ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Wolfgang Bruchwitz
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Sammlg. Meißner Porzellane
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Europäisches Kunsthandwerk
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Federzeichnung in Tusche über Bleistiftzeichnung, laviert, auf Zeichenkarton. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout montiert.
Im Bereich des Spruchbands etwas angeschmutzt. Verso fingerspurig.
24 x 14,9 cm.
283 Karl Polack "Album der schönsten Ansichten des Thüringer-Waldes", 1. Heft. Um 1850.
Karl Polack 1812 Waltershausen – 1882 ebenda
Lithographische Anstalt Hermann Beyer & Söhne 1942 Waltershausen – 1954 Langensalza
Acht Lithografien, gebunden. Jeweils typografisch unterhalb der Darstellung betitelt sowie bezeichnet "N. d. Natur u. a. Stein gez. v. Dr. Polack. Druck und Verlag v. H. Beyer i. Langensalza". Mit Seitennummerierungen von fremder Hand in Blei.
Blätter leicht stockfleckig, gebräunt sowie riss- und knickspurig. Eine Seite am re. Rand beschnitten. Einband außerdem leicht lichtrandig, leicht fleckig und vor allem verso am u. Rand riss- und knickspurig.
St. 22,4 x 30,5 cm, Bl. je 33,8 x 44 cm.
284 J. Riedel "Erinnerung an die Sächsische Schweiz". Um 1850.
Lithografie, koloriert, eiweißgehöht, nach Zeichnungen von E. Müller. Mit einer großen und 20 kleinen Ansichten. Verlag E. Müller, Dresden. Gedruckt in der lithografischen Anstalt J. Braunsdorf, Dresden.
Vgl. motivisch Carl Wilhelm Arldt "Erinnerung an die Sächsische Schweiz", Lithografie, koloriert, mit einer großen und 22 kleinen Ansichten, abgebildet in: Petra Kuhlmann-Hodick, et al. (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden 2012. S. 249.
Gebräunt und lichtrandig, mit vereinzelten Randläsionen und einigen Fleckchen, eine etwas größere Feuchtigkeitsspur im Randbereich o.re.
St. 31 x 39 cm, Bl. 37,3 x 51,7 cm.
285 Rudolf Heinrich Schuster (zugeschr.) "Pünderich / Mosel". 1889.
Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda
Grafitzeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. U.li. betitelt und ausführlich datiert "14 Nov 84.". Auf Untersatzkarton montiert.
Lichtrandig. Die Blattränder etwas griffspurig sowie mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. O.li. mit einem Farbfleck.
24,2 x 33,3 cm.
286 Ferdinand von Rayski (zugeschr.), Stehender Knabe. Mitte 19. Jh.
Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden
Erhard Oskar Kaps 1915 Leipzig – 2007 ebenda
Rainer Kaps 1941 Leipzig
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso mit der Skizze einer tanzenden Nymphe, den Sammlerstempeln von Erhard Oskar Kaps (Lugt 3549) und Dr. Rainer Kaps (Lugt 4641) sowie einer Künstlerbezeichnung von fremder Hand. Auf Untersatzkarton montiert.
Im u. Bereich minimal fingerspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.
16,6 x 10,6 cm.
287 Gottlob Friedrich Thormeyer "Der Dom in Bern". frühes 19. Jh.
Gottlob Friedrich Thormeyer 1775 Dresden – 1842 ebenda
Bleistiftzeichnung auf " C & I Honig"-Velin. Unsigniert. O.li. betitelt, o.re. Mit ausradierten Bezeichnungen. U.li. gestrichen "Le dome de Basel" sowie mit dem Sammlerstempel Friedrich Augusts II., König von Sachsen (Lugt 971). Freigestellt im Passepartout montiert.
O.re. Ecke und li. Rand fingerspurig.
34,8 x 23 cm.
288 Matthias Rudolf Toma, Italienische Landschaft mit Ruinen. 1822.
Matthias Rudolf Toma 1792 Wien – 1869 ebenda
Bleistiftzeichnung, in Braun laviert. U.li. signiert und datiert "M. R. Toma 1822". Freigestellt im Passepartout montiert.
Im re. Darstellungsbereich zwei Klebestreifen (im Gesamteindruck unscheinbar). Am o. Rand leicht angechmutzt.
24, 8 x 34,6 cm.
289 Ludwig Christian Wagner (zugeschr.), Ostia bei Rom – Blick auf das Castello di Giulio II. 1838.
Ludwig Christian Wagner 1799 Wetzlar – 1839 ebenda
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. U.re. in Blei ortsbezeichnet "Ostia" und ausführlich datiert "13 Mai 1838". Auf Untersatzkarton montiert.
Die Blattränder leicht griffspurig. Vereinzelt minimal stockfleckig.
26,8 x 38,8 cm.
290 Gottlob Michael Wentzel (zugeschr.) "Villa Borghese". 1829.
Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden
Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier. Unsigniert. U.re. auf einem klebemontierten Stück Transparentpapier betitelt und ausführlich datiert "24 febr. 29". Auf Untersatzkarton montiert.
Leicht knitterspurig. Ein Einriss o.li.
14,5 x 20,5 cm.
291 Unbekannter Künstler, Blick auf Dresden vom Wolfshügel aus. Um 1860– 1880.
Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert und weiß gehöht, auf braunem Papier. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in einem Schmuckrahmen mit Schlagmetallauflage gerahmt.
Papier leicht vergilbt. Gehrung des Rahmens geöffnet, Stuck deutlich bestoßen.
11 x 16 cm, Ra. 21 x 25,5 cm.