signiert "C. Claus" und betitelt. Verso jeweils mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft und der handschriftlichen Auswahlnummerierung "21/232".
Wohl WVZ Werner / Juppe G 15 IIb2 und IIc4.
Med. 20,7 x 14,5 cm, Bl. 31,7 x 24,6 cm, Psp. 48 x 35,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Zwei Radierungen mit Plattenton auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "C. Claus". Eine Arbeit datiert, die zweite betitelt und nummeriert "40/200". "Perspektive des Subjektfaktors" Edition für den Kalender des Staatlichen Kunsthandels der DDR.
WVZ Werner / Juppe G 52 I a (von II b 3); G 52 II b 2 (von II b 3).
Partiell etwas griffspurig, das erste Blatt leicht wellig mit kleineren Farbspuren und Druckstellen.
Pl. je 15 x 12,8 cm, Bl. 47,8 x 35,8 cm / Bl. 36,7 x 35,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
470 Carlfriedrich Claus "Imaginieren im Kindsein, Aurora darin". 1975– 1977.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf Bütten. Unter der Platte in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", datiert, betitelt und bezeichnet. Verso nummeriert. Künstlerexemplar.
WVZ Werner / Juppe G 28 Ic1 (von IIa2), wohl Abzug außerhalb der Auflage.
Minimale Atelierspuren aus dem Werkprozess an der Plattenunterkante.
Pl. 18 x 14,8 cm, Bl. 38 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
471 Carlfriedrich Claus "Notiz". 1980.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Kaltnadelradierung. In Blei signiert, betitelt und datiert "Carlfriedrich Claus, Notiz. 1980" sowie nummeriert u.re. "12/15".
Nicht im WVZ Werner / Juppe, vgl. das gespiegelte Motiv WVZ Werner / Juppe G 60 I. Vermutlich handelt es sich um einen Probedruck. In den Kunstsammlungen Chemnitz befindet sich ebenfalls ein nicht gespiegeltes Exemplar.
Selten.
Leichte Knickspuren am o. Blattrand.
Pl. 9,3 x 6,7 cm, Bl. 19,9 x 13,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
472 Charles Crodel "Algier mit Puter". Wohl um 1955.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell über Blei auf Maschinenbütten. U.li. in Tusche signiert "Ch. Crodel". Verso betitelt und bezeichnet.
Partiell technikbedingt wellig, kleinste Randmängel. Die o. Blattkante beschnitten.
31,2 x 48,5 cm.
473 Otto Dix "Akt mit aufgestütztem Arm". 1926.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Bleistiftzeichnung auf kräftigem, weißem "WATT"-Papier. Signiert "DIX" u.re. Am u.li. Blattrand mit einer Nummerierung von fremder Hand in Blei "Z26/14 K 1456". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert "506/26 K 1456" sowie betitelt und nummeriert "26/14", in der u.re. Blattecke nochmals nummeriert "26–14" und "84". Freigestellt im Passepartout hinter Museumsglas in einer dunkelbraun gefassten, profilierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lorenz NSk 4.2.26, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Technikbedingt vereinzelt leicht wischspurig. In den seitlichen u. und o. Randbereichen mit mehreren Reißzwecklöchlein. Die o. äußeren Blattkanten montierungsbedingt mit leichter Stauchung, eine weitere unscheinbare u.li., die Rand- und Eckbereiche leicht griffspurig. Am u.li. Rand zwei ringförmige Gilbungen (D. je ca. 3,5 cm). Verso leicht atelierspurig.
73,5 x 50,5 cm, Ra. 98,2 x 75,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
474 Otto Dix "Dorf in Sardinien". 1924.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem "P.M. Fabriano"-Bütten. U.re. signiert "Dix". Verso eine weitere Skizze des sardinischen Dorfes sowie Annotationen in Blei von fremder Hand. Im Passepartout.
WVZ Lorenz NSk 5.1.19.
Technikbedingt vereinzelt etwas wischspurig, die Randbereiche mit wenigen Fingerspuren. O.re. ein Einriss (ca. 2 cm), in der Ecke u.re. eine Knickspur. Am u.re. Rand mit hellen Flüssigkeitsspuren. Ebenda sowie Mi.li. mit gelblichen Leimfleckchen.
35,5 x 47,6 cm, Psp. 50 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
475 Otto Dix "Akt mit hochgestelltem Bein". 1926.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier. Unsigniert. Verso mit der Skizze eines weiteren Aktes sowie am Rand von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ Lorenz NSk 4.1.5.
Insgesamt etwas wellig, die Randbereiche mit leichten Knickspuren. Die re. Blattkante mit Perforierung, die u.re. Ecke mit zwei Knickspuren (ca. 6 cm und 11 cm). Am u. Rand fingerspurig. Verso in den Blattecken mit gelblichen Resten einer älteren Klebemontierung, recto durchscheinend.
42,9 x 33 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
476 Otto Dix "Hockende auf Stuhl". 1932.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Kohlestiftzeichnung, partiell gewischt, auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "DIX" u.re. Am äußersten u.li. Blattrand mit einer Nummerierung in Blei von fremder Hand. Hinter Museumsglas in einer ebonisierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lorenz NSK 11.3.9.
Technikbedingt mit vereinzelten Atelierspuren am o. und re. Rand, Randbereiche unscheinbar wellig. Ein hellbräunlicher Fleck am Blattrand Mi.re.
64 x 48 cm, Ra. 79,5 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
477 Otto Dix "Maler Karl Rade II". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie. Im Stein signiert und datiert "4DIX9" u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit einem gestrichenem Inventarstempel versehen. Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 179.
Ecke o.re und u.re. geknickt. Kleine rötliche Flecken am Rand li und u.re.
St. 46,7 x 28,5 cm, Bl. 59,6 x 45,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
478 Otto Dix "Tochter des Jairus" / "Heilung vieler Kranken" / "Verklärung Jesu". Um 1960.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Drei Lithografien auf festem, glattem Offsetpapier. Unsigniert. Verso mit Textauszügen sowie bei a) mit einer weiteren Lithografie. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Aus der Folge "Das Evangelium nach Matthäus". Jeweils eines 2.000 Exemplaren der Buchauflage.
WVZ Karsch 245 b (von b), 251 und 252.
Unscheinbar knickspurig und lichtrandig. Zwei Arbeiten verso mit Montierungsresten.
St. je 28,5 x 22 cm, Bl. je ca. 30,5 x 23,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
479 Otto Dix "Seemann mit Kind". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Dix 61" u.re., u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "37/49". Gedruckt von Roland Ehrhardt. Am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Karsch 275, mit geringfügig abweichendem Blattmaß.
Vereinzelt kleine Stauchungen am Blattrand, etwas deutlicher o.Mi. Die u.li. Ecke farbspurig.
St. 52,6 x 52,6 cm, Bl. 76,5 x 64,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
480 Otto Dix "Selbstbildnis beim Lithographieren". 1964.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf "BFK-Rives"-Bütten. Im Stein u.li. ligiert signiert "DIX" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Dix", li. nummeriert "9/30".
WVZ Karsch 294 a (von b).
Gesamtflächig mit feinen Stockfleckchen.
St. 46 x 42,2 cm, Bl. 65,7 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.