ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
301 Petra Flemming "Lustlos". 1986.
Petra Flemming 1944 Großsteinberg – 1988 Arnstadt (bei Erfurt)
Holzschnitt auf grauem Maschinen-Bütten. In Blei signiert "Flemming" sowie datiert u.re., betitelt u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt leicht gebrauchsspurig.
Stk. 48 x 36 cm, Bl. 57,8 x 45 cm.
302 Curt Förster/ Hermann Lange, Flußlandschaft/ "Gartenecke". 1903/ 1921.
Curt Förster 20. Jh.
Kohlezeichnungen und Radierung. Die Zeichnung signiert "Curtförster" u.re., datiert u.li. Die Radierung in der Platte monogrammiert "HL" und datiert u.li.
Radierung im Randbereich knickspurig.
I. Darst. 27,5 x 21 cm, 37 x 28 cm / II. Pl. 18,5 x 26,4 cm, Bl. 29 x 46,5 cm.
303 Hanns Georgi, Drei Landschaftsdarstellungen. 1926/ 1936.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Graphitzeichnungen, eine Zeichnung aquarelliert. In Blei signiert "Georgi" und datiert u.li./ u.re./ re.o. Zwei Blätter auf Untersatzpapiere montiert. Ein Blatt in profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Knickspurig, stickfleckig und mit Resten alter Montierungen.
Bl. min. 27,5 x 21 cm, Bl. max. 25,2 x 32,4 cm, Ra. 23,3 x 25,6 cm.
304 Hanns Georgi, Steilküste auf Rügen (?). 1935.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Graphitzeichnung auf chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert "Georgi" und datiert u.re. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Papier angebräunt, knickspurig und mit Randläsionen. Ein Einriss u.li.
33,6 x 41,9 cm, Ra. 38,2 x 47,3 cm.
305 Ludwig Godenschweg "Großsedlitz im Winter". 1917.
Ludwig Godenschweg 1889 Berlin – 1947 Dresden-Pappritz
Radierung auf Kupferdruckpapier. In der Platte ligiert monogrammiert "LG" sowie datiert u.li. In Blei signiert "Ludwig Godenschweg" u.re., u.li. betitelt.
Die Blattkanten ungerade geschnitten, vereinzelt ganz unscheinbar fleckig. Verso Reste einer älteren Montierung.
Pl. 15,4 x 23 cm, Bl. 19 x 30 cm.
306 Ludwig Godenschweg "Oberstdorf Allgäu". Ohne Jahr.
Ludwig Godenschweg 1889 Berlin – 1947 Dresden-Pappritz
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert "Ludwig Godenschweg" u.re., betitelt u.li., am unteren Blattrand mittig bezeichnet "Selbstdruck".
Das Blatt insgesamt etwas stockfleckig, die Blattkanten ungerade geschnitten. Verso Reste älterer Montierungen sowie montierungsbedingte Papierbereibungen.
Pl. 30,2 x 39,5 cm, Bl. 37 x 47 cm.
307 Dieter Goltzsche "Neue Bereiche". 1972/ 1973.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Zinkographien auf Bütten. Mappe mit neun Arbeiten, jedes Blatt in Blei u.re. signiert "Goltzsche" und nummeriert u.li. Mit Inhalts- und Einführungsblatt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Mathematik und Mechanik der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin. Exemplar "3/100". In der originalen Pappklappmappe mit Titelmotiv.
Beiliegend die Zinklithographie "Frau Schröder" von 1973 (?), in Blei signiert und datiert u.re, gewidmet und nummeriert u.li.
WVZ Scharnhorst 236-245.
Mappe leicht angeschmutzt und fingerspurig. Eine Klapplasche mit Einriß.
Bl. je 35 x 49 cm, Mappe 36,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
308 Hans Grundig "Das weiße Roß". 1935.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Radierung mit Tonplatte. In Blei signiert "Hans Grundig" sowie datiert u.re., betitelt u.Mi. und bezeichnet "2. Zustand, 3. Abzug" u.li.
WVZ Bernhardt D 19.
Blatt ungerade geschnitten und leicht angeschmutzt.
Pl. 23 x 33,6 cm, Bl. 28,5 x 38,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
309 Lea Grundig "Wegzeichen des Truchsess". 1974.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung auf kräftigem, strukturierten Büttenkarton. In Blei signiert "Lea Grundig" und uneindeutig datiert.
Nicht im WVZ Rose.
Die Randbereiche unscheinbar fingerspurig.
Pl. 19,8 x 14,6 cm, Bl. 47,7 x 33,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Waldemar Grzimek, Grasende Kuh. Ohne Jahr.
Waldemar Grzimek 1918 Rastenburg – 1984 Berlin
Lithographie auf Bütten. Unsigniert. Verso mit Sammlerstempel versehen. Im Passepartout an der Oberkante montiert.
Blatt im Randbereich angeschmutzt und leicht gebräunt. Winzige Reißzwecklöchlein in den Blattecken.
