ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 40 | 14. Juni 2014 |
![]() |
more search options |
Auction 40 | 1 result | |
Current Auction | 3 results | |
After Sale | 19 results | |
Auction Records | 14 results | |
Catalogue Archive | 152 results |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
473 Hans Jüchser, Die Vertreibung von Hagar und Ismael. 1984.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut auf Bütten. Posthumer Druck von Veit Hofmann. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "Handdruck V. Hofmann" und datiert. Weiterhin in Blei bezeichnet "Hans Jüchser Nachlass" u.Mi. und von der Witwe des Künstlers in Blei unterzeichnet u.re. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Stk. 39,4 x 34 cm, Bl. 55,5 x 46 cm, Ra. 73 x 62 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.