ONLINE-KATALOG

AUKTION 50 10. Dezember 2016
Suche mehr Suchoptionen
<<<  7/20  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

332   Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918.

Karl Caspar 1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg

Kreidelithographie, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "KC". Verso typografisch bezeichnet "Karl Caspar / Johannes auf Patmos. Original-Lithographie". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, Kurt Wolff Verlag, München 1919, 1. Buch. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO 12001-3.

Lichtrandig, leicht fingerspurig. Klebstoffspuren am re. Rand.

Darst. 24 x 21,5 cm, Bl. 35,4 x 26,2 cm, Ra. 43,7 x 34 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

333   Pol Cassel "Kakteenblüte". 1929.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Pol Cassel" und datiert, li. betitelt. Verso mit gestrichenem Inventarstempel.

Leicht angeschmutzt und knickspurig, besonders an den seitlichen Rändern. Verso an den o. Ecken Reste alter Montierungen.

Stk. 40,5 x 33,8 cm, Bl. 60 x 49 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Carlfriedrich Claus "Kombinat: Nuklearblatt 4". 1990.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Serigraphie auf festem Papier. In Blei u.li. signiert "C. Claus" und betitelt sowie re. datiert und bezeichnet " E A".
Eines von vier Nuklearblättern zum Werkkomplex "Kombinat", entstanden im Rahmen der "Work-Box", einer der Probedrucke auf Papier.
WVZ Werner/Juppe 119 b (von d).

Minimal knickspurig.

Med. 26,2 x 41,1 cm, Bl. 29,7 x 42,1 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

335   Wilhelm Claus "Elbbrücke in Loschwitz". Um 1905.

Wilhelm Claus 1882 Breslau – 1914 Paris

Kreidezeichnung in Braun, braun laviert, auf feinem Papier. In Kreide u.li. monogrammiert "W.C.". Im Passepartout an den beiden oberen Ecken montiert. Ebendort handschriftlich u.Mi. betitelt sowie u.re. typographisch bezeichnet "W. Claus".

Bildträger leicht gewellt und mit kleinen Randläsionen. Montierung an oberen Ecken recto etwas durchscheinend und mit Kleberesten.

19,4 x 26,8 cm, Psp. 32,5 x 49,9 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
480 €

336   Lovis Corinth "Bildnis einer jungen Dame (Anneliese Halbe)". 1918.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Lithographie auf "Antique"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lovis Corinth", mit einem Sammlungsstempel u.li. Am u. Rand von fremder Hand bezeichnet. Einer von 50 Abzügen auf Bütten (Gesamtauflage 80 Exemplare), Verlag Fritz Gurlitt, Berlin.
WVZ Schwarz 344.

Leicht angeschmutzt und knickspurig. Verso Reste alter Montierungen.

St. 39,8 x 25,2 cm, Bl. 53,8 x 39,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

337   Lovis Corinth "Die Frau des Künstlers im Bett". 1923.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lovis Corinth", li. bezeichnet "Probedruck Nr. 2". U.li. und verso Annotationen in Blei von fremder Hand sowie verso mit einem Sammlungs (?)-Stempel (nicht aufgelöst) versehen.
WVZ Schwarz 681.

Leicht angeschmutzt und lichtrandig, knickspurig und minimal stockfleckig. Verso Rückstände alter Montierungen.

Pl. 29,5 x 24,3 cm, Bl. 45 x 35 cm.

Schätzpreis
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

338   Gertrude Degenhardt "Neothenie VIII". Neuzeitlich.

Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz

Radierung mit Tonplatte auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gertrude Degenhardt", Mi. betitelt und li. nummeriert "192/200".

In den Randbereichen minimal knickspurig. Vereinzelte unscheinbare Flecken.

Pl. 27,2 x 17,5 cm, Bl. 39,5 x 30 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

339   Otto Dix "Maler Karl Rade II (mit kurzem Halstuch)". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithographie auf dickem, weißen Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. signiert "DIX" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit gestrichenem Inventarstempel. Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 179.

