ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
641 Gerda Lepke "Erscheinung". 2000.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Algraphie auf Bütten. In Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert u.re. U.Mi. Betitelt, bezeichnet "Blatt1", "Algraphie" und nummeriert "8/12".
Drei kleine braune Flecken u.re. Am Bildrand re. leichte Farbspur, vom Druckvorgang stammend.
Darst. 71,7 x 40,8 cm, Bl. 76,9 x 53,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Gerda Lepke, Drei figürliche Darstellungen. 1980er Jahre.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Kaltnadelradierungen mit Tonplatten auf Bütten. Zwei Arbeiten in Blei unter der Platte re. signiert "Lepke", datiert und nummeriert u.li.
Leicht angeschmutzt, ein Exemplar an den Rändern gebräunt, knickspurig und ein kleines Löchlein o.Mi.
Pl. min. 17,5 x 13,7 cm, max. 35 x 28 cm, Bl. min. 27 x 20 cm, max. 53,4 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
643 Gerda Lepke "Bildnis Jürgen Ramm (?) I". 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert "Lepke" und datiert u.re., nummeriert "16/48" und bezeichnet "II" u.li., betitelt u.Mi.
Blatt leicht lichtrandig und fingerspurig. Ecken o.re. und u.li. knickspurig. Vereinzelt minimal stockfleckig.
Pl. ca. 39 x 29,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
644 Gerda Lepke "Landschaft mit Wolke"/ "Landschaft mit Busch"/ Ohne Titel. 1975/ 1979.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithographien und eine Radierung. Jeweils in Blei signiert "Lepke" und datiert u.re. Zwei Blätter in Blei betitelt u.Mi. Jeweils nummeriert "II 4/16"/ "20/22"/ "II/V" u.li.
Angeschmutzt und knickspurig, das zweite Blatt mit deutlichem horizontalen Knick sowie gegilbt.
St. 22,5 x 32,5 cm, Bl. 37,6 x 50,5 cm/ St. 38,2 x 28,4 cm, Bl. 37,6 x 50,5 cm/ Pl.14,6 x 24,9 cm, Bl. 24 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
645 Gerda Lepke "Bildnis Petra Jaeger". 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Lepke" sowie datiert u.re., betitelt u.li. und nummeriert "II 7/35".
Blatt unscheinbar gebräunt sowie knickspurig o.li.
St. 41 x 28 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
646 Gerda Lepke, Jamsession (Musiker). 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Feder- und Pinselzeichnung auf festerem Japanpapier. U.Mi. in Schwarz über Blei signiert "Lepke" und datiert.
Blatt insgesamt dezent knickspurig, an den Rändern leicht wellig. Vereinzelt minimal fleckig. Reißzwecklöchlein.
37,2 x 50,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Gerda Lepke "Bildnis Max Uhlig"/ "Schlütersaal" (Figurinen im Raum). 1975/ 1980/ 1985.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithographie / Kaltnadelradierung auf Torchon. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert, u.li. nummeriert "II 20/24" und mittig unter der Darstellung betitelt/ In der Platte in Spiegelschrift betitelt und ausführlich datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lepke" und nochmals datiert. U.li. nummeriert "3/8".
Knickspurig.
St. 44 x 29 cm, Bl. 50,3 x 37,6 cm/ Pl. 18,7 x 31,8 cm, Bl. 27,1 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
648 Rudolf Letzig, Konvolut von 13 Druckgrafiken. 1980er Jahre.
Rudolf Letzig 1903 Ehrenfriedersdorf – 1989 Dresden
Verschiedene Drucktechniken. Alle Arbeiten in Blei signiert "Letzig" u.re. sowie jeweils als "Handdruck" bezeichnet. u.li. Teilweise mit Grußworten des Künstlers versehen.
Zum Teil stärker gebrauchs- und knickspurig.
Min. 12 x 8,5 cm, max. 22 x 13 cm.
660 Konrad Maass, Weibliche Akte am Meer. 2000.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Aquarell, Collage und Pastellkreide auf hellgrauem Bütten. In Blei u.re. signiert "K. Maass" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt wellig.
40,5 x 55 cm.