ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Wolfgang Bruchwitz
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Sammlg. Meißner Porzellane
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Europäisches Kunsthandwerk
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
581 Michael Morgner "Menschen im Raum". 1984.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbradierung (Ätzung mit Aquatinta und Kaltnadel) auf Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "morgner 84", li. betitelt und nummeriert "2/20". Druck für die Mappe "Der Mensch und die Stadt – zum 100. Geburtstag von Max Beckmann", herausgegeben vom VBK der DDR, Arbeitsgruppe Grafik, Berlin 1984.
WVZ Werner / Juppe 1/82 IV b (von IV b). Zusammendruck der Platten A und B.
Selten.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Druckfrischer Zustand, einige winzige Stauchungen an den Blattkanten.
Pl. 28,5 x 49,5 cm, Bl. 53,5 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
582 Michael Morgner "9.11.1989". 1990.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche und Farbmonotypie mit Asphaltlack auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 1990", li. betitelt. Verso signiert und nochmals datiert "morgner 90".
Die Arbeit wird in den Nachtrag des WVZ Weckerle aufgenommen.
Der 9. November 1989 war der Tag des Mauerfalls in Berlin. Dieser entscheidende Schritt auf dem Weg zur deutschen Einheit galt als historischer Wendepunkt im Leben vieler Menschen in Ostdeutschland, darunter auch Morgner.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Technikbedingt vereinzelt unscheinbar wellig. Im re. Darstellungsbereich mit wenigen Griffknicken, eine Stauchfalte an der Blattkante u.re. Verso atelierspurig.
76 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
583 Michael Morgner "Aufsteigender". 1997.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbmonotypie und Asphaltlack auf Seidenpapier. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 97". An den Ecken auf ein Untersatzpapier montiert.
Die Arbeit wird in den Nachtrag des WVZ Weckerle aufgenommen. Vgl. motivisch WVZ Werner / Juppe 2 / 97.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Sehr unscheinbar knitterspurig.
68 x 49,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
584 Frank Müller, Aufstrebende Keile / Flächen in Schwarz, Gelb und Weiß. 1984/1986.
Frank Müller 1951 Düsseldorf – lebt in München
Serigrafie und Faltung / Mischtechnik und Faltung auf dünnem Transparentpapier. Jeweils in der Darstellung in Blei signiert, datiert und bezeichnet.
"Flächen in Schwarz, Gelb und Weiß" ausgestellt in:
Galerie Eigen+Art, Leipzig, 04.07. – 27.07.1986.
Transparentpapier knitter- und stauchspurig.
36,2 x 36,5 cm / 62 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
585 Wilhelm Müller, Spiel mit dem Silberstift – Tanzende Formen (I). 1985.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Silberstiftzeichnung auf glattem Karton. Verso in Blei ligiert monogrammiert und datiert "WM 85".
Die o. Blattkante minimal lichtrandig und angeschmutzt.
29,8 x 21,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
586 Wilhelm Müller, Spiel mit dem Silberstift – Tanzende Formen (II). 1985.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Silberstiftzeichnung auf glattem Karton. Verso in Blei ligiert monogrammiert und datiert "WM 85".
Punktuell kleinste Anschmutzungen.
29,8 x 21,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
587 Wilhelm Müller, Organische Strukturen. 1968.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Mischtechnik auf kräftigem Japan. Verso am u. Blattrand bezeichnet, monogrammiert und datiert "unten WM. (68).".
Die äußersten Randbereiche partiell etwas gebräunt.
52 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
588 Hermann Naumann, Zwei Blumendarstellungen. 1973.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Zwei Aquarelle auf Bütten. Jeweils signiert und datiert "Hermann Naumann 1973".
Technikbedingt gewellt, Blattkanten punktuell leicht gestaucht.
Jeweils ca. 78 x 57 cm.
589 Rolf Münzner "zu Victor Hugo 'Hernani' ". 1969.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Maschinenbütten. In Blei signiert und datiert "Rolf Münzner 69" sowie betitelt "zu V[ictor]. Hugo 'Hernani' (Insel Leipzig)". Verso nummeriert "5347". Im Passepartout.
Leicht knickspurig, die Ränder mit Klebstoffdurchschlägen. Eine kleine Anschmutzung u.Mi.
29,5 x 19,1 cm.
590 Rolf Münzner, Blatt III der Folge zu Johann Wolfgang von Goethe "Die neue Melusine". 1980.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Schablithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Münzner 80".
WVZ Karpinski / Matuszak 82 b (von b).
Minimal griffspurig und lichtrandig. Die Büttenränder partiell etwas gestaucht, vereinzelt mit Resten einer Klebemontierung.
St. 28,4 x 21 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
591 Herbert Müller "Am Steingrundteich bei Moritzburg (Dresden)". 1986.
Herbert Müller 1910 Daube b. Lohmen – 2001 Moritzburg
Aquarell. U.Mi. signiert und datiert "Herbert Müller 1986" sowie betitelt. Hinter Glas gerahmt.