Leicht angeschmutzt, minimal knickspurig und stockfleckig. Verso in den Ecken Reste alter Montierungen.

Darst. 46,5 x 38 cm, Bl. 59,6 x 45,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

340   Otto Dix "Josef Hegenbarth II (Halbprofil)". 1961.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithographie auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Wohl eines von 30 Exemplaren.
WVZ Karsch 280 mit abweichender Angabe zur Papierart (Maschinenbütten) und abweichendem Blattmaß.

Sichtbar stockfleckig und unscheinbar lichtrandig am u. Rand. Leicht knickspurig und mit sich leicht nach oben biegenden Blatträndern o. und u.

St. 32,1 x 18,7 cm, Bl. 49,9 x 38 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

341   Benedikt Fred Dolbin, Portrait Jules Romains. Mitte 20. Jh.

Benedikt Fred Dolbin 1883 Wien – 1971 New York

Graphitzeichnung auf feinem, gelblichen Papier. Monogrammiert u.re., vom Dichter u.Mi. signiert.

In den Randbereichen knickspurig, ein durchgehender, waagerechter Knick in der Mitte des Blattes, Einriss am o. Rand. Verso Reste älterer Montierungen.

37,2 x 27,7 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

342   Richard Dreher, Drei toskanische Landschaftsdarstellungen. Anfang 20. Jh.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Aquarelle auf Karton. Unsigniert. Jeweils im Passepartout montiert. Dort unterhalb der Darstellung in Blei re. von fremder Hand (?) bezeichnet "Richard Dreher" und betitelt "Tosk. Ldsch. I" bzw. "VII" und "XI". In der Ecke u.li. jeweils mit einem Stempel versehen. Verso auf den Blättern jeweils von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.

Blätter etwas fingerspurig, zwei Blätter mit leichten Randmängeln, ein Blatt mit stärkeren Randmängel und einem hinterlegten Einriss re. Verso jeweils am Rand umlaufende unscheinbare Materialverluste.

Ca. 35 x 43,5 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.

Schätzpreis
290 €

343   Arno Drescher, Sieben figürliche Skizzen. Mitte 20. Jh.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Aquarellierte Bleistiftzeichnungen bzw. eine Kugelschreiberzeichnung. Eine Arbeit u.li. in Blei monogrammiert "A.D.", die anderen unsigniert. Alle Blätter auf Karton, teilweise vollständig, klebemontiert.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Teilweise angeschmutzt oder angegilbt, ein Blatt leicht stockfleckig.

Min. 6,6 x 3,7 cm, max. 13,7 x 9,6 cm, Untersatz ca. 32 x 25,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

344   Andreas Dress "Simulto B"/ "Simulto C"/ "Simulto D"/ "Simulto F". 1994.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Farbserigraphien auf Bütten. Alle Arbeiten in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "A Dress" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "22/50". Zwei Blätter jeweils nahezu vollflächig auf farbigen Untersatz und im Passepartout klebemontiert.

Minimal fingerspurig. Passepartouts leicht angeschmutzt.

Med. jew. 17,5 x 18,5 cm, Bl. jew. 20 x 20 cm, Psp. 50,5 x 40 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

345   Ingo Duderstedt "Ist das nicht die Königin..?"/ "Die Insel"/ "Herr T. rast-Los in D.". 1983/1989/1990.

Ingo Duderstedt 1953 Berlin – lebt in Leipzig

Farbradierungen und eine Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "I. Duderstedt" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "2/10", "1/10" und "2/10". "Die Insel" verso nochmals signiert und mit einer Widmung versehen.

Radierung leicht angeschmutzt und knickspurig. Farbradierungen etwas stärker angeschmutzt und in den Randbereichen knickspurig. "Die Insel" mit winzigen Reißzwecklöchlein an den o. Blattecken.

