ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Wolfgang Bruchwitz
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Sammlg. Meißner Porzellane
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Europäisches Kunsthandwerk
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
641 Steffen Volmer "Alles im Kopf". 1997.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche, braun laviert, über Bleistift, partiell in weißer Kreide gehöht, auf Büttenkarton. U.Mi. in Blei signiert "Volmer", datiert, betitelt und bezeichnet.
Sehr unscheinbar berieben, o.Mi. ganz leicht gewellt.
30 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
642 Steffen Volmer "Zeichen Geste". 1997.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Bleistiftzeichnung und Pinselzeichnung in Tusche, partiell weiß gehöht, auf Velin. U.re. in Blei signiert und ausführlich datiert "Volmer 4.2.97" sowie li. bettelt.
Minimal berieben und fleckig, umlaufend eine (werkimmanente?) Flüssigkeitsspur.
30 x 20,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
643 Steffen Volmer "Glastür + Tucker". 1988.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farbstiftzeichnung mit Ölkreide auf Karton. U.re. signiert und datiert "Volmer 88", u.li. nochmals ausführlich datiert "16.5.88" und betitelt.
Die o. und u. Blattkante etwas wellig. Leicht fingerspurig.
75 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
644 Steffen Volmer "Will nicht sitzen!" 1988.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Mischtechnik auf Karton. Am li. Rand in Blei signiert "Volmer", betitelt und ausführlich datiert "17.5.88".
Leicht gewellt. Ein Einriss an der u. Kante, ein weiterer kleiner li.o.
75 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City
Siebdruck. Unsigniert. Exemplar der posthumen Edition des Museum of Modern Art, New York, 1989. Mit dem Copyright-Vermerk des Estate and Foundation of Andy Warhol am re. Rand. Exemplar vor dem Beschnitt.
Diese skizzierte Version des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Präsidenten der Volksrepublik China Mao Zedong wurde 1974 im Rahmen einer Warhol-Ausstellung im Pariser Musée Galliera konzipiert.
Die u.li. Blattecke leicht knickspurig. Ein winziges Loch am re. Rand.
Bl. 107,5 x 75 cm.
646 Falko Warmt "Kneipensänger" / "Marlis u. Hendrikje". 1984/1976.
Falko Warmt 1938 Gera – lebt in Berlin
Radierung und Aquatinta / Radierung auf Bütten. Jeweils u.re. signiert "FALKO WARMT", datiert, mittig betitelt, eine Arbeit nummeriert. Jeweils im Passepartout.
Technikbedingte Quetschfalten, minimal lichtrandig. Passepartouts partiell stockfleckig.
Pl. 24,5 x 24,5 cm / Pl. 41 x 29,4 cm, Psp. ca. 46 x 42 cm bzw. 65 x 51 cm.
647 Falko Warmt, Sitzende Figur / "Ausreisewilliger". Wohl 1980er Jahre.
Falko Warmt 1938 Gera – lebt in Berlin
Aquarell bzw Mischtechnik auf Bütten. Jeweils signiert "Falko Warmt". Eine Arbeit verso mit einer Skizze in Blei, die andere in Blei betitelt.
Vereinzelt leicht knickspurig und technikbedingt wellig.
56 x 36 cm / 44,5 x 56,5 cm.
648 Falko Warmt, Kopf in Landschaft / "Ungläubiger". 1979 / Wohl 1980er Jahre.
Falko Warmt 1938 Gera – lebt in Berlin
Zwei Aquarelle auf leichtem Karton bzw. Bütten. Jeweils signiert "Falko Warmt", eine Arbeit datiert. Eine Arbeit verso in Blei betitelt und nochmals signiert.
Minimal knickspurig.
50 x 60 cm / 56 x 35 cm.
649 Ronald Weise "Rübe runter" / "Immer schön still halten". 1989.
Ronald Weise 1960 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) – lebt in Chemnitz
a) Ölkreide auf schwarzem Tonpapier. Betitelt, signiert und datiert "R.Weise 89." Verso mit Adressaufkleber.
b) Ölkreide und Grafit auf schwarzem Tonpapier. Betitelt, signiert und datiert "R.Weise 89".
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Vereinzelte kleine Einrisse.
70 x 52 cm / 70 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
650 Christoph Wetzel, Porträt eines Mädchens. 2016.
Christoph Wetzel 1947 Berlin – lebt in Berlin
Grafitzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grauem "Canson Mi-Teintes"- Karton. U.li. im Schild monogrammiert und datiert "W 16".
O.li. Blattecke knickspurig, re. Blattecke mit minimalem Griffknick.
49,9 x 38,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
651 Christoph Wetzel "Versunken". 2016.
Christoph Wetzel 1947 Berlin – lebt in Berlin
Kohlestiftzeichnung auf gelblichem Bütten. In rotem Stift im li. Schulterbereich im Schild monogrammiert und datiert "W 16". U.Mi. betitelt. Verso u.li. nochmals betitelt sowie technikbezeichnet "Sibirische Kohle", nochmals zweifach datiert und signiert "Christoph Wetzel". In Passepartout vollrandig klebemontiert.
