ONLINE-KATALOG
AUKTION 37 | 14. September 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
541 Heinz Tetzner "Selbst". 1956.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Holzschnitt auf Bütten. In Blei signiert "Tetzner" sowie datiert u.re., betitelt u.li. Im Passepartout.
Stk. 31,2 x 24,5 cm, Bl. 53,6 x 39,2 cm.
542 Heinz Tetzner "Begegnung". Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Farbholzschnitt. Unter dem Stock in Blei signiert "Tetzner" u.re., betitelt u.li., nummeriert "20/1" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Im unteren Bereich leicht gebräunt.
Stk. 47 x 39,5 cm, Bl. 70 x 50 cm, Ra. 72,6 x 52,5 cm.
543 Andreas Thieme "Hühner". 1987.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Thieme" sowie datiert u.re., betitelt u.Mi., bezeichnet "Probe" u.li.
Blatt leicht atelierspurig und mit kleinen Randläsionen.
St. 22 x 30,5 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
544 Andreas Thieme, Gelbes Paar. 1990.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Aquarell auf Bütten. In Graphit signiert "Thieme" sowie datiert u.li.
Blatt technikbedingt leicht wellig.
50 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
545 Werner Tübke "Bürgerkrieg etc.". 1978.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Farbige Kreiden und Aquarell auf olivgrünem Maschinenbütten. In Kreide signiert "Tübke" sowie datiert u.re. Vom Künstler betitelt u.Mi. sowie nummeriert "550" o.re. Verso mit der WVZ Nummer versehen "F Z 1/ 78" . Zu "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", 1976-1987, Monumentalgemälde Bad Frankenhausen. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit ist im WVZ Tübke unter der Nr. "F Z 1/78" registriert (unpubliziert).
Das vorliegende Blatt ist eine
...
> Mehr lesen
46,8 x 65 cm, Ra. 65,3 x 82 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
546 Werner Tübke "Gastgeschenk". 1979.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie auf Torchon. In der Platte signiert "Tübke" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Tübke", u.li. nummeriert "190/200".
WVZ Tübke 64 b (von b).
Blatt beschnitten.
21 x 26 cm, Bl. 36,3 x 35,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
547 Werner Tübke "Randerscheinungen". 1989.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie auf Bütten. Im Stein signiert "Tübke" sowie datiert u.re. In Blei nochmals signiert "Tübke" u.re. sowie bezeichnet "e.a." u.li.
WVZ Tübke L 3/89.
Blatt leicht knickspurig.
St. 40,5 x 51,5 cm, Bl. 49 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
548 Claus Weidensdorfer "Sing-map". 1980.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Sechs von ursprünglich zehn Blättern der Mappe sowie Titelblatt. Ebenda in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, die Einzelblätter unsigniert. In einer Auflage 30 Exemplaren erschienen, hier unnummeriertes Druckerexemplar mit Widmung. Die originale Mappe fehlt.
WVZ Muschter 293, 294, 296, 297, 299 und 300 von 291-300.
Titelblatt angeschmutzt und fingerspurig.
Bl. je 53 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
549 Claus Weidensdorfer "Akte I". 1985.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Kaltnadelradierung und Vernis mou auf Bütten. Unter der Platte in Blei signiert "Weidensdorfer" sowie datiert u.re., nummeriert "27/40" u.li. Aus der Mappe "2-1985", Edition B 53.
WVZ Muschter 520 (mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe).
Blatt leicht angeschmutzt.
Pl. 28,7 x 18 cm, Bl. 43,6 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
550 Claus Weidensdorfer "Begegnung". 1976.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farboffsetlithographie auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert. U.li. nummeriert "58/150".
Nicht im WVZ Muschter.
Deutlich knickspurig.
St. 33,5 x 42,5 cm, Bl. 36 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
551 Otto Westphal "Dresden". Um 1908.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farblithographien. Mappe mit zehn Arbeiten. Teilweise im Stein signiert "O. Westphal" bzw. monogrammiert. Alle Exemplare außerhalb der Darstellung typographisch betitelt u.Mi. und bezeichnet "Originalsteinzeichnung von Otto Westphal". Herausgegeben von "Carl Vietor, Hofbuchhandlung, Kassel". In der originalen Umschlagmappe.