Pl. 32,5 x 31,5 cm, Bl. 60 x 49,5 cm; Pl. 49,5 x 64,5 cm, Bl. 56,5 x 79,8 cm; Pl. 49,3 x 64,5 cm, Bl. 56,5 x 80 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

346   Ernst Ebert "Form"/ "Profi"/ "Eisenach - Leipzig - Arnstadt"/ "Poliakoff". 1980er Jahre.

Ernst Ebert 1915 Frankfurt (Main) – 1999 Wutha

Collagen auf festem Papier. Drei Arbeiten in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ebert" und datiert sowie li. bzw. re. betitelt. Eine Arbeit in grünem Faserstift u.li. ebenfalls signiert "Ebert" und datiert sowie oben und unten vom Künstler bezeichnet. Diese verso von Künstlerhand mit einer Widmung zu "300 Jahre Bach".

Minimal fingerspurig sowie vereinzelt unscheinbar angeschmutzt und mit leichten Kratzspuren aus dem Entstehungsprozess.

Min. 15,2 x 10,6 cm, max. 21,8 x 15,7 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
10 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

347   Ernst Ebert, Kleine und große Katze / Katzenköpfe, gespiegelt / "Der Spinnbock". 1960er/1970er Jahre.

Ernst Ebert 1915 Frankfurt (Main) – 1999 Wutha

Linolschnitte auf bedrucktem Papier bzw. auf Collage sowie ein Aquarell. Linolschnitte signiert und datiert, Aquarell hinter Glas gerahmt.

Blätter leicht fingerspurig. Aquarell mit kleinem Loch am li. Rand.

Pl. min. 13,5 x 9,5 cm, max. 11,2 x 14,2 cm; Ra. 30,5 x 22,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
10 €

348   Josef Eberz "Schrecken". 1915.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München

Lithographie auf gelblichem Japan. Im Stein u.re. signiert "J. EBERZ" und datiert, u.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung li. in Blei nochmals signiert "J. Eberz". Aus der Mappe "Kämpfe".

Gebräunt, Ecke u.re. mit Knickspur und Einriss. Verso in den Ecken o. und u.li. Reste einer alten Montierung.

Darst. 41,5 x 28 cm, Bl. 53,7 x 41,5 cm.

Schätzpreis
100 €

349   Josef Eberz "Einsames Sterben". 1915.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München

Lithographie auf gelblichem Japan. Im Stein u.re. signiert "J. EBERZ", u.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei li. nochmals signiert "J. Eberz". Aus der Mappe "Kämpfe".

Leicht randgebräunt.

Darst. 34 x 30 cm, Bl. 53,5 x 41,5 cm.

Schätzpreis
100 €

350   Josef Eberz "Verführer". 1919.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München

Kaltnadelradierung auf feinem Velin. In der Platte u.re. in Kapitälchen signiert "J. Eberz" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "J. Eberz" und datiert, li. betitelt.

Etwas knick- und fingerspurig. Entfernte Bleistiftbezeichnung u.Mi.

Pl. 12,3 x 9,4 cm, Bl. 27,5 x 18 cm.

Schätzpreis
100 €

351   Michal Efrat (?), Zehn Kinderdarstellungen. 1960-1962.

Michal Efrat 20. Jh.

Lithographien und Linolschnitte. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "Michal Efrat" und datiert.

Einzelne Blätter unscheinbar knickspurig, minimal gebräunt oder ungerade beschnitten.

Bl. min. 18,2 x 12,3 cm, max. 33 x 23,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

352   Heinrich Ehmsen "Bruder Nathanael jagt wie gepeitscht davon". 1927.

Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin

Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Heinrich Ehmsen" und datiert, bezeichnet "2. Zust. 4. Druck unverstählte Platte" u.li. Am unteren Blattrand in Blei bezeichnet und betitelt u.li. Aus der Mappe "Dreißig Kaltnadelradierungen zu Gerhart Hauptmanns Roman "Der Narr in Christo Emanuel Quint". Eines von 90 Exemplaren.
WVZ Lang 80.

