ONLINE-KATALOG
AUKTION 37 | 14. September 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
501 Richard Pusch "Stilleben". 1951.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Kaltnadelradierung auf festem Velin. In der Platte signiert u.li. "R. Pusch" und datiert. In Blei betitelt u.re. und bezeichnet u.li. "5. Handabzug". An den oberen Blattecken auf Untersatzpapier montiert, ebenda nochmals in Blei signiert und datiert.
Randbereich minimal angeschmutzt bzw. fingerspurig.
Pl. 9,6 x 8,2 cm, Bl. 18,3 x 12,3 cm.
502 Richard Pusch "Feldweg (Landstraße aus dem Osterzgebirge)." 1947.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell. U.re. signiert "R. Pusch". Auf Untersatzpapier in Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert und datiert, betitelt u.li., in der Blattecke u.li. bezeichnet "Emma".
Blatt lichtgegilbt und mit Farbentzug. Ecke o. li. mit kleinem hakenförmigen Riß (ca. 10 mm). Untersatzpapier deutlicher lichtgegilbt, angeschmutzt und mit kleineren Knicken. Deutliche Falzung im unteren Blattbereich. Verso stellenweise braunfleckig.
33 x 46,5 cm, Untersatzp. 48,5 x 58,2 cm.
503 Richard Pusch "Fischereihafen am Abend". Wohl 1950er Jahre.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouache und Tempera. Signiert u.li. "R. Pusch". Im Passepartout, ebenda u.re. in Blei signiert "R. Pusch", u.li. betitelt. Verso in Kugelschreiber von Künstlerhand bezeichnet.
Vorarbeit zu einem Holzschnitt gleichen Motivs.
Längere Kratzspur o.re. (ca. 10 cm). Vollrandig recto über den Rand der Darstellung montiert. Passepartout lose.
32,2 x 41 cm.
504 Richard Pusch "Regenwetter". 1947.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Kreidezeichnung in Schwarz auf beigefarbenem Velin. Monogrammiert u.re. "R.P." und datiert. An den oberen Blattecken auf olivegrünem Untersatzpapier montiert. Unter dem Blatt nochmals in Blei signiert u.re. "R. Pusch" und datiert.
20,8 x 21 cm.
505 Curt Querner, Portrait des Schriftstellers Otto Ernst Kuderer. 1947.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Wasserfarben auf festem Aquarellkarton. Signiert "C. Querner" und ausführlich datiert "14.1.47" u.re. Darunter nochmals in Blei signiert "Curt Querner" und gleichlautend datiert. Verso o.li. mit dem Stempel des Kriegsgefangenenlagers "Le Grand Quévilly" (Rouen) versehen. Hinter Glas in profilierter, silberfarbener Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. motivisch jedoch WVZ Dittrich 1947 A.77.
1945 gerät Curt Querner in französische Gefangenschaft. Im selben Jahr wird durch
...
> Mehr lesen
40,3 x 31,7 cm, Ra. 43 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
506 Heinrich Richter-Berlin, Menschen und Esel an der Dorfstraße. 1917.
Heinrich Richter-Berlin 1884 Berlin – 1981 ebenda
Aquarell auf Velin. Signiert "Richter-Berlin", datiert und ortsbezeichnet "Mazedonien" (?) u.re. Verso in Blei betitelt und nummeriert "35" u.re. Im Passepartout montiert. Verso in Kugelschreiber bezeichnet.
Verso mit Resten alter Montierung und Klebemittelresten.
Darst. 16,5 x 14 cm, Bl. 31,8 x 21,6 cm.
507 Heinrich Richter-Berlin, Konvolut von sieben Grafiken. 1915- 1979.
Heinrich Richter-Berlin 1884 Berlin – 1981 ebenda
Linolschnitte, Lithografien und Holzschnitte. Zwei Blätter in Blei signiert "H. Richter-B."/ "Richter-Berlin" u.re., drei Blätter datiert. Alle Blätter auf Untersatzkartons montiert. Verso jeweils u.li. mit Klebeetikett versehen, darauf typographische Angaben zu Künstler und Grafik.
Teilweise lichtgegilbt oder knickspurig. Ein Blatt mit ausgerissener Ecke o.re.
Verschiedene Maße.
508 Theodor Rosenhauer "Kaditz". 1955.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Aquarell und Gouache über Graphit. In weichem Blei u.re. signiert "Th. Rosenhauer", datiert und betitelt. Auf Untersatzpapier hinter Glas in schlichter Profilleiste gerahmt.
