ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
821 Rudolf Löhner, Liegender Leopard. 1928.
Rudolf Löhner 1890 Zuckmantel (Schlesien) – 1971 Dresden
Bronze, gegossen, braun patiniert. Am rechten Rand der runden Plinthe signiert "Löhner" sowie geritzt bezeichnet "Sächs. Kunstverein 1828-1928".
Anläßlich der Hundertjahrfeier des Sächsischen Kunstvereins Dresden gegossen.
D. 8,3 cm, H. 3,6 cm.
822 Karl Menser, Portraitbüste eines Herren (Thomas Mann?). 1. Viertel 20. Jh.
Karl Menser 1872 Köln – 1929 Bonn
Bronze, gegossen, schwarz patiniert. An der Außenkante der linken Schulter signiert "Menser".
Patinierung angelaufen und stellenweise angeschmutzt, teils auch farbspurig. Partiell leicht kratzspurig.
H. 52 cm.
823 Peter Pöppelmann, Delphin reitender Putto. 1. H. 20. Jh.
Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Bronze, gegossen, bräunlich patiniert. Auf dem Rand der rechteckigen, naturalistischen Plinthe signiert "P.PÖPPELMANN".
Am Fischschwanz kleine Farb- und Materialanhaftungen.
8 x 8,5 cm.
824 Etha Richter, Fauchende Katze. Ohne Jahr.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Bronze, schwarzbraun patiniert. Auf der rechteckigen Plinthe signiert "Etha Richter". Lebensnahe Darstellung einer geduckten Katze, die ihren Schwanz anfaucht.
Löchlein unter dem Bauch, zur Unterseite durchführend.
3,5 x 8,5 cm.
825 Etha Richter, Sitzendes Löwenjunges. 1909.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Bronze, gegossen, partiell lasierend braun patiniert. Auf sockelartig gearbeiteter Plinthe re. signiert "Etha Richter", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert. Rückseitig ebenda Gießereiangabe "C.A. Bierling".
H. 10,5 cm.
826 Etha Richter, Liegendes Fohlen. 1947.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Bronze, gegossen, braun und grün patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe li. signiert "Etha Richter" und ortsbezeichnet "Dresden" sowie datiert.
Patinierung an den Ohrenspitzen leicht berieben, partiell angestaubt.
H. 6,5 cm.
827 Otto Rudolf Schmidt, Spähender Adler. Ohne Jahr.
Otto Rudolf Schmidt tätig im 20. Jh. in Dresden und Radebeul
Gips, partiell farbig gefaßt. Unsigniert.
Überwiegend mit Resten einer hellen Fassung. Angeschmutzt. Am Haupt kratzspurig.
H. 66,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
828 Unbekannter Künstler, Bär, auf einer Kugel balancierend. 20. Jh.
Bronze, gegossen, braun patiniert. Unsigniert. Auf einem roten Marmorsockel montiert.
Patinierung partiell uneben.
H. mit Sockel 10,3 cm.
829 Unbekannter Künstler, Schleiereule. 20. Jh.
Bronze, gegossen, braun patiniert. Unsigniert.
Unterseitig am Bauch mit minimaler Verklebung. Gewindebohrung am Fuß.
H. 6,2 cm.