ONLINE-KATALOG
AUKTION 37 | 14. September 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
201 Walter Jacob, Winter in den Bergen. 1927.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Kohlestiftzeichnung. In Graphit signiert "W. Jacob", datiert u.re. "Sylvester 1927". In Blei vermutlich vom Künstler bezeichnet u.li.
Blatt mit kleinen Ausrissen an den Ecken, angeschmutzt und knickspurig.
44, 6 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
202 Walter Jacob, Südliche Landschaft. 1927.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Kohlestiftzeichnung. Signiert "W. Jacob" sowie datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit kleineren Randläsionen sowie geringfügig angeschmutzt.
37,4 x 48 cm, Ra. 52 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
203 Gerhard Kettner "Die Befragung der Musen" / Drei weibliche Akte, stehend. 1979 / 1980.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Radierungen auf Bütten. Jeweils in Blei signiert " Gerh.Kettner" und datiert u.re. sowie nummeriert u.li. Ein Exemplar betitelt u.li.
Ein Blatt leicht knickspurig.
Pl. 24,8 x 32 cm, Bl. 42,5 x 53 cm / Pl. 13 x 16,5 cm, Bl. 19,5 x 26,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
204 Gitta Kettner, Adam und Eva / zu "Con Amore" / "Tanzpause". 1988 / 1978 / 1982.
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Radierungen und eine Federzeichnung auf Bütten. Alle Exemplare in Blei signiert "Gitta Kettner" sowie datiert und teilweise betitelt. Ein Blatt am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert.
Ein Blatt leicht knickspurig.
Pl. 11,8 x 7,4 cm, Bl. 21 x 14,6 cm / 12,4 x 21 cm / Pl. 16 x 24,2 cm, Bl. 39,5 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
205 Paul Kleinschmidt, Sitzender männlicher Akt. 1917.
Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Kreidezeichnung auf dünnem Papier. In Kreide monogrammiert "P.Kl." und datiert u.Mi. Verso vermutlich von fremder Hand in Graphit bezeichnet. An den Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Blattränder mit deutlichen Läsionen. Insgesamt leicht angeschmutzt, etwas stockfleckig und mit zwei kleinen Löchlein am rechten Rand.
45,5 x 33 cm, Ra. 72 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
206 Walther Klemm "Viehweide" / Zwei Strandszenen / "Indianerkampf mit Grizzly". Ohne Jahr.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Kaltnadelradierungen auf verschiedenen Velinpapieren. Jedes Blatt in Blei u.li. signiert "WKlemm", zwei Blätter betitelt und bezeichnet "P.D." Drei Blätter verso von unbekannter Hand in Blei bezeichnet.
Strandszenen leicht, Indianerkampf stark stockfleckig. Großenteils mit kleineren Randläsionen und Knickspuren.
Pl. max. 28 x 37 cm, Bl. max. 42,5 x 46,5 cm.
207 Hermann Kohlmann, Pferdewagen / Italienerin. 1936 / 1939.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Kohlezeichnungen auf "INGRES"-Bütten. Die Darstellung eines Pferdewagens monogrammiert "Ko", datiert und bezeichnet "una carrozza" u.re., verso mit der Ansicht einer Häuserzeile. Das Mädchen signiert "H. Kohlmann" und datiert li. Mi. innerhalb der Darstellung.
Beide Zeichnungen entstanden in Italien, wo Kohlmann einige Jahre arbeitete, nachdem er in Dresden den Rompreis gewonnen hatte.
Beide Blätter minimal stockfleckig und altersbedingt etwas angeschmutzt. Das zweite Blatt an den Rändern etwas lädiert, mit kleinem Loch u.re.
29 x 23 cm / 23 x 30,5 cm.
208 Hermann Kohlmann "Prof. Bernhard Kretzschmar beim Aktzeichnen" 1966.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Bleistiftzeichnung auf beigefarbenem Papier. In Kugelschreiber signiert "HKohlmann" und datiert u.re. und bezeichnet u.li. In Blei betitelt u.Mi.
Heller Fleck u.Mi., Blatt minimal knickspurig, kleiner Einriß u.re. Ecke und am Rand Mi. re.
27,7 x 20,5 cm.
209 Hermann Kohlmann "Uhu" / "Unser Mätzchen" (Kanarienvogel). 1963/ 1935.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Graphitzeichnung, teilweise koloriert / farbige Pastellkreidezeichnung. Beide Werke signiert "H Kohlmann" und datiert sowie betitelt. Jeweils im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
"Uhu" deutlich gebräunt. "Mätzchen" leicht lichtrandig.
20,5 x 27,5 cm, Ra. 26 x 31,7 cm / 18,2 x 17,7 cm, Ra. 32 x 25,8 cm.
