ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
Magdalena Kressner 1899 Schweizertal (Mohrsdorf) – 1975 Radebeul bei Dresden
Holzschnitte und Bleistiftzeichnung. Jedes Blatt u.re. in Blei signiert "M. Kreßner" und datiert, die Holzschnitte betitelt u.li., die Zeichnung u.re. Jeweils im Passepartout.
"Scheherazade" leicht angeschmutzt und aus der Montierung gelöst, knickspurig. "König", "Orpheus" und "Teany" knickspurig und mit kleineren Randmängeln.
Verschiedene Maße, Bl. max. 41,5 x 57 cm.
362 W. Kühn, Acht Landschaftsszenen. 20. Jh.
Walter Kühn 20. Jh.
Holzschnitte auf Japan bzw. feinem Bütten. Jedes Blatt im Stock ligiert monogrammiert "WK" sowie in Blei signiert "Kühn". Betitelt u.li., ebenda meist bezeichnet, teilweise nummeriert.
Ein Blatt leicht stockfleckig.
Bl. je ca. 22,5 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
363 Max Lachnit, Abstrakte Komposition. Um 1970- 1971.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert, verso mit dem Nachlaßstempel versehen. In Blei nummeriert "11/30" u.li.
.
Stk. 25 x 32 cm, Bl. 40 x 53 cm.
364 Carl Lange, Dame mit Sommerhut. 1911.
Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz
Graphitzeichnung auf gelblichem Papier. U.Mi. signiert "Carl Lange" und datiert. U.re. von unbekannter Hand bezeichnet "R".
Blatt leicht lichtrandig sowie knick- und fingerspurig. Unterkante und obere linke Ecke mit älterem Abriß.
24,7 x 20 cm.
365 Reinhold Langner, Spanische Landschaft mit Bäuerin und Scheunen. Um 1930.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert. In Blei signiert "R. Langner" u.re. U.li. unleserlich bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert. Darauf in Blei mit einer Widmung versehen, ausführlich datiert und nochmals signiert "Reinhold Langner". Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt wellig. Am Bildrand o.re. ein Einriss (4 cm). Dieser mit verbräunten Klebemittelresten. Untersatzkarton gegilbt und am Rand u. deutlich wasserfleckig.
31,3 x 48,3 cm, Ra. 53,5 x 67,5 cm.
366 Reinhold Langner, Schreitender mit Flöte. Ohne Jahr.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Holzschnitt auf Transparentpapier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Langner" Mi., monogrammiert "R.L." und bezeichnet "dunkelgrün". Im Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Deutlich lichtrandig, wellig und knickspurig. Oberhalb des rechten Knies ein weiß gefärbter Knick (0,5 cm).
Stk. 54,5 x 34,3 cm, Bl. 60,5 x 40,5 cm, Ra. 70 x 54 cm.
367 Helge Leiberg, Künstler und Modell / Tänzerin mit Saxophonisten / Primaballerina. 1979/ 1982.
Helge Leiberg 1954 Dresden
Lithographien auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "Leiberg" und datiert. "Primaballerina" nummeriert "28/100" u.li.
Blätter leicht knickspurig ("Primaballerina" stärker am rechten Rand), vereinzelt minimale Randläsionen.
Verschiedene Steinmaße, Bl. max. 45 x 35 cm.
368 Helge Leiberg "Orakels Höllenhund". 1983.
Helge Leiberg 1954 Dresden
Lithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "H Leiberg" und datiert, u.li. betitelt.
Ecken leicht gestaucht.
St. 44 x 60 cm, Bl. 48,2 x 65 cm.
369 Ernst Lewinger, Sitzender am Brunnen (zu Thomas Mann "Der Tod in Venedig"). Ohne Jahr.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Federzeichnung in Tusche. Signiert "Lewinger" u.li. Verso in Blei wohl vom Künstler bezeichnet.
Verso auf Untersatzpapier montiert, minimal angeschmutzt.
11,3 x 8,5 cm.
370 Katharina Lewonig, Cleopatra. 1985.
Katharina Lewonig 1954 Magdeburg – lebt in Dresden
Farbkreidezeichnungen. Mappe mit zehn Arbeiten zum Leben und Wirken Cleopatras mit handschriftlicher Inhaltsangabe auf gräulichem Papier. Jedes Blatt in Blei u.re. signiert "K. Lewonig" und datiert. Neun von zehn Blatt auf gelblichem Untersatzpapier, das letzte Blatt der Folge mit Untersatz sowie der Inhaltsbogen auf Innenseite der Klappmappe montiert. In originaler Klappmappe.
Teilweise minimal fingerspurig. Inhalt mit Farbverwischungen. Mappe berieben, mit Farbspuren und vereinzelten Flecken.
Darst. je ca. 30,5 x 24,8 cm, Mappe 35 x 29 cm.