Lichtrandig, außerhalb der Darstellung knickspurig.

Pl. 21 x 2 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

353   Godwin Ekhard "Movimento". 1969.

Godwin Ekhard 1932 Kalwang – 1995 Wien

Aquatintaradierung in Grün auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ekhard" und datiert, Mi. betitelt, li. bezeichnet "P/A". Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand.

Leicht fingerspurig. Fehlstelle an der Ecke u.li. Verso am o. Rand Rest einer alten Montierung, minimal angeschmutzt.

Pl. 24,5 x 32,2 cm, Bl. 35,5 x 50,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

354   Edgar Ende, Das Blattgesicht. 1953.

Edgar Ende 1901 Hamburg – 1965 Netterndorf

Lithographie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Edgar Ende". Am u. Rand Annotationen in Blei von fremder Hand.

Leicht knickspurig.

Darst. 39,5 x 30,2 cm, Bl. 52,7 x 39,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

355   Georg Erler, Zwei weibliche Akte vor einer Landschaft. Anfang 20. Jh.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierung auf kräftigem Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "G. Erler". Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht knickspurig und unscheinbar wellig.

Pl. 31,5 x 23 cm, Bl. 42,8 x 32,5 cm, Ra. 51,5 x 41,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

356   Max Ernst "PS". Um 1975.

Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris

Farbserigraphie auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier nach dem Exlibris für Peter Schamoni. In Blei u.re. signiert "Max Ernst", u.li. nummeriert "1/3". Im Medium bezeichnet "P S" (Peter Schamoni, Regisseur des Films "Max Ernst: Mein Vagabundieren – Meine Unruhe").
Nicht im WVZ Spies/Leppien.
Seltenes Blatt!

Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vor ca. 15 Jahren von Peter Schamoni erworben.

Vgl.: Entdeckungsfahrten zu Max Ernst. Die Sammlung Peter Schamoni. Ausstellungskatalog Max Ernst Museum Brühl. Ostfildern, 2013. S. 173 mit Abb.

Minimal knickspurig.

Med. 35,3 x 28,8 cm, Bl. 47,5 x 37,3 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

357   Katrin Feist, Drei abstrakte Kompositionen. 1998.

Katrin Feist 1966 Dresden

Deckfarben und Kohlestift auf festem Papier. In Blei u.re. bzw. u.li. ligiert monogrammiert "FK" und datiert. Zwei Arbeiten verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Etwas finger- und knickspurig. Verso farbspurig und mit Resten alter Montierungen.

32,8 x 44,8 cm/ 44,8 x 32,8 cm/ 59,5 x 42,3 cm.

Schätzpreis
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

358   Max Feldbauer, Zwei Reiter. 1920.

Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München

Lithographie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Feldbauer" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht knickspurig, etwas gebräunt und minimal fleckig.

BA. 34,7 x 44,7 cm, Ra. 49,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

359   Conrad Felixmüller "Pferdemusterung auf dem Dorfe (Tautenhain)". 1959.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "FM". Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "C. Felixmüller", u.li. technikbezeichnet. Eines von nur wenigen Handdruck-Exemplaren. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas im grauen Metall-Wechselrahmen.
WVZ Söhn 572.

Unscheinbar knickspurig u.re., minimal stockfleckig.

Stk. 34 x 45,5 cm, Bl. 39 x 54 cm, Ra. 51 x 60,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

360   Michel Fingesten "Exlibris Kluge". 1. H. 20. Jh.

Michel Fingesten 1884 Buczkowitz, Schlesien – 1943 Cerisano, Italien

Radierung auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Fingesten". An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Leicht lichtrandig und am u. Rand etwas berieben sowie unscheinbar fleckig u.re.

