ONLINE-KATALOG
AUKTION 37 | 14. September 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
481 Hermann Naumann, Stilleben mit Kerzenständern. 1961.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Wachskreidezeichnung auf festem Papier. Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.li.
Verso Reste einer alten Montierung.
70 x 43 cm.
482 Hermann Naumann, Weiblicher Akt mit Katze. 1972.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithographie. In Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert u.re., nummeriert "13/30" u. li. Auf Untersatzkarton montiert.
Minimal lichtrandig und partiell stockfleckig.
St. 44 x 36,5 cm, Bl. 62,2 x 49,5 cm.
483 Hermann Naumann, Liegender weiblicher Akt. 1977.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithographie in Grün. In Blei u.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert, u.li. nummeriert "21/30".
Randbereiche etwas fingerspurig.
St. 33 x 42,5 cm, Bl. 46,5 x 65 cm.
484 Hermann Naumann, Weiblicher Akt mit Vogel. 1988.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Hermann Naumann" sowie datiert u.re. Bezeichnet u.li "Steinzeichnung" .
Minimal atelierspurig.
St. 25 x 17,4 cm, Bl. 44 x 36 cm.
485 Otto Niemeyer-Holstein "Zweifler". 1957.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Holzschnitt auf Japan. Unter dem Stock re. in Blei monogrammiert "ONH".
Im WVZ Schmidt/Sohler/Lau 25, 3. Zustand (von 3 Zuständen).
Blatt minimal knickspurig.
Stk. 38,8 x 29,3 cm, Bl. 62,4 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
486 Otto Niemeyer-Holstein "Buhnenpfähle". 1976.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Farbaquatinta auf Bütten. In Blei u.re. ligiert monogrammiert "ONH" und datiert. U.li. bezeichnet "II" (2. Zustand) und nummeriert "XIII/XX". Einer von 20 Drucken einer 1977 erschienenen Auflage für den Staatlichen Kunsthandel der DDR (Galerie Arkade, Berlin). U.li. mit der Blindprägung der "Edition Arkade".
WVZ Schmidt/Sohler/Lau 139.
U.li. unscheinbar fingerspurig. U.re. leichte Knickspur.
Pl. 26,3 x 34 cm, Bl. 62,7 x 53,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
487 Otto Niemeyer-Holstein "Angeschwemmtes Wrack". 1965.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Strichätzung und Farbaquatinta auf Zink. U.re. in Blei monogrammiert "ONH" sowie datiert "1966" u.re. Von fremder Hand in Blei bezeichnet u.li. Eines von 27 Exemplaren der zweiten Auflage 1966.
WVZ Schmidt / Sohler / Lau 96.
Blatt knickspurig und leicht angeschmutzt.
Pl. 32,2 x 39 cm, Bl. 45 x 52,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Ernst Erwin Oehme, Auf dem Friedhof. 1907.
Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda
Aquarell und Deckfarben über Graphit auf kaschierter Malpappe. Signiert "E. OEHME" und datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
Der Malträger insgesamt deutlich gegilbt, die Randbereiche teilweise mit bräunlichen Klebemittelspuren. Am linken Rand Reste einer alten Klebemontierung.
Rahmen bestoßen
43 x 31,2 cm, Ra. 46,7 x 35 cm.
489 Hanns Oehme, Bildnis Tochter Ingrid Oehme. 1939.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Pinselzeichnung in Braun auf "Ingres"-Papier. In Blei u.re. signiert "Hanns Oehme" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in goldgefaßter Schmuckleiste gerahmt.
Blatt leicht lichtrandig und gleichmäßig fein strukturiert stockfleckig. Vergoldung des Rahmens mit einer kleinen Fehlstelle.
54,8 x 37 cm, Ra. 78 x 59 cm.
490 Hanns Oehme, Norwegische Küstenlandschaft. Ohne Jahr.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Aquarell auf "INGRES"-Bütten. In Blei signiert "Hanns Oehme." u.re. Im Passepartout.
Blatt leicht gewellt, am oberen Rand außerhalb der Darstellung vereinzelte Stockfleckchen.
Bl. 46,5 x 62,4 cm, Passep. 57,7 x 76,5 cm.
491 Hanns Oehme, Zwei norwegische Fjordlandschaften. Ohne Jahr.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Aquarelle auf "INGRES"-Bütten. Beide Arbeiten in Blei signiert "Hanns Oehme." u.re. Ein Blatt im Passepartout.
Blätter leicht gewellt, am oberen Rand außerhalb der Darstellung vereinzelte Stockfleckchen. Ein Blatt seitlich mit kleinem Wasserfleck.
Bl. 46,5 x 62,5 / 62 cm, Passep. 59,5 x 74,5 cm.
