ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnungen und Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.
Technikbedingt leicht wischspurig. Papier gebräunt. Randbereiche mit Läsionen und etlichen Flecken. Verso Montierungsreste.
Jeweils 35,3 x 46 cm.
642 Otto Reinhardt, Grabmal Christiane Eberhardine. 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Bleistiftzeichnung und Kohlestift auf festem Papier. Unleserlich signiert u.re., ausführlich betitelt: "Inschrift: "Hier ruht in Gott Christiane Eberhardine Gemahlin des Kurfürsten von Sachsen und König von Polen August des Starken […]."
Blick in den Innenraum von St. Nikolaus in Pretzsch mit barocker Kanzel und der Inschriftentafel über dem Grab von Kurfürstin Christiane Eberhardine.
Technikbedingt wischspurig, randseitige Reißzwecklöchlein. Papier gebräunt. Verso Montierungsreste.
29,4 x 40,5 cm.
Karl-Dietrich Roth 1930 Hannover – 1998 Basel
Radierung / Serigrafie. "Die Erde mit dem Kram…" am u. Blattrand betitelt, in Blei signiert, wohl eines von 300 Exemplaren. "Schifffahrts- & Windetüde" unterhalb der Darstellung in Blei signiert sowie verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Dieter Roth".
WVZ Dobke 67 bzw. 131.
"Die Erde mit dem Kram…" mit oberflächlichen Bereibungen und minimalen Farbverlusten u.re. "Schifffahrts- & Windetüde" mit vertikaler Falz aus dem Werksprozess.
Pl. 44,8 x 37 cm, Bl. 75 x 55,5 cm / Med. / Bl. 62,5 x 46 cm.
644 Hans Theo Richter, Sitzende, den Kopf aufgestützt. 1965.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lothar Lang 1928 Werdau – 2013 Grünheide
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Bütten. Signiert "Richter" und datiert u.li. Verso mit dem Sammlerstempel von Lothar Lang (nicht bei Lugt)..
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, Galerie Döbele, späte 1990er Jahre, vormals Sammlung Lothar Lang.
Leicht griffspurig, Randbereich minimal finger- und wischspurig, winzige Stockfleckchen o.li. und u.re. Ein Löchlein aus dem Werkprozess in der o.li. Ecke.
48,2 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
645 Thomas Scheibitz "distal distal – Ausstellung Kunstakademie Brühlsche Terrasse". 1994.
Thomas Scheibitz 1968 Radeberg (Sachsen) – lebt in Berlin
Serigrafie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Scheibitz", datiert, bezeichnet "Vorzugsexemplar" sowie nummeriert " 6/40".
St. 49 x 77 cm, Bl. 70,5 x 99 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
646 Jörg Seifert, Ohne Titel. 2008.
Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg
Farbholzschnitt auf Bütten. Unter der Darstellung in Blei ligiert signiert "JSeifert", datiert und nummeriert "1/1".
Unscheinbare Knickspur re.
Stk. 42 x 29,7 cm, Bl. 50,5 x 34,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Rostrot, Braun und Schwarz. 1959.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Deckfarben und Farbmonotypie auf kräftigem Karton. Signiert "S. Kirstein" und ausführlich datiert "IX 59" o.li. Im schwarzen Passepartout, darauf von fremder Hand bezeichnet, verso mit einem Etikett des Museums Pachen, Rockenhausen.
Technikbedingt etwas gewellt, o.li. Ecke leicht knickspurig.
38 x 50 cm, Psp. 50 x 70 cm.
648 Helmut Schmidt-Kirstein "Holzauge sei wachsam!". 1964.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypie (vom Holzstock) auf wolkigem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirstein" und datiert. Eines von maximal zwei Exemplaren.
Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1976 erworben im Atelier des Künstlers.
Zwei Ecken mit unscheinbarer Knickspur.
Stk. 38 x 24,5 cm, Bl. 45 x 33,2 cm.
649 Helmut Schmidt-Kirstein, Blaues Mädchen. 1973.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide. Mi.li. in Kreide signiert "Kirstein" und datiert.
Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1979 erworben im Atelier des Künstlers.
Verso Montierungsreste.
36,5 x 51 cm.
650 Helmut Schmidt-Kirstein, Bäume. 1975.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Aquarellpapier. U.li. in Kohle signiert "Kirstein" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert.
36,5 x 50,5 cm.
651 Helmut Schmidt-Kirstein "Das Viererblatt" (Mädchen). 1976.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithografie auf Bütten. U.re. im Stein signiert "Kirstein und datiert.
Vgl. Ausstellung im Glockenspielpavillon des Dresdner Zwingers, 1977. Nr. 50.
Blatt insgesamt leicht gebräunt.
St. 42 x 53 cm, Bl. 52,5 x 65,3 cm.
652 Helmut Schmidt-Kirstein "Fische und Zweig". 1979.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide. U.re. in Kreide signiert "Kirstein" und datiert.
Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1979 erworben im Atelier des Künstlers.