Pl. 16 x 12 cm, Bl. 24,9 x 16,5 cm, Psp. 35 x 25,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

361   Lieselotte Finke-Poser, Konvolut von fünf Druckgraphiken. 1973.

Lieselotte Finke-Poser 1925 Hessisch Lichtenau – lebt in Radebeul

Farbweichgrundätzung, Mezzotinto auf Aquatinta, Lithografie, Linolschnitt und Farblinolschnitt. Vier Blätter im Medium ligiert monogrammiert "LF-P" und datiert. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "LFinke-Poser" und nochmals datiert, li. technikbezeichnet.

Blätter minimal fingerspurig.

Med. min. 21,8 x 25,9 cm, max. 39,5 x 28, Bl. min. 27,5 x 31,8 cm, max. 49 x 35,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

362   Adolf Fischer-Gurig, Vier norwegische Landschaftsdarstellungen und eine Ansicht der Stadt Bergen. 1942/1943.

Adolf Fischer-Gurig 1892 Dresden ? – 1959

Farbstiftzeichnungen und ein Aquarell auf gelblichem Papier. Überwiegend in Blei u.re. signiert "Fischer-Gurig", ausführlich datiert und li. beziffert. Ein Blatt u.re. in Blei ortsbezeichnet. Jeweils verso mit dem Künstlerstempel versehen und an den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Leicht fingerspurig und vereinzelt mit braunen Flecken am Blattrand. Aquarell mit leichtem Abrieb in Darstellungsmitte.

Bl. jew. 16,9 x 19,8 cm, Psp. min. 21,3 x 30 cm, max. 40 x 34,3 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

363   Lutz Fleischer, Das goldene Monokel. 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage (Wellpappe, Fotografie und goldfarbene Folie) auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "fleischer" und datiert.

Unscheinbar kratz- und fingerspurig. O.li. etwas angeschmutzt und mit Kleberesten, wohl aus dem Entstehungsprozess.

Darst. 27 x 14,5 cm, Bl. 35,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

364   Erich Fraaß "Schafherde". Wohl um 1919.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Holzschnitt auf gelblichem Velin. Unsigniert. Im Randbereich Annotationen in Blei von fremder Hand.

Ein weiterer, signierter Probedruck dieses Motivs befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett.

Blatt gebräunt, mehrfach lichtrandig und knickspurig. Ränder und Ecken mit Knicken, mehreren Einrissen und Läsionen. Verso Reste einer alten Montierung und farbspurig.

Stk. 31,2 x 26,9 cm, Bl. 45 x 39 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

365   Erich Fraaß, Berglandschaft. Um 1937.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Aquarell und Gouache über schwarzer Kreide auf feinem "Ingres"-Bütten. Mit schwarzem Farbstift u.re signiert "A. Fraaß". Im Passepartout montiert.
WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne 393.

Blatt o.re. und o.Mi. unscheinbar stockfleckig. Fleck mit Abriebspur o.re. Ecke und o.Mi. Verso Reste älterer Montierung.

45,6 x 59,8 cm, Psp. 59,2 x 73,2 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

366   Erich Fraaß, Schnitter. Wohl 1940er Jahre.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier mit Wasserzeichen u.re. Im Stein u.re. ligiert monogrammiert "EF". In Blei unterhalb der Darstellung signiert "E. Fraaß".

Insgesamt knick- und fingerspurig sowie mit einer diagonalen Knickspur unterhalb der Darstellung. O.re. Kratzspuren sowie leichte Läsionen. Verso oberer Blattrand gebräunt.

St. 49,5 x 40 cm, Bl. 64,3 x 48 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

367   Ellen Fuhr "Schlaflose Nacht"/ "Toni". 1990.

Ellen Fuhr 1958 Berlin – 2017 ebenda

Kreidelithographie, aquarelliert / Serigraphie auf Bütten. "Schlaflose Nacht" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E Fuhr" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "8/10" und bezeichnet "übermalt". Trockenstempel u.li.
"Toni" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E Fuhr" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "7/20".

Minimal knick- und fingerspurig.

