ONLINE-KATALOG
AUKTION 79 | 15. Juni 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 79 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Gustav Täubert
1817 Dresden – 1913 ebenda
1831/36 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Carl August Richter. Ab 1843 selbstständig als sächsischer Landschafts- und Architekturzeichner tätig. Um 1862 Gründung eines eigenen Kunstverlages am Altmarkt in Dresden. Ab 1850 zudem Lehrer für Freihandzeichnen an der Annenschule, später an verschiedenen Privatanstalten tätig. Wie Adrian Zingg gehörte auch Täubert zu jenen Künstlern, die sich für die touristische Erschließung der Sächsischen Schweiz eingesetzt hatten.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Gustav Täubert 1817 Dresden – 1913 ebenda
Drei Umrissradierungen, koloriert. "Der Marktplatz in Neustadt" Blatt 25 aus "Mahlerische An- und Aussichten von Dresden", 2. Auflage. "Der Neumarkt zu Dresden". U.re. bezeichnet "G. Teubert Dresden". "Denkmal des General Moreau" bezeichnet "bei C.F. Sprinck".
Jeweils lichtrandig, teils minimal stockfleckig. Verso mit kleinen Resten alter Montierungen und kleinen Materialverlusten. "Denkmal des General Moreau" mit Säurerand.
Darst. min. 8,1 x 12,6 cm, max. 10,1 x 16,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.