Atelierspurig.
36,5 x 51 cm.
653 Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchenakt / Mädchen mit Hut / Stillleben mit Blumenstrauß. 1980– 1981.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithografien. "Mädchen mit Hut" im Stein signiert. Jeweils in Blei signiert "Kirstein", zwei Arbeiten datiert sowie bezeichnet "Probedruck", "1/50" bzw. "37/50". "Stillleben mit Blumenstrauß" Plakatauflage, Staatlicher Kunsthandel der DDR.
Jeweils leicht lichtrandig und minimal gebräunt, "Stillleben…" im Randbereich knickspurig.
St. min 32 x 42,5 cm, Bl. min. 60 x 49,5 cm, St. max 58,5 x 44,5 cm, Bl. max 74,5 x 48,5 cm.
654 Kurt Schütze "Auf dem Hof". Wohl 1950er Jahre.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf strukturiertem Bütten. Unsigniert. Verso betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
36,5 x 45,3 cm.
655 Hann Trier und andere Künstler, Fünf Druckgrafiken. 1970er– 1980er Jahre.
Hann Trier 1915 Kaiserswerth – 1999 Castiglione della Pescaia
Georgios Derpapas 1937 Katerini – 2014 Mykonos
Karl Hartung 1908 Hamburg – 1967 Berlin
Wolfgang Werkmeister 1941 Berlin – lebt in hamburg
Iwo Zaniewski 1956 Warschau – lebt ebenda
Farbradierung, Radierungen und Lithografien. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert, teilweise datiert, vereinzelt verso betitelt und ausführlich bezeichnet. Überwiegend Kunstvereins-Jahresgaben.
Mit Arbeiten von Hann Trier, Karl Hartung, Iwo Zaniewski, Wolfgang Werkmeister und Georgios Derpapas.
Vereinzelt minimal angeschmutzt. Eine Arbeit überwiegend im Randbereich leicht fleckig.
Pl. min. 26,2 x 35,7 cm, Pl. max. 49,7 x 59 cm, Bl. min.48 x 65 cm, Bl. max. 60,8 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
656 Horst Skodlerrak, Ansicht von Lübeck. Wohl 1970er Jahre.
Horst Skodlerrak 1920 Jugnaten i. Memelland – 2001 Travemünde
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert, auf gelblichem Pergamentpapier. U.li. in Tusche signiert "Skodlerrak".
O. Ecken mit Montierungsresten. Minimal lichtrandig. Technikbedingt wellig sowie mit bräunlichen, länglichen Flecken. Re. Blattrand mit Einriss (ca. 1 cm).
25 x 38 cm.
657 Jesús Raphael Soto "Komposition". 1971.
Jesús Raphael Soto 1923 Ciudad Bolívar – 2005 Paris
Farbserigrafie auf weißem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert, nummeriert "97/175" sowie mit dem Prägestempel "Edition Denise René / Hans Mayer" versehen. Verso in Blei signiert "Jesús Raphael Soto", datiert und betitelt. Aus der Mappe "Caroni" mit acht Arbeiten.
Stellenweise leicht berieben, vier kleine Fleckchen im o. Blattbereich. Blattränder minimal angeschmutzt. Mi.li. ein kleiner Einriss (ca. 6 mm). Verso o.Mi. bräunliche Flecken.
Med. 71 x 27,5 cm, Bl. 83,5 x 59,5 cm.
658 Helmut Sundhaußen und andere Künstler, Sieben Druckgrafiken. 2. H. 20. Jh.
Helmut Sundhaußen 1935 Düsseldorf – 2018 ebenda
Joachim Albrecht 1913 Kolberg – 1997 Hamburg
Kurt Kranz 1910 Emmerich – 1997 Wedel
Werner Nöfer 1937 Essen – lebt in Hamburg
Timm Ulrichs 1940 Berlin – lebt ebenda
Bart van der Leck 1876 Utrecht – 1958 Blaricum
Farbserigrafien bzw. Lithografien.Sechs Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert, teilweise datiert, nummeriert sowie vereinzelt verso bezeichnet.
Mit Arbeiten von Timm Ulrichs, Kurt Kranz (2), Joachim Albrecht, Bart van der Leck, Werner Nöfer und Helmut Sundhaußen.
Blattränder vereinzelt leicht gebräunt und fleckig. Teilweise leichte Läsionen an den Blattkanten und Ecken.
Med. min. 22 x 30 cm, Med. max. 39 x 84,8 cm, Bl. min. 24,2 x 32,2 cm, Bl. max. 61,5 x 85 cm.
659 Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Rosa-Rot-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.
Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris
Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.
Die Blattecke u.re. mit kleiner, unscheinbarer Knickspur.
St. 66 x 50 cm, Bl. 80 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
660 Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Grün-Gelb-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.
Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris
Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.
Im weißen Rand sehr vereinzelt unscheinbar wellig, ein leichter Griffknick am re. Blattrand Mi.
St. 50 x 66,5 cm, Bl. 60 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.