St. 42,6 x 31,3 cm, Med. 48,8 x 38,2 cm, Bl. 54 x 39,3 bzw. 60 x 44 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

368   Xaver Fuhr, Hermesgruppe in einem Lübecker Park. Um 1929.

Xaver Fuhr 1898 Neckarau (b. Mannheim) – 1973 Regensburg

Lithographie auf glattem Papier. In Blei in der Darstellung u.re. signiert "Fuhr". Verso von fremder Hand bezeichnet und betitelt.

Leicht knick- und fingerspurig sowie mit einer Knickspur o.re. und u.re. Ecke.

St. 25 x 35 cm, Bl. 31 x 41 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

369   Klaus Fußmann "Morgensterne". 1983.

Klaus Fußmann 1938 Velbert

Farbaquatinta auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Fußmann" und datiert, li. nummeriert "20/30". Im Passepartout montiert
WVZ Fußmann 121 a (von b).

Eine unscheinbare vertikale Kratzspur. Verso minimal angeschmutzt.

Pl. 28 x 40 cm, Bl. 45,7 x 53,5 cm.

Schätzpreis
240 €

370   Paul Gangolf "Koksende Hure". 1925.

Paul Gangolf um 1879 Wiesbaden – 1939 Dt.-frz. Grenze

Lithographie auf dünnen Japan. Im Stein u.re. betitelt, signiert "Gangolf" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Gangolf". Aus "Die Schaffenden", V, 2, 1926, eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe.
WVZ Rathenau 23; HDO 72718-7.

Leicht gebräunt, li. Rand partiell mit Quetschfalten.

St. 32 x 25 cm, Bl. 40,7 x 30,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

371   Theo Garvé, Wasserfall im Gebirge. 1964.

Theo Garvé 1902 Offenbach – 1987 Frankfurt

Farbkreidezeichnung sowie Deck- und Wasserfarben auf kräftigem Papier. U.li. in Blei signiert "Garve" sowie in Farbkreide monogrammiert "Th.G." und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.

Provenienz: Sächsischer Besitz; vormals Sammlung Ina Beckmann-Deventer, Freiburg im Breisgau.

Lichtrandig und minimal angeschmutzt. Psp. leicht fingerspurig.

49 x 35 cm, Psp. 65 x 50 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Walther Gasch "Aus dem Tyrrhenischen Meer.". Anfang 20. Jh.

Walther Gasch 1886 Leipzig – um 1962 Nentershausen-Dens b. Bebra

Farbkreidezeichnung auf grünlichem Karton. U.re. signiert "W. GASCH." bezeichnet "Dresden", li. betitelt. An den o. Ecken auf schwarzen Untersatzkarton montiert.

Leicht finger- und knickspurig. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken und an den Rändern. Kleine Druckstellen in der Ecke o.li. und am li. Rand.

48 x 63 cm, Unters. 79,7 x 60 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

373   Michael Gawlik, Mann und Dirne. Spätes 20. Jh.

Michael Gawlik 1943 Breslau – 1985 Leipzig

Bleistiftzeichnung auf festem Papier. U.li. signiert "Gawlik". Verso eine unvollendete Bleistiftskizze. Umlaufend montiert.

Leicht knick- und minimal fingerspurig.

42 x 30 cm, Psp. 65 x 48 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

374   Helmut Gebhardt "Fastnachtsspiel". 1973.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Helm. Gebhardt" und datiert, u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "3/20". Hinter Glas in silberfarbener Metallleiste gerahmt.

Leicht lichtrandig und fleckig. Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 59,5 x 44,5 cm, Bl. 66,5 x 50,5 cm, Ra. 71,5 x 57 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
260 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

375   Helmut Gebhardt "Teekanne". 1975.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Helmut Gebhardt" und datiert, li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "2/20". Am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert.

Leicht finger- und farbspurig. Unscheinbare Krakeleebildung im Bereich der weißen Farbe. Verso technikbedingte Knickspuren.