37,5 x 55 cm, Ra. 63 x 83 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
592 Wieland Payer "Kristallberg". 2017.
Wieland Payer 1981 Erfurt
Farbige Pastellkreidezeichnung auf MDF-Platte. Geritzt signiert und datiert "Payer / 17" u.re. Verso mit dem Etikett der Galerie Rothamel, Erfurt und Frankfurt am Main.
Technikbedingt in den äußersten Randbereichen mit ganz unscheinbaren Bereibungen.
80 x 120 cm.
593 Wieland Payer "Mordor". 2017.
Wieland Payer 1981 Erfurt
Farbige Pastellkreidezeichnung auf MDF-Platte. Geritzt signiert und datiert "Payer / 17" u.re. Verso mit einem Etikett der Galerie Rothamel, Erfurt und Frankfurt am Main.
Technikbedingt in den äußersten Randbereichen mit ganz unscheinbaren Bereibungen.
80 x 120 cm.
594 A. R. Penck "Begegnung an der Elbe". 1995.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Farbserigrafie. In Blei signiert u.re. "arpenck", betitelt u.li. Aus der Mappe "erinnern 1945–1995", Edition Staeck, Heidelberg. Abzug außerhalb der Auflage von 35 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in einem schwarz gefassten Plattenrahmen gerahmt.
Nicht in WVZ Siben.
Die Grafikmappe "erinnern 1945–1995" dokumentiert das Spektrum der editorischen Arbeit der Edition Staeck, die einerseits die Vielfalt der Handschriften und Stilmittel spiegelt und gleichzeitig für ein kritisches Engagement steht. Die Mappe erschien anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Edition Staeck.
Li. und re. Blattrand wellig. Die Blattränder partiell mit Griffknicken sowie in der schwarzer Fläche im o.li. Bereich.
Med. 68 x 49 cm, Ba. 82,5 x 57,5 cm, Ra. 112 x 86 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
595 Guy Peellaert "Sam C." / "Elvis P." / "Janis J.". 1973.
Guy Peellaert 1934 Brüssel – 2008 Paris
Drei Farbserigrafien auf glattem "schoeller"-Karton sowie ein Deckblatt. Jeweils u.re. in Blei signiert "Pellaert" und li. nummeriert "176 / 500". Blatt 1, 5 und 6 der Mappe "Rock Dreams", gedruckt von Dietz Offizin, Lengmoos, 1973. In der originalen Flügelmappe.
Blätter welligund leicht angeschmutzt. Mappe mit Stoß- und Gebrauchsspuren.
Med. je ca. 37 x 56 cm, Bl. je. 57,5 x 74,5 cm, Mappe 77 x 59 cm.
596 Stefan Plenkers "Atelierausblick". 1978.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Farblithografie auf gelblichem Bütten. In Blei signiert und datiert "S.Plenkers 78" u.re., u.li betitelt. Hinter Glas in einer beige-goldfarbenem Leiste gerahmt.
Bl. 36 x 25 cm, Ra. 51 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
597 Curt Querner, Sitzende Bäuerin. 1958.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell über Grafitzeichnung auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 14.9.58." Auf Untersatzkarton klebemontiert.
Nicht im WVZ Dittrich; vgl. jedoch WVZ Dittrich B662.
Die Blattränder ungleichmäßig sowie etwas griffspurig und mit kleinen Stauchungen. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, dort mit kleinen Ausrissen und Materialverlusten.
36,5 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
598 Curt Querner, Rübenausmacherin in roter Jacke. 1956.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf Aquarellkarton. U.re. in Grafit monogrammiert und ausführlich datiert "Qu 26.X.56". Verso mit einem weiteren Aquarell mit der Darstellung der sitzenden Herta Mickan in ockerfarbenem Kleid, u.re. monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 1.10.58." und in Blei bezeichnet "XOX".
Nicht im WVZ Dittrich.
Vgl. motivisch:
"Frau in roter Jacke beim Kartoffellesen" 17.10.1956, Wasserfarben, 37,5 x 26,8 cm, WVZ Dittrich B 494.
"Frau in roter Jacke beim
...
> Mehr lesen
33 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
599 Curt Querner "Liegender weiblicher Akt, die Augen geschlossen". 1971.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf "CM FABRIANO" – Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 6.9.71", verso von Künstlerhand bezeichnet "XOX".
WVZ Dittrich B 1913.
Die ol.li. Blattecke unscheinbar knickspurig. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Feuchtigkeitsflecken im Bereich der Körperoberseite sowie am li. Blattrand, wohl werkimmanent. Verso atelierspurig.
24 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
600 Curt Querner, Kniender weiblicher Akt. 1967.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Grafitzeichnung auf chamoisfarbenem Karton. U.re. monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 8.10.67".
Nicht im WVZ Dittrich.
Atelier- und fingerspurig, mit leichten Anschmutzungen. Eine Knickspur in der o.re. Ecke. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
36,7 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.