371 Bernhard Liebig "Alt-Berlin". Ohne Jahr.
Bernhard Liebig 1873 – ?
Radierungen. Mappe mit zehn Ansichten aus Berlin. Jedes Blatt in Blei u.re. unlesbar signiert, in der Platte u.li. betitelt. Wohl Nachlaßdrucke. Jeweils verso mit Bestätigungsstempel des Nachlasses (?): "genehmigt unter 21/73". In blauer Leinenklappmappe mit Titelprägung in Silber.
Klapplaschen angegilbt, Mappe leicht staubrandig.
Pl. je ca. 20 x 13,5 cm, Bl. je 39,5 x 30 cm, Mappe 41 x 31,5 cm.
372 Frans Masereel, Krieg. 1969.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Lithographie. Im Stein u.li. monogrammiert "FM" und datiert, u.re. in Blei signiert "Frans Masareel".
Blatt mit minimalem Bräunungsrand.
30,7 x 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 Otto Mehmel, Seeblick. 1919.
Otto Mehmel 1890 – 1950
Lithographie auf graubraunem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Otto Mehmel" und datiert u.re. U.li. in Blei bezeichnet "Orig.-Steinzeichnung". In Blei unleserlich bezeichnet und nummeriert "No. 2". u.li.
Am Blattrand u. ein kleiner Einriß (1,5 cm) und kleine Randläsionen, am Bildrand o. eine Läsion. Blattkanten gebräunt. Ecke u.re. gestaucht.
St. 24 x 28 cm, Bl. 34,4 x 40,2 cm.
374 Mara von Minckwitz (zugeschr.), Kuhtrieb am Fluß. Frühes 20. Jh.
Mara von Minckwitz 1890 St. Petersburg – 1980 Suffolk
Graphitzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grauem Papier. In Blei unterhalb des Blattes rechts signiert "M.v. Minckwitz".
Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dieser leicht angeschmutzt.
16,2 x 26,3 cm.
375 Constantin von Mitschke-Collande "Ruhendes Paar". 1929.
Constantin von Mitschke-Collande 1884 Collande/ Schlesien – 1956 Nürnberg
Lithographie auf "Holland"-Bütten. In Blei in der Darstellung signiert u.Mi. "CMitschke Collande" und datiert.
WVZ Collande 200.
Blatt knick- und fingerspurig sowie mit leichtem Lichtrand. Kleinere Randmängel, deutlicherer Riß o.li. (ca. 15 mm). Verso vereinzelt fleckig.
St. 38 x 51 cm, Bl. 48 x 64 cm.
376 Arno Mohr, Sitzende Dame, dem Gitarrenspiel lauschend. 1960.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Lithographie auf chamoisfarbenen Kupferdruckpapier. In Blei signiert "A.Mohr" und datiert u.re. Verso mit einem Sammlerstempel "ST" in Rot versehen (nicht aufgelöst).
Blatt etwas angeschmutzt, am unteren Blattrand mit zwei Fleckchen. Verso mit Resten einer alten Montierung.
St. 12 x 30 cm, Bl. 38,7 x 53,7 cm.
377 Arno Mohr, Südliche Uferlandschaft mit drei Pinien. Ohne Jahr.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Lithographie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. In Blei signiert "A.Mohr" u.re.
Der untere Blattrand li. etwas gestaucht.
St. 34 x 44,5 cm, Bl. 39,2 x 54 cm.
378 Rolf Münzner "Folter". 1978.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Lithographie, Asphaltschabtechnik auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert "R. Münzner" sowie datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "20/50" u.li. Für die Mappe zum "100. Jahrestag der Internationale".
WVZ Karpinski 73.
St. 28,8 x 22,2 cm, Bl. 48 x 34 cm.
379 Rolf Münzner, zu J. W. v. Goethe "Die Neue Melusine". 1982.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Siebdruck. In Blei u.re. signiert "Münzner" und datiert.
Plakatentwurf für die Galerie oben, Chemnitz, anläßlich einer Ausstellung im Entstehungsjahr; eines von mehreren handsignierten Exemplaren in unbekannter Anzahl ohne typografischen Teil.
Nicht im WVZ Karpinski.
Kleine Läsion u.li. (ca. 5 mm).
Med. 71,3 x 50,6 cm, Bl. 73,2 x 52,5 cm.
380 Otto Niemeyer-Holstein "Deich und Bäume". 1977.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Reservage und Kaltnadel. Unterhalb der Darstellung re. in Blei monogrammiert "ONH" und datiert, u.li. mit der Druckersignatur "fec. Lau" versehen.
WVZ Schmidt 153 1 oder 2 (von 3).
Leicht knickspurig.
Pl. 13,7 x 20,9 cm, Bl. 24,9 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.