ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
![]() |
mehr Suchoptionen |
646 Werner Wittig "Blatt Würfel Knospe". 1979.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzrisse und Holzrisse auf Japan bzw. feinem Bütten. Mappe mit zwölf mehrfarbigen und drei einfarbigen Blättern von 1970–78 und einem doppelbögigen Einlegeblatt mit Titel, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wittig", Mi. betitelt und li. nummeriert "XXIV / XL". Im Impressum nochmals signiert "Werner Wittig" und nummeriert "XXIV". Erschienen in der Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, Künstlerauflage
...
> Mehr lesen
Bl. 61 x 49 cm, Mappe 62 x 50 x 2 cm.
647 Werner Wittig "Haus im Schnee" / "Früchte". 1972 und 1981.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzschnitte und Holzschnitt auf Maschinenbütten. Je unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wittig", betitelt und nummeriert "17/20 II" bwz. "40/150".
WVZ Reinhardt 40 a, 120.
Geringfügig griff- und knickspurig. Sehr leicht stockfleckig außerhalb der Darstellung.
Stk. 19,8 x 21,2 cm, Bl. 38 x 45,1 cm / Stk. 24,4 x 29,4 cm, Bl. 37,6 x 50,5 cm.
651 Willy Wolff "Nicht ausgefüllter Mittelpunkt". 1965.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Monotypie, überarbeitet, auf Maschinenbütten. In Tinte signiert "Wolff" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und nummeriert "27".
Blatt angeschmutzt, leicht knickspurig und mit vier kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken. Eine unscheinbare Fehlstelle u.li.
63 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
652 Willy Wolff, Gegenläufig. 1975.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Farbserigrafie auf schwarzem Karton. Plakatauflage. Im Medium signiert "Wolff" und datiert u.re. sowie nummeriert "22005". Plakat für die Ausstellung "Willy Wolff. Malerei, Plastik, Objekte, Grafik, Zeichnungen" der Kunsthalle Rostock.
Unscheinbare Kratzspuren sowie leichte, technikbedingte Farbspuren.
Bl. 66,7 x 32,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
653 Willy Wolff, Schwarze Scheiben auf rot-schwarzem Grund. Wohl 1975.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Farblinolschnitt auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Wolff". Aus der Mappe "Grafische Etüden. Sachlich. Konstruktiv. Experimentell. Grafikedition XIII. Leipzig, Philipp Reclam jun. 1982".
Am u. Rand leichter Durchdruck von Bezeichnung verso. Minimal knickspurig.
Pl. 40,7 x 27,4 cm, Bl. 49,8 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
654 Willy Wolff, Korinthisches Kapitell. 1978.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage (farbige Papiere) auf Untersatzkarton montiert. In Blei signiert "W. Wolff" und datiert u.re.
Mit leichter, wohl werkimmanenter, Klebespur am li. Kartonrand sowie einer unauffälligen, wohl werkimmanenten, Schnittspur entlang des o. Kartonrandes. Ecke o.li. leicht gestaucht.
26 x 16,7 cm, Untersatz 38 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
657 Edition B53 "4 – Die Lithographie". 1994.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Lithografien und Offset-Drucke auf "Hahnemühle"-Kupferdruckbütten. Mappe mit acht Arbeiten, Titelblatt und Inhaltsverzeichnis. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, nummmeriert "3/100" und überwiegend datiert. Gedruckt von Andreas Acker. In der originalen Leinen-Mappe.
Mit den Arbeiten:
a) Claus Weidensdorfer "Der Tod der Taube".
b) Dieter Goltzsche "Der König weint".
c) Falko Behrendt "Landschaft".
d) Andreas Küchler "Ham se' schon gehört…".
e) Wolfgang
...
> Mehr lesen
Bl. jeweils ca. 54 x 40 cm, Mappe 55,5 x 41,5 cm.
658 B53 "Grafikedition 2000". 2000.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Hans Jürgen Reichelt 1956 Olbernhau/Erzgebirge
Markus Retzlaff 1963 Dresden
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Frank Wahle 1953 Schönebeck
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Ute Wittig 1936 Dessau – lebt in Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Kassette mit 20 Arbeiten und einem Titelblatt. Jeweils signiert sowie überwiegend datiert, betitelt und nummeriert "44/100". Teils mit dem Trockenstempel "B53". Die Blätter jeweils in Transparentpapier eingeschlagen und rückseitig mit ausführlichen Angaben zum Künstler versehen, zwei davon nochmals signiert. Herausgegeben von Jürgen Wenzel. In der originalen Leinen-Kassette.
Mit Arbeiten von Hans-Jürgen Reichelt, Frank Wahle, Jürgen Wenzel (4), Anton
...
> Mehr lesen
Bl. jeweils ca. 39 x 26,5 cm, Kassette 42,8 x 30 cm.
659 Verschiedene Künstler "Und die Tat, sie blieb uns doch. Karl Marx 1818–1883". 1983.
Verschiedene Drucktechniken auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit sechs Grafiken und einem Titelblatt mit einer Vormerkung von Stephan Hermlin. Alle Arbeiten signiert und datiert, sowie zum Teil nummeriert "68/120" und betitelt. Herausgegeben von Lothar Lang und Hans Marquardt, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig, 1983. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) Carlfriedrich Claus, "Der subjektive Faktor, Probleme sozialistischer Informationspolitik. Hommage à Karl Marx".
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 40 cm, Mappe 54 x 41 cm.
660 Verschiedene Künstler, Fünf Druckgrafiken. 1976– 1990.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Verschiedene Drucktechniken. Überwiegend unterhalb der Darstellungen in Blei signiert, datiert und betitelt.
Mit Arbeiten von:
a) Gudrun Trendafilov "Frau im Dreck". 1990. Serigrafie. Nummeriert "17/50".
b) Gerda Lepke "Nach Plastik im Zwinger / Dresden". 1990. Kaltnadelradierung. Nummeriert "5/9".
c) Gerda Lepke "Komposition". 1976. Lithografie.
d) Otto Sander-Tischbein "Nobody". 1984. Aquatinta. Bezeichnet und nummeriert "Probe 8/10".
) Leipziger Künstler, Figuren. 1981. Holzschnitt.
Teils geringfügig außerhalb der Darstellungen griff- und knickspurig. Eine stockfleckig.
Bl. max. 53,4 x 39,7 cm.