ONLINE-KATALOG

AUKTION 83 08. November 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

121   Otto Westphal, Kohlenhof in Dresden-Loschwitz. 1956.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert und datiert " Otto Westphal 14 II 1956". Verso vom fremder Hand bezeichnet, nummeriert und mit einem Etikett versehen. In einem farbig gefassten Leistenrahmen mit Krakelee-Verzierung.

Bildträger mit minimaler Läsion in der u.li. Ecke. Rahmen leicht fleckig.

19 x 27 cm, Ra. 31,5 x 40 cm.

Schätzpreis
500 €

122   Paul Wilhelm, Stillleben mit Wildrosen und Johanniskraut. 1914.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand, doubliert. U.re. signiert und datiert "P. Wilhelm 1914". In einer blattvergoldeten Modell-Leiste gerahmt, verso von fremder Hand bezeichnet und mit Etiketten der Kunsthandlung Hermann Reichard, Wiesbaden, versehen.

Malschicht partiell mit sehr unscheinbarem Krakelee, kaum sichtbarer Klimakante und einigen wenigen, kleinteiligen Retuschen. Vereinzelte Bereibungen und Farbverluste im Falzbereich, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

65,5 x 51,8 cm, Ra. 74 x 59,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €

123   Paul Wilhelm, Erfurt – Blick auf den Domplatz. 1954.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in Grafit bezeichnet "Aus dem Nachlaß Paul Wilhelms entstanden. 1954 in Erfurt f. d. R. Werner Schmidt 15.1.1985". Auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand bezeichnet. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Bildträger zweitverwendet. Malschicht mit vertikalem Krakelee, wohl aufgrund einer früheren Rollung, im u. Bereich vereinzelt leichte Bereibungen. Retuschen im Himmel, besonders im Bereich über den Dächern mittig. Falzbereich leicht berieben. Die li. Rahmenleiste mit Oxidierung.

46 x 62 cm, Ra. 54,6 x 71,6 cm.

Schätzpreis
1.800 €

124   Paul Wilhelm "Landschaft mit Regenbogen" (Blick auf Radebeul und das Minckwitzsche Weinberghaus). Wohl 1955.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "P. Wilhelm". Verso auf einem Papieretikett von fremder Hand werkdatenbezeichnet. In einer gekehlten Holzleiste mit schmaler silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Vorarbeit zum gleichnamigen Gemälde, 1955, Öl, 56 x 100 cm,
ausgestellt zum 70. Geburtstag des Künstlers in den Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden 1956, vgl. Henner Menz: Gemälde und Aquarelle. Dresden 1956. Abb. Nr. 44.

Vgl. auch "Landschaft mit Regenbogen II", um 1955, Öl auf
...
> Mehr lesen

20,5 x 29 cm, Ra. 32,3 x 41,3 cm.

Schätzpreis
1.800 €

125   Woldemar Winkler, Stillleben mit Wiesenblumen. 1935.

Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh

Öl auf Leinwand. Ligiert monogrammiert und datiert "WW 35" Mi.li. Verso bezeichnet "A.D. 1420". In einer gekehlten Schlagmetall-Leiste gerahmt.

Bildträger randdoubliert, mit kleiner, fachmännischer Restaurierung im Bereich des Vasenrandes, dort mit kleiner Retusche, eine weitere kleine Retusche am re. mittleren Vasenrand. Ein horizontaler Malschichtsprung o.li.

74 x 62 cm, Ra. 86 x 73,4 cm.

Schätzpreis
1.100 €

126   August Richard Zimmermann, Rastender Wanderer am Ufer des Chiemsees. Wohl 1850er Jahre.

August Richard Zimmermann 1820 Zittau – 1875 München

Öl auf Holz. Signiert "Richard Zimmermann" und undeutlich datiert u.re. In einem über rotem Bolus vergoldeten Stuckrahmen gerahmt, darauf verso von fremder Hand u.a. künstlerbezeichnet.

Bildträger verwölbt. Malschicht punktuell mit Retuschen. Im Falzbereich vereinzelt minimale Farbverluste und Bereibungen sowie rote Farbspuren, o.li. mit einer größeren Retusche. Firnis mit vertikalen Kratzspuren u.li., eine kleine Laufspur u.re.

20,3 x 27,7 cm, Ra. 32,2 x 39,8 cm.

Schätzpreis
1.500 €

127   Unbekannt Künstler, Blick über die Spree auf den Berliner Dom. Wohl 1920er/1930er Jahre.

Öl auf Leinwand. U.re. undeutlich signiert "Hans K […]." In einem neobarocken Rahmen.

Bildträger auf einen Keilrahmen klebemontiert und mit zwei kleinen Rissen o.Mi.

60 x 50 cm, Ra. 75 x 64,5 cm.

Schätzpreis
350 €

128   Unbekannt Künstler, Winterabend an der Dresdner Augustusbrücke. 1906.

Öl auf Malpappe. U.li. schwer lesbar signiert und datiert "[D. v.] Carlowitz" sowie erneut signiert u.re. "D. v. Carlowitz". Verso von fremder Hand bezeichnet, u.li. "Carlowitz" sowie o.re. "G. Carlowitz Dresden" und schwer lesbar von anderer Hand "1813 Generalmajor v. Carlowitz". In einem Wellenleistenrahmen.

Provenienz: Nachlass des Kunsthändlers Herbert Dietze (1909 – 1988), Leipzig.

Gemeint ist möglicherweise Georg von Carlowitz (1866–1945), ein sächsischer Offizier und Kommandeur.

Falzbereich leicht berieben.

51,1 x 40,8 cm, Ra. 66,1 x 55,5 cm.

Schätzpreis
350 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