Rosenhauer gelang es durch einen für die Technik des Aquarells ungewöhnlich lebendigen Pinselschwung und ein subtiles Farbspiel in gedeckter Palette die Grenzen zwischen Aquarell- und Ölmalerei verschwimmen zu lassen. Besonders in den Landschaftsszenen zeigt sich der unabänderliche Wille des Künstlers, die Form
...
> Mehr lesen
47,5 x 61,5 cm, Ra. 72,5 x 83 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
509 Wilhelm Rudolph, Pferd im Regen. Ohne Jahr.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Tusche signiert "Wilhelm Rudolph" u.re. sowie als "Handdruck" bezeichnet u.li.
Leicht knickspurig, verso mit Resten einer älteren Montierung.
Stk. 31,5 x 37,4 cm, Bl. 35,2 x 47,7 cm.
510 Wilhelm Rudolph, Zwei Grabsteine zwischen zwei Bäumen. Um 1975.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Graphitzeichnung. In Graphit signiert "Rudolph" u.re. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Knickspurig, atelierspurig und mit zwei kleinen Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
33,5 x 44 cm.
511 Wilhelm Rudolph "Drei Schimpansen". Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Tusche signiert "Wilhelm Rudolph" u.re. sowie bezeichnet "Handdruck" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen, dort in Blei betitelt und bezeichnet "nach 1945 gedruckt, Druckstock vor 1945".
Blatt leicht gebräunt und mit Randläsionen.
Stk. 42 x 29 cm, Bl. 58,6 cm x 38,8 cm.
512 Wilhelm Rudolph, Mädchen mit langen Haaren. Ohne Jahr.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt, koloriert. In Blei signiert "Rudolph" u.re. und bezeichnet "Handruck" u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt am unteren Rand beschnitten und leicht angeschmutzt.
Stk./Bl. 30,3 x 22,8 cm.
513 Johannes Sack, Abendlicher Strand mit Booten. 1925.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Farbige Pastellkreide auf Tonpapier. In Blei signiert "J. Sack" und datiert u.re. Fest auf Untersatzkarton montiert.
Blatt oben ungerade geschnitten, Farbschicht minimal kratzspurig, Untersatzkarton etwas angeschmutzt.
30,8 x 23 cm.
514 Johannes Sack, Strandwald. 1927.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Farbige Pastellkreide auf olivgrünem Tonpapier. In Blei signiert "J. Sack" und datiert u.re.
Blatt etwas knick- und minimal fingerspurig, o.re. zwei kleine Einrisse, Ecken o. u. u.li. schadhaft, verso etwas fleckig.
24,5 x 32 cm.
515 Ludwig (Wigg) Scharl, Frauenportrait. Wohl 1970er Jahre.
Ludwig (Wigg) Scharl 1929 München
Farblinolschnitt. In Blei signiert "Wigg Scharl" u.re.
Leicht knickspurig und mit kleineren Randläsionen.
Pl. 38 x 40,8 cm, Bl. 50,4 x 51 cm.
516 Hans Scheibner, Gelber Akt im Freien. 1987.
Hans Scheibner 1944 Zwenkau
Aquarell. In Tusche monogrammiert "H.S." sowie datiert u.re. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.
Blatt am unteren Rand geknickt, leicht atelierspurig.
31,5 x 42 cm.
517 Werner-Hans Schlegel "Dorf". 1983.
Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden
Aquarell auf Bütten. Signiert "W.H.Schlegel", datiert und schwer leserlich betitelt u.re. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Atelierspurig, kleine Fehlstelle an der Ecke o.re.
24 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
518 Werner-Hans Schlegel "Hagenscher Wiek" / "Waldinneres". Ohne Jahr.
Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden
Aquarelle auf Torchon. Jeweils in schwarzem Faserstift signiert "WH Schlegel" u.re. Verso jeweils u.re. in Blei betitelt. das zweite Blatt zusätzlich mit Künstlerstempel versehen u.re. Jeweils in Blei mittig nummeriert "351"/ "352".
Deutlich knickspurig, vor allem am Bildrand o. li. / Knickspurig. Veros atelierspurig.
50,9 x 73,2 cm, 73,2 x 50,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
519 Helmut Schmidt-Kirstein, Fisch. 1977.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Holzschnitt. In Blei signiert "Kirstein" u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei datiert, u.li. nummeriert "M/26".
Knickspurig.
Stk. 11,3 x 17,6 cm, Bl.31,3 x 25,4 cm.
520 Helmut Schmidt-Kirstein, Weiblicher Akt mit Hüfttuch 1952.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Federzeichnung in Tusche. Ligiert monogrammiert "HS" u. Mi. und ausführlich datiert "7.I.52" u.re.
Blatt etwas knickspurig und angeschmutzt und mit kleiner Fehlstelle am Blattrand u.re.
50,5 x 37,5 cm.