ONLINE-KATALOG
AUKTION 37 | 14. September 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
461 Carl Lohse, Bildnis einer jungen Frau. Ohne Jahr.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Farbige Pastellkreide. Unsigniert.
Provenienz: Nachlaß Gussy Hippold-Ahnert.
Blatt unregelmäßig beschnitten, etwas fingerspurig, lichtrandig und mit kleinem Einriß und Reißzwecklöchlein o.Mi.
54 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
462 Carl Lohse "Wolkiger Tag". Ohne Jahr.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Farbstiftzeichnung und Farbkreidezeichnung über Blei auf Transparentpapier. In Blei signiert "C. Lohse" u.re. Im Passepartout, darauf unter dem Blatt in Blei betitelt und verso nochmals betitelt.
Blatt an vier Ecken fest auf Untersatzkarton montiert und mit kleinen Einrissen u.re. Passepartout stark, Blatt leicht stockfleckig.
Bl. 28,4 x 36 cm, Passep. 56,7 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
463 Carl Lohse "Kartoffelleserinnen". Ohne Jahr.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert "Carl Lohse" u.re. und betitelt u.li.
Provenienz: Nachlaß Gussy Hippold-Ahnert.
Blatt stark stockfleckig, innerhalb der Darstellung etwas wellig und knickspurig.
Stk. 40 x 50 cm, Bl. 46 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
465 Konrad Maass "Figur". 2012.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Collage und Farbmonotypie. In Blei signiert "K. Maas" sowie datiert u.re., betitelt u.Mi., nummeriert "1/1".
Blatt bearbeitungsbedingt leicht knickspurig.
Darst. 39,6 x 30 c, Bl. 50,2 x 35 cm.
466 Thilo Maatsch, Zwei figürliche Kompositionen. Ohne Jahr.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Farbholzschnitte, koloriert. Jeweils in Kugelschreiber signiert "Thilo" u.re.
Blätter an den Rändern minimal gebräunt und leicht knickspurig.
45 x 35 cm.
467 Rudolf Manuwald "Moorlandschaft". 1958.
Rudolf Manuwald 1916 Annaberg-Bucholz – 2002 ebenda
Farbholzschnitt. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. Im Passepartout.
Stk. 45 x 27 cm, Bl. 50 x 37,6 cm.
468 Rudolf Manuwald "Erzgebirgische Dorflandschaft". 1958.
Rudolf Manuwald 1916 Annaberg-Bucholz – 2002 ebenda
Farbholzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. Im Passepartout.
Minimal atelierspurig.
Stk. 45 x 27 cm, Bl. 53,6 x 39,2 cm.
469 Harald Metzkes, Der Prinz von Homburg. 1981.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farbholzschnitt in vier Farben auf dünnem Bütten. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li.
Dargestellt ist eine Szene aus Heinrich von Kleists Drama "Prinz Friedrich von Homburg".
Blatt an den Rändern minimal knickspurig, verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und minimal angeschmutzt.
Stk. 27 x 36 cm, Bl. 37,7 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
470 Harald Metzkes "Don Quichotte". 1981.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farbholzschnitt auf Velin. In Blei signiert "Metzkes" sowie datiert u.re., bezeichnet "Probe" u.li.
Blatt leicht gebräunt.
Stk. 27 x 36 cm, Bl. 34 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
471 Harald Metzkes, Zu E.T.A. Hoffmann "Kater Murr". 1971.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farbholzschnitte auf Bütten. Mappe mit neun Arbeiten und Titelblatt. Alle Blätter unterhalb der Darstellung re. signiert "Metzkes" und datiert. Auf letzterem nummeriert "30" u.li. Eines von 100 Sammler-Exemplaren. 17. Druck der Kabinettpresse, Berlin. In der originalen Mappe.
Blätter knickspurig. Mappeneinband angeschmutzt, Ecken bestoßen. Klappen teilweise am Falz gebrochen und eingerissen.
Verschiedene Maße, Mappe 41,5 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
472 Harald Metzkes, Der Tod des Orpheus. 1971.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Zinkographie. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re.