492 Hanns Oehme "Fohren-Linden". 1939.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Pinselzeichnung in Braun auf "Fabriano"-Aquarellpapier. In Blei u.re. signiert "Hanns Oehme", datiert und betitelt. Verso von unbekannter Hand ortsbezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Leicht stockfleckig und vereinzelt minimal angeschmutzt. Verso Reste einer älteren Montierung.
31,8 x 41,2 cm, Ra. 43,5 x 57,8 cm.
493 Kurt Opitz, Konvolut von drei Frauenakten und 30 humoristischen Vignetten. 1920er Jahre.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Rötelzeichnungen und Federzeichnungen in Tusche. Die Rötelzeichnungen monogrammiert "KO" u.re. und jeweils am oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Vignetten einzeln und auf Papierbögen, unsigniert.
Blätter leicht knick- und atelierspurig.
etwa 26,3 x 37,3 cm / min. 6 x 6 cm, max. 10 x 10 cm.
494 Martin Erich Philipp (MEPH) "Webervögel". 1926.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock monogrammiert "MEPH" und datiert o.li. In Blei signiert "M. E. Philipp" u.re., betitelt u.li.
WVZ Götze D 23, mit abweichender Datierung 1925.
Blatt stockfleckig, leicht angeschmutzt sowie knickspurig.
Stk. 27,2 x 40,9 cm, Bl. 28,2 x 41,8 cm.
495 Martin Erich Philipp (MEPH) "Rote Aras I" / "E. u. W. Tropp" / "Die besten Wünsche Gotti und Gustl Schöneck" /. 1908 / 1941 / 1953.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen mit Tonplatte und Farbholzschnitt. "Aras" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M.E.Philipp", betitelt li., seitenverkehrt im Stock monogrammiert "MEPH". Die beiden Radierungen jeweils in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert. Das "Schöneck"-Blatt in Blei signiert u.re., bezeichnet "1. Zustand" u.li. und nummeriert "2/2".
WVZ Götze D 5 / B 46 / nicht im WVZ Götze.
"Aras" deutlich lichtgebräunt, größerer heller Fleck am äußeren rechten Rand. Verso umlaufend Spuren älterer Montierung. Schöneck-Blatt leicht lichtgegilbt, Tropp-Blatt auf Trägerpapier, unscheinbar lichtrandig und minimal fingerspurig.
Stk. 21 x 15 cm, Bl. 28 x 20 cm / Pl. 14 x 8,5 cm, Bl. 21,5 x 14,5 cm / Pl. 11,2 x 7 cm, Bl. 15 x 12,5 cm.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. Gebundene Ausgabe mit zehn Arbeiten auf "Geldern"-Bütten. Jedes Blatt in der Platte monogrammiert "MEPH", das Titelblatt in Blei signiert "M.E.Philipp". Exemplar 293 von 500 der 1920 im Verlag von J.J.Weber, Leipzig, erschienen illustrierten Ausgabe der Erzählung "Wilhelmine" von Moritz August von Thümmel in Buchform.
WVZ Götze C4.
"Liebespaar im Freien" in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert, in Blei u.re. signiert "M.E.Philipp", betitelt u.li. Im Passepartout.
WVZ Götze A 153, hier mit abweichender Datierung "1916".
Bucheinband angeschmutzt und mit Farbstiftspuren. Die eingebundenen Grafiken stärker lichtrandig und gebräunt. "Liebespaar" leicht lichtrandig.
Buch 25 x 17 cm / Pl. 17,2 x 19 cm, Bl. 24,2 x 26 cm.
497 Martin Erich Philipp (MEPH) "Gaukler III". 1918.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung mit Roulette auf festem Bütten. In der Platte datiert, monogrammiert "M E P H" und nummeriert "6" u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt u.li., signiert "M E Philip" und datiert u.re.
WVZ Götze A 164.
Leicht angeschmutzt und mit kleineren Randläsionen.
Pl. 29,8 x 19,7 cm, Bl. 40 x 29 cm.
498 Stefan Plenkers, Entwurf zu einem Ausstellungsplakat. 1989.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Mischtechnik auf weißem Zeichenpapier. Mit Pinsel in Spiegelschrift monogrammiert "S.P." u.re., in Spiegelschrift datiert u.li.
Technikbedingt wellig. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Blattkanten angegilbt.
58,6 x 40,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
499 Stefan Plenkers "Hongkong". 1993.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Plenkers" sowie datiert. U.li. nummeriert "235/306".
Im Randbereich minimal knickspurig.
St. 29,5 x 22 cm, Bl. 59,2 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
500 Richard Pusch "Der Erzgebirgskamm im Winter". 1947.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf Velin. Signiert "R. Pusch" u.re. Auf Untersatzkarton montiert. Unterhalb der Darstellung re. nochmals in Blei signiert "R. Pusch" und datiert, betitelt li. In Blei bezeichnet "Emma" u.li.
Untersatzkarton deutlich knickspurig.
30,4 x 49,4 cm.