ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 40 | 14. Juni 2014 |
![]() |
more search options |
Auction 40 | 5 results | |
Current Auction | 3 results | |
After Sale | 34 results | |
Auction Records | 9 results | |
Catalogue Archive | 241 results |
Richard Müller
1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Deutscher Maler, Grafiker und Professor. 1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Im Alter von 16 Jahren 1890 Aufnahme des Studiums an der Kunstakademie in Dresden bei Leonhard Gey und Leon Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule" und Begegnung mit Max Klinger, der ihn animierte, sich mit den Radiertechniken zu befassen. 1896 Rompreis für die Radierung "Adam und Eva", anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer für Zeichnung an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor ebendort. Zu seinen Schülern zählen George Grosz, Hermann Kohlmann und Horst Naumann.
550 Richard Müller "Hummer". 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching in Schwarzbraun auf weichem, gelblichen Bütten. Nachlaßdruck. In der Platte monogrammiert "P.R.M" und datiert u.re. In Blei nummeriert u.li. "20/90" sowie mit dem Trockenstempel "Originalradierung" versehen.
WVZ Günther 45.
Die Randbereiche etwas knickspurig und mit vereinzelten kleinen Einrissen sowie Stauchungen am unteren und linken Blattrand.
Pl. 22,7 x 65 cm, Bl. 40 x 76,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
551 Richard Müller, Pferd an der Tränke vor dem Kloster Altzella. 1937.