Metzkes setzte sich mit Albrecht Dürers Zeichnung "Der Tod des Orpheus" von 1494 auseinander, die in der Hamburger Kunsthalle aufbewahrt wird. Das Blatt zeigt, wie die wütenden Erinnyen den wunderbaren Sänger erschlagen. Metzkes zeigt Orpheus wie Dürer beinahe nackt, seine Mörderinnen aber kennzeichnet er durch ihre Kleidung als Frauen des 20. Jahrhunderts.
Blatt an den oberen Ecken etwas knickspurig.
Bl. 35,4 x 48,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
473 Harald Metzkes "Mutter und Kind". 1960.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Lithographie. In Blei signiert "Metzkes" sowie datiert u.re.
Blatt finger- und knickspurig.
St. 41 x 54 cm, Bl. 52,5 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
474 Horst Peter Meyer "Abend". 1984.
Horst Peter Meyer 1947 Weimar
Aquarell und Gouache auf kräftigem, strukturierten Büttenkarton. In Blei signiert "H.P. Meyer" u.re., Trockenstempel u.li. Verso in Blei betitelt und datiert, im Passepartout.
Blatt materialbedingt leicht wellig, am oberen Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
22,2 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
475 Otto Möhwald, Das Atelier des Künstlers. 1994.
Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle
Farblithographie auf "ZERKALL"-Bütten. In Blei signiert "Möhwald" und datiert u.re. und bezeichnet "E.a." u.li.
O. und u. Mi. kleine Löchlein und Markierungen vom Einrichten des Steins, u. li. Ecke mit kleiner Fingerspur. An den Seiten minimal knickspurig. Verso kleiner Fleck o.li.
St. ca. 54 x 43 cm, Bl. 65,2 x 50,8 cm.
476 Alfred Traugott Mörstedt "Jubiläumsbüste". 1970.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Holzschnitt, koloriert und zweifarbiger Stempeldruck. Unterhalb der Darstellung re. in Blei monogrammiert "ATM" und datiert. U.li. nummeriert "6/6". Am Blattrand u. betitelt.
WVZ Bruns G 36.
Blatt lichtrandig und knickspurig.
Stk. 51,4 x 24,9 cm, Bl. 60,8 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
477 Albert Mueller "Jenseits im Diesseits". 1923. 1923.
Albert Mueller 1884 Schwandorf – 1963 Bremen
Lithographie. Mappe mit zehn Arbeiten, alle im Stein signiert "Albert Mueller". Unnummeriertes Exemplar außerhalb der Gesamtauflage von 120 Exemplaren. Verlegt beim Haus Moderner Kunst, Stuttgart. In der originalen Halbleinen-Klappmappe.
Wir danken Herrn Kuno Schlichtenmaier, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Blätter stockfleckig. Titelblatt angeschmutzt. Mappe lichtrandig, mit deutlichen Verschmutzungen auf der Deckseite, stockfleckig und mit leichten Kratzspuren.
Mappe: 48 x 38 cm.
478 Heinz Müller, Straßenzug im Winter. 1984.
Heinz Müller 1924 Leipzig – 2007 Bennewitz (Leipzig)
Gouache und Tempera auf glattem Velin. Monogrammiert "HM" und datiert u.re. Am oberen Blattrand im Passepartout montiert.
41,2 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
479 Hanna Nagel "Spanierin". Ohne Jahr.
Hanna Nagel 1907 Heidelberg – 1975 ebenda
Aquarell. Monogrammiert u.li. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort in Blei betitelt u.re. sowie verso mit dem Stempel der Künstlerin.
Blatt lichtrandig und geringfügig angeschmutzt.
30 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Hermann Naumann, Drei Illustrationen. 1960/ 1974/ 1988.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Verschiedene Drucktechniken. Arbeiten zu Scholem Alejchem "Tewje der Milchmann" (Holzschn.), "Polyphen und Galatea" (Litho.), zu Baudelaire "Le Spleen de Paris - Vollblut -" (Holzschn.). Im Stock bzw. in der Platte o.Mi. bzw. o.re. monogrammiert "H.N." und datiert. Jeweils u.re. in Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert, u.li. bezeichnet "Probedr." oder "Selbstdr." bzw. nummeriert "11/30".
Die Blätter zum Teil etwas knickspurig. Die Lithografie am re. Rand mit stärkeren Mängeln.
Stk. 28 x 24 cm, St. 49 x 38 cm, Pl. 40 x 24,8 cm.