ONLINE-KATALOG
AUKTION 37 | 14. September 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
361 Curt Großpietsch "Deutscher, wache auf!". Späte 1920er / frühe 1930er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Kaltnadelradierungen in Braun. Mappe mit acht Arbeiten, jedes Blatt in Blei signiert "Curt Großpietsch" u.re., zumeist betitelt u.li. sowie bezeichnet "P.I" (erster Probedruck) in der linken unteren Ecke. Verlag der Truhe Meißen.
Nicht im WVZ Söder.
Mappe, ein grafisches Blatt sowie das Vorwort von Kurt Anker fehlen. Alle Blätter fingerspurig, teils stockfleckig. Titelblatt stärker angeschmutzt und mit größerem braunen Fleck u.re. generell kleinere Randmängel.
Pl. je 11,9 x 9,8 cm, Bl. je 24,5 x 17 cm.
362 Curt Großpietsch, Einladung zum Künstlerfest "Karikatu" der Dresdner Kunstgenossenschaft. 1927.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Lithographie und Umdrucklithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Auf der rechten Innenseite u.re. in Blei signiert "Curt Großpietsch" und bezeichnet "(Original Lithogr.)".
Mittig gefaltete Einladungskarte im Querformat mit Titelmotiv sowie ganzseitiger Illustration zum Künstlerfest "Karikatu" der Dresdner Kunstgenossenschaft im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz am 5. Februar 1927.
Insgesamt deutlich fingerspurig und lichtrandig, vereinzelt leicht stockfleckig und angeschmutzt. Deckseite mit größerem Knick u.re. Rückseite stärker angeschmutzt und mit größeren Knicken.
26 x 33 cm (gefaltet).
363 Curt Großpietsch, Zirkusaffe / Mann mit Brille / Vor dem Haus. 1920er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Radierungen auf Bütten und Velin. "Mann mit Brille" in Blei signiert "Curt Großpietsch" und datiert "1922" u.re., bezeichnet "Radierung." u.li. Die beiden anderen Blätter unsigniert.
Jeweils nicht im WVZ Söder.
Provenienz: Nachlaß des Künstlers.
Blätter altersbedingt etwas fingerspurig. Ein Blatt mit Fettfleck außerhalb, kleinem Fleck innerhalb der Darstellung und verso mit Resten einer alten Montierung.
Bl. max. 31,7 x 23,7 cm, min. 25,1 x 16,2 cm, Pl. max. 24,3 x 17,2 cm, min. 17,6 x 13,9 cm.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnungen auf festerem Papier und zwei Aquarelle über Farbstift bzw. Blei. Jedes Werk signiert "Curt Großpietsch", die Karikaturen datiert "36". Die Aquarelle auf festem Untersatzkarton.
Blätter fingerspurig bis leicht angeschmutzt, teils etwas lichtgegilbt. Untersatz der Aquarelle stockfleckig. Verso teilweise Reste älterer Montierungen.
Bl. min. 18,7 x 14 cm, Bl. max. 23,8 x 18,5 cm.
365 Herta Günther, Zwei Frauen. Ohne Jahr.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Pastellkreide auf Bütten. Signiert "H. Günther" o.li. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Leicht atelierspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.
53,8 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
366 Herta Günther "Drei Alter". Um 1985.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Pastellkreide auf Bütten. In schwarzer Kreide signiert "H. Günther" o.li. Im weißen Passepartout.
Seit mehr als vierzig Jahren beschäftigt sich Herta Günther mit Frauenporträts. Sie alle eint eine herbe Eleganz, eine geheimnisvolle Versunkenheit, die ihr Wesen grundsätzlich schwer fassbar machen. Trotz der Betonung weiblicher Attribute bewahren alle Frauen eine androgyne Distanz - zu einander, zum Betrachter und scheinbar sogar zu sich selbst.
Beide hier zur Auktion
...
> Mehr lesen
44 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
367 Herta Günther, Ausstellungsplakat. 1989.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farblithographie. Unter dem Stein in Blei signiert "Herta Günther" sowie datiert u.re. Nummeriert "60/100" u.li.
Nicht mehr WVZ Schmidt.
Blatt mit kleineren Randläsionen.