Darst. 33,5 x 25 cm, Bl. 29,8 x 41,7 cm.
311 Harald Hakenbeck, Portrait Heinrich Schütz / Portrait Friedrich Händel / Portrait Ludwig van Beethoven. 1971.
Harald Hakenbeck 1926 Stettin
Lithographien auf Bütten/ Torchon. Alle drei Arbeiten in Blei signiert "Hakenbeck" und datiert u.re., u.li. nummeriert "1/30/1". Verso zum Teil betitelt sowie alle nummeriert 10/08. Aus der Reihe "Große deutsche Künstler".
Knickspurig, Portrait Händel mit einem gelblichen Fleck im Bereich der Kopfbedeckung.
Bl. max. 64 x 49,5 cm.
312 Harald Hakenbeck, Portraitzeichnung Ludwig van Beethovens. 1971.
Harald Hakenbeck 1926 Stettin
Federzeichnung in Tusche. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Harald Hakenbeck". Im Passepartout.
63,8 x 49,1 cm, Psp. 72 x 53,9 cm.
313 Karl Heinz Hansen-Bahia "Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz". Nach 1964.
Karl Heinz Hansen-Bahia 1915 – 1978
Holzschnitt. Unsigniert. Typografisch bezeichnet u.re. "Original-Holzschnitt von Hansen-Bahia" und betitelt. Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet. Im Passepartout. Motiv aus der Folge "Der große Tittmoninger Kreuzweg". Späterer Abzug.
Mittelfalz. Rechte Bildhälfte minimal lichtgegilbt. Unscheinbare Randmängel.
Stk. 30,2 x 40,5 cm, Bl. 31,5 x 41 cm.
314 Wilhelm Hartz "Jungbrunnen 1909" / Jungenkopf nach rechts / Weiblicher Akt im Bade. Um 1910.
Wilhelm Hartz 1883 – 1947
Holzschnitte auf Bütten bzw. chamoisfarbenem Papier. Alle Blätter in Blei signiert u.re. Ein Blatt datiert u.re. und bezeichnet u.li. Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Zwei Blätter mit vereinzelten, kleinen Randmängeln, u.a. bräunliche Flecken, angeschmutzt bzw. mit winzigen Reißzwecklöchlein.
Stk. 11,5 x 8,8 cm, Bl.19,3 x 14 cm. / Stk. 15 x 14,1 cm, Bl. 26 x 25,7 cm. / Stk. 26 x 13,7 cm, Bl. 34,6 x 22,7 cm.
315 Arminius Hasemann "Der Zirkus". 1920.
Arminius Hasemann 1888 Berlin – 1979 ebenda
Holzschnitte. Mappe mit 15 von 20 Holzschnitten in originaler Papiermappe mit Titeldruck und innenseitigem, ausführlichen Geleitwort. Blätter und Mappe unsigniert und nicht nummeriert. O.re. in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Doubletten". Erschienen bei B. Behr's Verlag / Friedrich Feddersen Berlin und Leipzig. Unbekannte Auflagenhöhe.
Dazu weiterer Abzug des Mäusezirkus-Blattes auf Bütten, dieser in Blei signiert u.re. "A. Hasemann" sowie mit Künstlersignet (springender Hase) versehen. Im Passepartout.
Blätter und Mappe leicht lichtrandig, fingerspurig und partiell mit kleineren Randläsionen sowie Knicken. Einzelblatt leicht berieben und unfachmännisch montiert. Mappe am Rand stockfleckig.
Stk. je ca. 20 x 17,5 cm, Bl. je 40 x 29,2 cm, Mappe 40,5 x 30 cm.
316 Josef Hegenbarth "Ausfahrt". Um 1935.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mittig in Blei von fremder Hand bezeichnet "Originalzeichnung von Josef Hegenbarth", nummeriert "XXIII 3" und mit einer
Authentizitätsbestätigung von Ulrich Zesch "bestätigt: Zesch" versehen u.Mi. Im Passepartout.
WVZ Zesch F III 613.
Verso mit Resten alter Montierung.
15 x 18,4 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
317 Bernhard Heisig "Karl Marx". Wohl 1983.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Heisig" u.re. sowie betitelt u.li.
Blatt technikbedingt leicht gewellt.
St. 42 x 29 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
318 Bernhard Heisig "Lenin". 1981.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Heisig" u.re.
St. 42 x 28 cm, Bl. 47,7 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
319 Bernhard Heisig "Levin und der ungläubige Timofej". Ohne Jahr.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Heisig" sowie und nummeriert "37/50 u.re. Betitelt u.li.
Nicht im WVZ Merkert/Pachnicke.
St. 32 x 24 cm, Bl. 47,7 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
320 Bernhard Heisig "Zu Majakowski …". Wohl 1977.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Heisig" u.re. Betitelt u.li. sowie nummeriert "37/50" u.re.
Nicht im WVZ Merkert/Pachnicke.
St. 41 x 29 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.