210 Hermann Kohlmann, Vier Studienblätter mit Aktdarstellungen. 1950er Jahre.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Farbkreidezeichnungen auf verschiedenen Papieren. Zwei Blätter monogrammiert "HK" und datiert, eines datiert, ein viertes unbezeichnet. Je zwei Darstellungen von zwei Frauen sowie von Mann und Frau. Ein Blatt verso mit einer fünften begonnenen Aktstudie.
Alle Blätter mit kleinen Einrissen an den Rändern und etwas knickspurig. Eines mit Materialverlust o.re. u. li. und Fettflecken am Rand re.
ca. 42 x 30,5 cm.
211 Hermann Kohlmann, Fünf Nachkriegsansichten von Dresden / "Beim Stopfen. 1950er Jahre / 1961.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Graphitzeichnungen und eine Lithographie. In der Platte monogrammiert und in Blei signiert "HKohlmann", datiert und betitelt. Eine Zeichnung auf Transparentpapier, unbezeichnet, mit der Darstellung der Elbe mit Flußdampfer. Drei Zeichnungen von den Ruinen und vom Wiederaufbau Dresdens, alle signiert, datiert u.re und ausführlich betitelt: "Am Klosterplatz Dresden-N." (1954), "Neuaufbau Dresden-Altmarkt Ostseite u. Verbreiterung der E.Thälmannstraße" (1956), "Trümmer-Abbruch am Brückenkopf
...
> Mehr lesen
Bl. min. 21,7 x 31,4 cm, Bl. max. 31,7 x 45 cm.
212 Hermann Kohlmann "Gegenüber dem ehemaligen 'Antons' " /"Am Altstädter Elbufer". 1963 / 1972.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Federzeichnung in Tinte / kolorierte Kugelschreiberzeichnung. Die erste Arbeit zweifach in Kugelschreiber monogrammiert "HKo" und datiert u.re., verso in Blei betitelt. Das zweite Blatt in Kugelschreiber signiert "HKohlmann" und datiert u.re. und ausführlich betitelt u.li.
Blätter verso altersbedingt etwas angeschmutzt.
ca. 21 x 29,5 cm.
213 Hermann Kohlmann, Vier Darstellungen weiblicher Akte. August bis Oktober 1956.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Graphitzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Unsigniert. Studienzeichnungen des gleichen Modells, alle mit dem Entstehungsdatum versehen.
Blätter in unterschiedlichem Grade knickspurig, mit Randläsionen, angeschmutzt und mit vereinzelten Knickspuren.
ca. 45 x 31 cm.
214 Alois Kolb, Rastender Reiter am Strand. 1930.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Kaltnadelradierung auf Velin. In Blei u.re. signiert "Alois Kolb", datiert und mit einer persönlichen Widmung versehen. U.li. nummeriert "5/20".
Blatt leicht fingerspurig und unscheinbar lichtrandig. rechte Kante mit kleineren Mängeln, Ecken gestaucht, o.re. deutlicher. Kleine Läsion u.Mi. (ca. 5 mm).
Pl. 19,2 x 34,5 cm, Bl. 31,2 x 45 cm.
215 Alois Kolb, Drei Neujahrsgrüße. 1930er Jahre.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Kaltnadelradierungen mit Tonplatte, teilweise Aquatinta. Jeweils u.re. in Blei signiert "Alois Kolb" und datiert sowie mit Glückwünschen versehen.
Zwei Blätter gegilbt, eines deutlicher. Ein Blatt mit starken Knicken am linken und rechten Rand. Vereinzelt leicht fleckig.
Bl. min. 14,5 x 31,5 cm, Bl. max. 24,5 x 31 cm.
216 Alois Kolb, Ringübergabe aus Lessings "Minna von Barnhelm". Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Federzeichnung in Tusche. U.re. in der Darstellung signiert "Alois Kolb". Von unbekannter Hand in Blei an der Unterkante betitelt und bezeichnet.
Innerhalb der Darstellung weiß retuschiert. Blatt insgesamt gegilbt und fingerspurig, teils angeschmutzt. Vereinzelt stockfleckig. Ecke u.li. mit Knick. Verso Reste älterer Montierung.
40,3 x 29 cm.
217 Alois Kolb, Lesende im Kerzenschein. Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung in Braun auf Bütten. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re. Im Passepartout.
Blatt minimal gebräunt und angeschmutzt. Am unteren Plattenrand mit unscheinbarer Knickspur. Blattecken am oberen Rand knickspurig.
Pl. 37 x 24,4 cm, Bl. 50 x 37,8 cm.
218 Käthe Kollwitz "Im Kinderkrankenhaus". 1926.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Lithographie auf glattem, gelblichen Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Käthe Kollwitz". Exemplar der Normalausgabe der Jahresgabe für die Mitglieder der "Vereinigung Freunde graphischer Kunst, Leipzig.
WVZ Klipstein 218 b (von b).
Blattränder etwas gegilbt, der rechte Blattrand etwas ungerade geschnitten. Die Eckbereiche etwas knickspurig.
St. 27,5 x 33 cm, Bl. 41,8 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.