Blätter leicht gebräunt und minimal knickspurig. Mappe knickspurig, mit deutlichen Randläsionen, Falz gebrochen.
St. ca. 28 x 36,4 cm, Bl. 32,5 x 42 cm.
552 Albert Wigand, Ohne Titel. 1965.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (farbige Papiere, Gouache und Metallfolie). Auf Untersatzkarton montiert. Darauf verso in Blei signiert "Wigand" und datiert. O.li. nochmals in Kugelschreiber signiert "Wigand". In Blei bezeichnet u.li. Im profilierten, vergoldeten und durchgeriebenen Rahmen.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand aufgenommen.
18 x 13,1 cm, Ra. 21,6 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
553 Albert Wigand "St. Petri Freiberg". 1970.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Zinkographie. In der Platte signiert "Wigand" sowie datiert o.li., betitelt u.re. Am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert. Verso mit einem Sammlerstempel versehen (nicht bei Lugt). Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand C-1970/36.
Blatt minimal atelierspurig.
14,6 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
554 Paul Wilhelm, Sonnenblume. Wohl Mitte 1930er Jahre.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell über Graphit auf feinem Bütten. U. re. in Tusche signiert "P. Wilhelm". Allseitig mit braunem Papierklebeband fest im Passepartout montiert, darauf verso in Blei von fremder Hand betitelt sowie nummeriert "3898". Hinter Glas gerahmt.
Die Farben verblaßt. Die Blattränder mit Reißzwecklöchlein, verso mit Resten mehrerer älterer Montierungen sowie vereinzelten Klebebandresten (u.a. Briefmarkenränder).
BA. 49 x 33,6 cm, Ra. 70 x 53,5 cm.
555 Paul Wilhelm, Bildnis Marion. Ohne Jahr.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Lithographie in Dunkelgrün auf Velin. Unsigniert. Verso Sammlerstempel in Rot u. li. (nicht bei Lugt).
Minimal stockfleckig, verso am Rand leichter Papierabrieb re. und oben Reste einer alten Montierung.
St. ca. 34 x 25 cm, Bl. 41,6 x 29,1 cm.
556 Paul Wilhelm, Portrait einer jungen Frau. Ohne Jahr.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Lithographie auf Velin. Unsigniert. Verso mit einem Sammlerstempel in Rot u. li. (nicht bei Lugt).
O. re. ein kleiner Fleck, verso am oberen Rand Reste einer alten Montierung.
St. ca. 33 x 27 cm, Bl. 41,8 x 33,1 cm.
557 Werner Wittig "Im Nebel". 1986.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß. In Blei signiert "Wittig" u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "84/100" u.li. Mit Prägestempel u.li. Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR, Berlin (Ost).
WVZ Reinhardt 176.
Stk. 31,4 x 37 cm, Bl. 38 x 44,8 cm.
558 Werner Wittig "Abendwind". Ohne Jahr.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Zinkographie auf braunem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig", betitelt u.Mi. und nummeriert "18/27" u.li. Verso wohl von Künstlerhand in Blei bezeichnet "Zinkographie".
Pl. 48,5 x 63 cm, Bl. 50,4 x 65 cm.
559 Werner Wittig, Zwei Neujahrsgrüße. 1981 / 1982.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzrisse. In der Darstellung und zusätzlich in Blei signiert "Werner Wittig" bzw. "Wittig".
Nicht im WVZ Reinhardt.
Beide Exemplare in der Mitte mit Falz.
24 x 18 cm / 23,5 x 15 cm.
560 Werner Wittig "Mittagsstille". Ohne Jahr.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithographie. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Wittig", bezeichnet "Probedruck" u.li. und mit einer Widmung versehen u.Mi. Abzug außerhalb der Auflage von 15 Exemplaren.
Blatt leicht knickspurig und geringfügig angeschmutzt.
Stk. 38 x 38 cm, Bl. 63,4 x 48,2 cm.