Sehr vereinzelt knickspurig. Verso mit Kohlespuren, vermutlich aus dem Werkprozess. Psp. leicht berieben.
43,7 x 41,4 cm, Psp. 79,9 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
652 Albert Wigand "Hausdurchfahrt Königstraße". Um 1940.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kreidezeichnung auf kräftigem Papier. U.li. in Faserstift signiert "Wigand" und undeutlich bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1940/124, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Vgl. die motivgleiche Arbeit "Hausdurchfahrt Königstraße", ohne Jahr, Kreidezeichnung und Tuschzeichnung in Schwarz und Blau auf Karton, WVZ Grüß-Wigand B-1939–48/3.
Die Blattränder mit leichten Stauchungen, u.re. etwas knickspurig. U.re. und o.re. unscheinbare Feuchtigkeitsfleckchen. Verso atelierspurig und mit Montierungsresten.
24,8 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
653 Albert Wigand, Gasthof in Zaschendorf (bei Dresden). Wohl 1940.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung, gewischt, auf bräunlichem Karton. In Blei signiert "A.Wigand" und undeutlich datiert u.re. Verso eione weitere Kohlestiftzeichnung.
WVZ Grüß-Wigand B-1935/90, dort ohne Titel und mit abweichender Datierung.
Verso an der o. Blattkante mit Montierungsresten.
17,5 x 25,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
654 Albert Wigand "Lewin" (Böhmen). 1941.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung auf Zeichenkarton. Unsigniert, u.re. ortsbezeichnet und ausführlich datiert "22. Sept. 41". Verso mit einem Aquarell [Wenzelkirche Leitmeritz ?]. Auf Zeichenkarton montiert, darauf in Blei von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1941 / 18, dort mit abweichender Technikangabe "Kreidezeichnung".
Ausgestellt in: Albert Wigand – 60 Zeichnungen, Galerie Christian Zwang Hamburg 1992.
Blattecke u.li. mit leichter Knickspur.
24,9 x 34,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
655 Albert Wigand, Schmetterlinge und rosa Fächer. 1960er Jahre.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage und Öl auf dünner Pappe. Von Künstlerhand auf braunen Untersatzkarton montiert, darauf signiert und ausführlich datiert "zum 1.4.68 Wigand". Hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Grüß-Wigand.
Provenienz: Nachlass Dr. Fritz Löffler, Dresden.
21,1 x 8 cm, Ra. 35,5 x 26,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
656 Albert Wigand "K R O Sarotti". 1960er Jahre.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (bedruckte Papiere) und Deckfarben auf gelblichem Papier, auf Karton montiert. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert und freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand C-1959–68/24.
Vereinzelt mit kleinsten, unscheinbaren Farbverlusten.
14,8 x 6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
657 Albert Wigand "Bamberg" (Dom). 1943.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Feder- und Pinselzeichnung in schwarzer und brauner Tusche sowie Kohlestift. Auf Zeichenkarton montiert. In Blei signiert "Wigand" u.li. Verso in Kugelschreiber betitelt und datiert "43" sowie mit einer weiteren Zeichnung, betitelt "klein Venedig", weitere Annotationen von fremder Hand. Im Passepartout, darauf in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Wigand B-1943 / 25; verso: WVZ B-1943 / 26
Ausgestellt in:
Albert Wigand – 60 Zeichnungen, Galerie Christian Zwang Hamburg
...
> Mehr lesen
24 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
658 Albert Wigand "Mitten blumig". 1968.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (bedruckte Papiere, bedruckte Folien, verschiedene Textilien) und Deckfarben auf Karton. Im Originalpassepartout des Künstlers, darauf o.re. in Blei signiert und datiert "Wigand 68" sowie u.li. betitelt. Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert und freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand C-1968/42.
Die Textilien mit Ausfransungen. Die Kartonränder mit minimalen Bestoßungen.
18,4 x 4,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
659 Albert Wigand "Leipzig. 1974.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene bedruckte und farbige Papiere, Postkartenfragmente) und Kreidestift auf hellblauem Karton. Verso in Faserstift signiert "Wigand", betitelt und datiert "74". Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand C-1974/61.
Die Blattkanten mit sehr unscheinbaren Stauchungen. Verso leicht atelierspurig und mit Montierungsresten.
19,9 x 9,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Vier Holzrisse und zwei Radierungen. Jeweils in Blei signiert "Wittig" und datiert, teilweise betitelt und nummeriert.
WVZ Reinhardt 84 I (von II); 11; 15; 19.
Kleine Randläsionen sowie vereinzelt leichte Anschmutzungen. "Das Neustädter Ufer" mit Stockfleckchen.
Verschiedene Stockmaße, Bl. min. 11 x 14,5 cm, Bl. max. 33,2 x 37,7 cm.