ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
810 Anton Büschelberger, Fasan. Ohne Jahr.
Anton Büschelberger 1869 Eger – 1934 Dresden
Bronze, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe signiert "A Büschelberger".
Anmutig schreitet das große Tier den knorpeligen Ast herab, den Kopf nach rechts gewendet. Das differenziert, jedoch nicht naturalistisch ausgearbeitete Gefieder und der hohe technische Anspruch, der der Komposition zugrunde liegt, demonstrieren das Können des Künstlers.
Plinthe stellenweise mit etwas Kupferoxid. Patinierung stellenweise minimal berieben. Am Boden mit Filz versehen.
H. 75 cm.
811 Heinrich Brenner (zugeschr.), Laufendes Bärenjunges. 20. Jh.
Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe rückseitig schwer lesbar signiert "H. Brenner".
Unterseitig mit Gewindebohrung.
H. 4,8 cm.
812 Hans Karl Döring, Uhu. 1930er Jahre.
Hans Karl Döring 1909 Aschersleben – 1978 Stuttgart
Bronze, gegossen, braun patiniert. Rückseitig auf der sockelartigen Plinthe signiert "H. Döring".
Am Boden ein kleiner Riß.
H. 10,3 cm.
813 Aleksander Detkos, Das zweite Ich. 2008.
Aleksander Detkos 1939 Liberec
Bronze, gegossen, und Stein (Granit in verschiedenen Färbungen). Rückseitig an der gegossenen Plinthe signiert "Detkos A." und datiert.
H. 62 cm.
814 Max Hermann Fritz, Zwei spielende Bärenjungen. Um 1930.
Max Hermann Fritz 1873 Neuhausen – 1948 Dresden
Bronze, braun patiniert. Rückseitig u.li. signiert "M. Fritz". Auf getrepptem Eichenholzsockel montiert.
Montierung etwas locker. Sockel leicht altersspurig.
H. mit Sockel 9,3 cm.
815 Max Hermann Fritz, Zwei spielende Bärenjunge auf einem Baum. Wohl um 1930.
Max Hermann Fritz 1873 Neuhausen – 1948 Dresden
Bronze, gegossen, grünbräunlich patiniert. Rückseitig u. signiert "M.H. Fritz".
Partiell kleine schwarze Anschmutzungen. Gewindebohrung im Fuß.
H. 12,8 cm.
816 Max Hermann Fritz, Reiter auf steigendem Pferd. 20. Jh.
Max Hermann Fritz 1873 Neuhausen – 1948 Dresden
Bronze, gegossen, braun patiniert. Im Sockel rückseitig signiert "M.H. Fritz".
Patinierung unregel- und unebenmäßig. Guß partiell nicht ausreichend nachgearbeitet.
H. 10,8 cm.
817 Max Hermann Fritz, Sitzendes Giraffenkalb. 1. H. 20. Jh.
Max Hermann Fritz 1873 Neuhausen – 1948 Dresden
Bronze, gegossen, braun und schwarz patiniert. Rückseitig in der naturalistischen Plinthe signiert "M.H. Fritz".
Patinierung unregel- und unebenmäßig, zwischen linkem Ohr und Horn rissig.
H. 11,3 cm.
818 Hermann Glöckner "Zwölf Leisten auf einer Achse". 1966.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Holz, schwarz, weiß und silberfarben gefasst sowie mit Bohrungen versehen, Edelstahl. Auf der Unterseite des Sockels ein Klebeetikett, darauf typographisch betitelt, datiert und nummeriert "Exemplar 1/25". Edition des Hermann-Glöckner-Archivs anläßlich einer Künstlerausstellung im artotel Dresden 1996. Im originalen Karton mit aufgedrucktem Monogramm "G".
Ein Griff des Kartons gerissen; gebrauchsspurig. Bewegliche Holzleisten ebenfalls mit geringen Gebrauchsspuren.
H. 38 x B. 18,5 x T. 19,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
819 Helmut Heinze "Gesang". 1952/ 1953.
Helmut Heinze 1932 Mulda (Sa.)
Gips, gehöht. Unsigniert. Auf der Unterseite der ovoiden Plinthe nummeriert "4".
Abgebildet in: Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. (Hg.), Helmut Heinze. Plastiken. Zeichnungen-Fundstücke, Pulsnitz 1997, o.p.
Je ein kleiner Fleck an der linken Schulter und auf der Rückseite des Rockes.
H. 44,2 cm.
820 Herbert Ihle (zugeschr.), Stehende am Baumstamm. Wohl 1980er Jahre.
Herbert Ihle 1944 Glauchau – lebt in Leipzig
Holz, geschnitzt, partiell lasierend gefaßt. Auf der Oberseite des rückseitigen Sockels monogrammiert "H-I".
H. 69 cm.