Med. 25,7 x 49,5 cm, Bl. 37,6 x 59,4 cm, Psp. 49,7 x 64,5 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

376   Willi Geiger "Madrid". 1912.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Radierung mit Tonplatte auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "Willi Geiger", datiert und betitelt "Madrid". Im Passepartout, dort von fremder Hand u.li. datiert und bezeichnet "Stierkampf".

Blatt lichtrandig, stockfleckig und fingerspurig.

Pl. 22,6 x 24,7 cm, Bl. 34 x 31,7 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

377   Willi Geiger, Zigeuner. 1919.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Willi Geiger" und datiert, li. nummeriert "11/75". An zwei Ecken li. im Passepartout montiert.

Sichtbar stockfleckig und minimal knickspurig. Partiell in den Randbereichen ungleichmäßig nachgedunkelt. Passepartoutdeckel lose.

Pl. 35 x 27,7 cm, Bl. 50,7 x 40,2 cm, Psp. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

378   Georg Gelbke "Verzeichnis seiner Radierungen u. Steinzeichnungen nebst einem Vorwort von Prof. Dr. H. W. Singer...". 1919.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Mit zwei eingebundenen Lithografien in Braun auf chamoisfarbenem Bütten. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert. Verlag Emil Richter, Dresden, 1919.
Sehr seltenes Exemplar.

Altersbedingt finger- und knickspurig sowie leicht angeschmutzt und etwas fleckig. Ränder umlaufend mit leichten Einrissen, am re. Rand größerer Einriß (ca. 3 cm).

Darst. 16 x 11 cm bzw. 14 x 18 cm, Buch 28 x 22,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

379   Georg Gelbke, Drei Skizzen von der Kurischen Nehrung. 1934-1937.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Zwei aquarellierte Kohlestiftzeichnungen (Landschaft, 1934) und (Fischer mit Korb, 1935) sowie eine aquarellierte Tuschezeichnung (Fischer mit Pfeife, 1937). Alle Arbeiten u.re. in Kohle, Blei bzw. Feder monogrammiert "G.G." bzw. signiert "G. Gelbke" und datiert. Verso jeweils von fremder Hand bezeichnet.

Minimal fingerspurig und mit unscheinbaren Randläsionen.

Ca. 15 x 10,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

380   Georg Gelbke, Konvolut von sechs druckgraphischen Arbeiten und zwei Zeichnungen. 1911-1942.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Mit vier Radierungen "Bogenschützen" (1911, WVZ Albert S. 6), "Paar auf Pferd" (1918 WVZ Albert S. 22), "Ex libris CH. Arndt" (1918) und Ausstellungsankündigung Birnstengel und Gelbke (1920, WVZ Albert S. 24). Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert und datiert sowie zwei Lithographien (1918), beide Arbeiten im Stein monogrammiert "G.G." und datiert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet. Ein Aquarell "Landschaft in Kärnten" (um 1942) verso von fremder Hand bezeichnet. Eine Postkarte mit kolorierter Federzeichnung (1931).

Alle Arbeiten leicht finger- und knickspurig, teils mit leichten Randläsionen.

Bl. min. 14 x 8,5 cm, max. 21,8 x 32,8 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

381   Erich Gerlach "Flug". 1993.

Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda

Ölkreide, Ölfarbe, Füllstift und Federzeichnung in Tusche. In Kugelschreiber u.re. signiert "Erich Gerlach" und datiert. Partiell auf schwarzen Untersatz klebemontiert, dort verso u.re. von Künstlerhand in Kugelschreiber nochmals signiert sowie betitelt, technikbezeichnet und bezeichnet "Verz. A 93/41".

O.li. kleiner Tuschefleck aus dem Entstehungsprozess. Untersatz an den Ecken berieben.

30 x 42 cm, Unters. 43,1 x 55,2 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

382   Leo Gestel "Zinnwald". 1923.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56