ONLINE-KATALOG

AUKTION 53 23. September 2017
Suche mehr Suchoptionen
<<<  2/24  >>>

060   Wilhelm Claudius, Mädchen am Fenster. 1939.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "WilhClaudius 39". In brauner, profilierter Holzleiste gerahmt.

Malschicht etwas angeschmutzt, Malträger leicht wellig.

40,3 x 34,2 cm, Ra. 43,0 x 37,4 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   James Coignard "Vert syncopé" [?] (Synkopiertes Grün). 1980er Jahre.

James Coignard 1925 Tours – 2008

Mischtechnik auf textilem Bildträger. Signiert "J. Coignard" u.re. Verso von fremder Hand in weißer Kreide nummeriert "28" und "55" und bezeichnet. In einer schwarzen Schattenfugenleiste mit aufmontiertem, weißen Rahmen.

James Coignard ist heute vor allem als Meister der Carborundumradierung bekannt, deren Technik er 1968 von Henri Goetz (1909-1989) erlernte und anschließend weiter entwickelte. Sein Werk umfasst jedoch auch Malerei, Zeichnungen, keramische Arbeiten und Glasobjekte.
...
> Mehr lesen

80 x 100 cm, Ra. 89,5 x 101,5 cm.

Schätzpreis
1.800-2.200 €
Zuschlag
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

062   Richard Dreher, Landschaft mit Blick über Rockau. 1912.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso ein Etikett mit dem bestätigten Nachlassverweis von Christoph Dreher, nummeriert "38" und datiert. In heller Holzleiste gerahmt.

Zwei kleine Fehlstellen in der Malschicht in der Ecke u.re. Fachmännisch hinterlegter Riss im Bildträger o.re. (ca. 5 cm).

77 x 97 cm, Ra. 86,5 x 105 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.200 €

063   Richard Dreher, Landschaft mit Kornpuppen. 1915.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Dreher" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand Mi. mit einem Nachlass-Etikett versehen, darauf vom Sohn des Künstlers Christoph Dreher handschriftlich bestätigt sowie nummeriert "013". Auf der unteren Keilrahmenleiste re. in Blei nummeriert "1510-2". In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt und seitlich mit Schrauben fest montiert.

Bildträger mit kleiner, unscheinbarer Druckstelle u.li.

54 x 68,5 cm, Ra. 63 x 77,3 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Oliver Dobslaff, Ohne Titel. 1992.

Oliver Dobslaff 1966 Hamburg

Acryl und farbige Kreiden auf Karton. U.re. signiert "Dobslaff" und datiert. Hinter Glas in schwarz gefasster Holzleiste gerahmt.

Minimal knick- und fingerspurig.

99,5 x 70 cm, Ra. 113,5 x 83,5 cm.

Schätzpreis
120 €

065   Kurt Ecker, Aus dem Zyklus "OM". 1979.

Kurt Ecker 1933 Wien

Lackfarbe auf Papier. Fest im schwarzen Passepartout montiert. Verso in Kugelschreiber sowie nochmals in Faserstift auf der Abdeckung signiert "Kurt Ecker" bezeichnet "Wien", betitelt und datiert. Hinter Glas in goldfarben gefasster, glatter Holzleiste gerahmt.

Darst. 28,8 x 28,8 cm, Ra. 43,8 x 43,8 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Georg Eisler "Rotes Gasthaus". 1981.

Georg Eisler 1928 Wien – 1998 ebenda

Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert. Signiert o.re. "Eisler" und datiert. Verso mit einer persönlichen Widmung des Künstlers in Blei versehen. In schmaler Holzleiste gerahmt.

Verkleinerte Ausführung des 1980 entstandenen, großformatigen Gemäldes mit gleichem Titel. Eine entsprechende Zeichnung zu diesem Motiv von 1981 befindet sich in der Sammlung des Rupertinums in Salzburg.

Lit.: Breicha, Otto (Hrsg.): Georg Eisler. Eine Monographie, Wien 1984, S. 49 (Abb.) ff.

Malschicht mit leichter Kratzspur in der Bildmitte.

30 x 40 cm, Ra. 33 x 43 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Georg Eisler, Liegender Akt auf rotem Sofa. 1983.

Georg Eisler 1928 Wien – 1998 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Eisler" und datiert u.li. Verso mit einer persönlichen Widmung des Künstlers versehen. In profilierter Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit punktueller Verschmutzung u.re.

23,7 x 29,7 cm, Ra. 28 x 33,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

069   Arthur Feudel, Drei Blumenstillleben. Anfang 20. Jh.

Arthur Feudel 1857 Harthau (Chemnitz) – 1929 Katwijk/Niederlande

Öl auf Malpappe. Eine Arbeit signiert "ARTUR FEUDEL" u.li.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Oberflächen leicht angeschmutzt, Ränder mit Läsionen, kleinen Rissen und Quetschungen.

Max. 51 x 36 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

070   Arthur Feudel, Drei Ansichten von Katwijk, Holland. 1903-1911.

Arthur Feudel 1857 Harthau (Chemnitz) – 1929 Katwijk/Niederlande

Öl auf Malpappe. Jeweils u.re. signiert "Arthur Feudel" und betitelt, zwei Arbeiten datiert.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Oberflächen angeschmutzt, Ränder mit leichten Läsionen, Druckstellen und Farbabplatzungen. Eine Arbeit mit nahezu vertikal verlaufenden feinen Brüchen in der Malschicht.

Max. 30,5 x 46 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Willy Fleur, Niederländisches Bauerngehöft am Fluss. 1924.

Willy Fleur 1888 Markelo – 1967 Den Haag

Öl auf Leinwand. Signiert "Willy Fleur" und datiert u.re. In einer Stuckleiste gerahmt.

Firnis leicht gegilbt. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken und am Rand. Leichte Klimakante.

40,5 x 51 cm, Ra. 54,5 x 64,5 cm.

Schätzpreis
240-300 €
Zuschlag
200 €

072   Otto Förster, Morgenstimmung am See. Anfang 20. Jh.

Otto Förster 19./20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "O. Förster" u.li. In profilierter, goldfarben gefasster Kreidegrundholzleiste mit stilisiertem Blatt- und Eierstabdekor gerahmt.

Leichte Krakeleebildung und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.

32,5 x 41 cm, Ra. 36,5 x 45 cm.

Schätzpreis
350 €

073   Otto Förster, Im Wiesengrund. Anfang 20. Jh.

Otto Förster 19./20. Jh.

Öl auf Malpappe. Signiert "O. Förster" u.re. In floral geschmückter Kreidegrundholzleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Frühschwundrisse und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.

32 x 24 cm, Ra. 36,5 x 28 cm.

Schätzpreis
300 €

074   Philipp Franck, Frühling in einem Park am Wannsee. 1906.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56