ONLINE-KATALOG
AUKTION 79 | 15. Juni 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 79 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 84 Ergebnisse |
Arno Drescher
1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Von 1902–05 als Lehrer tätig. Danach bis 1909 Kunststudium in Dresden bei Richard Mebert u. Richard Guhr. 1911 Heirat mit Elise Goller, Tochter von Josef Goller. Übernahm in Dresden eine Dozentenstelle und wurde 1919 Professor. Von 1941–45 Direktor an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1944 Verlust großer Teile des Frühwerkes beim Brand der Akademie. Von etwas 1940–52 entstanden 67 großformatige Aquarelle für einen geplanten Heilpflanzen-Atlas "Hortus sanitatis", welcher jedoch nie herausgegeben wurde. Ab 1960 als freischaffender Maler und Grafiker in Braunschweig tätig. Als Grafiker schuf er verschiedene Werbeentwürfe für Audi und Hachez Chocoladen.
109 Arno Drescher, Stillleben mit blühendem Kamelienzweig. Wohl 1950er Jahre.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Sperrholz. Verso auf dem Bildträger o.li. in Blei nummeriert "3060/206" sowie "Nr. 11". In einer dunklen, profilierten Holzleiste mit goldfarbenen Profilen gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein montiertes, bemaltes Sperrholz-Stück o.Mi., darauf signiert "A. Drescher".
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; aus dem Nachlass des Künstlers.
Randbereiche leicht ungerade, am o. und wohl auch am u. Rand formatverkleinert, die Signatur verso an der o. Rahmenleiste angebracht. Malschicht vereinzelt mit kleinsten Farbverlusten, insbes. im Bereich der Vase u.li. Kleine Bereibungen im Falzbereich, mit minimalen Farbverlusten. Verso an den Ecken und der li. und re. Kante mit kleinen Materialverlusten sowie mit Holzkitt geschlossener Riss in oberer Holzlage.
51,9 x 45,3 cm, Ra. 63,5 x 56,5 cm.
232 Arno Drescher, Fünf Ostseelandschaften / Flusslandschaft. Wohl 1930er Jahre.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Aquarelle über Blei und Kugelschreiber auf verschiedenen Büttenpapieren. Drei Arbeiten signiert "A. Drescher", eine weitere monogrammiert "A.D.".
a) Ostseeküste, 15 x 19 cm.
b) Boote am Strand, 12,6 x 17,7 cm.
c) Am Steg, 9,7 x 14,3 cm.
d) Fischerdorf, 18 x 27,8 cm.
e) Fischergarten, 24,6 x 32,4 cm.
f) Flusslandschaft, 25,2 x 36 cm.
A) mit Knickfalte, b) an den Ecken minimal gestaucht, d) mit kleinen Quetschfalten, d) und f) fleckig.
Min. 9,7 x 14,3 cm, max. 25,2 x 36 cm.