St. 64 x 49 cm, Bl. 67,5 x 52,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
368 Karl Hahn, Konvolut von sechs Portraitzeichnungen. Frühes 20. Jh.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Mischtechniken. Die Arbeiten teilweise signiert "Paul Hahn" bzw. mit dem Nachlaßstempel versehen und datiert.
Blätter knickspurig, angeschmutzt und mit Randläsionen.
min. 37 x 27 cm, max. 42 x 30,5 cm.
369 Angela Hampel, Frauenkuss. Wohl 1980er/ 1990er Jahre.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Graphitzeichnung. Signiert "Angela Hampel" u.re.
Fingerspurig. Unscheinbar angeschmutzt Mi.re. und u.Mi.
21 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
370 Angela Hampel, Zwei weibliche Akte. 1986.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Farbige Fettkreide auf Papier. Signiert "Angela Hampel" sowie datiert u.re.
Blatt minimal atelierspurig.
33,2 x 42,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
371 Angela Hampel, Doppelportrait. Ohne Jahr.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Mischtechnik auf ockerfarbenem Packpapier. Unsigniert.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, erworben im Atelier der Künstlerin.
Blatt deutlich knickspurig. Mehrere kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken sowie ein kleiner Einriß am oberen Rand.
36 x 53,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 Angela Hampel, Der Hirsch und das Mädchen. Ohne Jahr.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Gouache und Federzeichnung in Tusche auf transparentem Papier. Mi.re. in Blei signiert "Angela Hampel" und mit einer Widmung versehen.
Mittige Klebelinie. Blatt schaffensprozeßbedingt leicht wellig und knickspurig. Kleines Löchlein Mi. re. Ecke u.re. geknickt.
31,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 Angela Hampel "Mein bleicher Schatten …". 1984.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Farbserigraphie. In Blei signiert "Angela Hampel" sowie datiert u.re. Betitelt u.Mi. und "Probedruck" bezeichnet u.li.
Blatt knickspurig und mit einem Ausriß am rechten Rand.
Bl. 50 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 Rolf Händler "Studie zum Bild der Wartenden". 1981.
Rolf Händler 1938 Halle/Saale – lebt in Berlin
Mischtechnik auf Papier. In Blei signiert "R. Händler" sowie datiert u.re. Verso vom Künstler betitelt und mit einem Stempel versehen.
Blattkanten ungerade, knickspurig und leicht angeschmutzt.
29,5 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Hans Jürgen Hartmann, Kleinstadtgasse. 1987.
Hans Jürgen Hartmann 20. Jh.
Farbige Pastellkreide auf Zeichenpapier. In Blei signiert "HJürgen Hartmann" und datiert u.re.
Knickspurig.
29,7 x 42,2 cm.
376 Werner Haselhuhn "Felder bei Boxdorf". 1968.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso in Kugelschreiber betitelt sowie in Blei bezeichnet.
Blattecken leicht bestoßen, minimale Kratzspuren am oberen Rand, verso minimal angeschmutzt.
51,3 x 72,8 cm.
377 Werner Haselhuhn, Vier Winterszenen. 1980er Jahre.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitte. Jeweils in Blei signiert "W. Haselhuhn" u.re. Ein Blatt datiert u.re. und betitelt u.li.
Teilweise leicht knickspurig, ein Blatt mit kleinem Einriß am linken Blattrand.
min. Stk. 13 x 17,7 cm, Bl. 17,5 x 22,7 cm, max. Stk. 36 x 48, Bl. 42,5 x 54,2 cm.
378 Christian Hasse "Straßenszene". 1996.
Christian Hasse 1931 Dresden
Aquarell. In Blei monogrammiert "ch" sowie datiert u.re. Verso betitelt.
Blatt atelierspurig.
35 x 45 cm.
379 Ernst Hassebrauk "Fernsehturm". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell, Farbkreide und Gouache über Bleistift. O.re. signiert "Hassebrauk", verso von der Frau des Künstlers mit einer Widmung versehen.
Oberer Blattrand mit zwei unscheinbaren, horizontalen Kratzspuren.
48,8 x 68,2 cm.
380 Ernst Hassebrauk "Früchtekorb". 1968.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hassebrauk".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 276.
Rechte Seite schmalrandig. Am Bildrand o.li. deutliche Knickspur. Unscheinbar stockfleckig.
Pl. 30,7 x 47,3 cm, Bl. 37,4 x 50,3 cm.