ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
441 Herta Günther "Illustration zu einem Gedicht von Manfred Streubel". 1969.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithografie auf Velin. In Blei u.re. signiert "Herta Günther" und datiert.
WVZ Schmidt 149.
Blatt knickspurig, angeschmutzt und leicht stockfleckig. Am Blattrand u. ein Einriss (ca. 1,5 cm). Ecken minimal gestaucht.
St. 25,5 x 29 cm, Bl. 62,7 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
442 Georg Günther, Bildnis eines Bauern vor Winterlandschaft. Wohl 1920er Jahre.
Georg Günther 1891 Ukraine – 1969 ?
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz maroufliert. Signiert "Günther" u.li. In einer bronze-silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht-Oberfläche leicht berieben, mit vereinzelten Fleckchen und Abrieb im Falzbereich. Kleine Retuschen an Malschicht-Fehlstellen. Oberflächlicher Kratzer u.re. Rahmen bestoßen und mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
42,5 x 36 cm, Ra. 50,5 x 44 cm.
443 Otto Gussmann, Bildnis einer Dame mit Hut. 1920er Jahre.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Öl auf Holz. Monogrammiert "O.G." u.re. In einer profilierten, goldbronzefarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Holztafel Mi. ein altes Papieretikett des Künstlerbedarfs-Händlers "Emil Geller Nachf. Dresden".
Länglicher, leichter Kratzer (ca. 6 cm) u.re., Löchlein u.Mi. eines Nagelstiftes der ehem. Einrahmung sowie kleine Kerben. Minimaler Malschicht-Abrieb im Falzbereich sowie sehr kleine Fehlstellen in oberer Malschicht li.u.
46,2 x 37,8 cm, Ra. 50,5 x 42 cm.
450 O. Hahn, Sächsische Landschaft. 1. H. 20. Jh.
O. Hahn 20. Jh.
Öl auf Malpappe. Unleserlich, wohl ligiert signiert "OHahn"(?) u.li. Verso auf re. Rahmenleiste ein Händleretikett "C. Strauss Chemnitz". In breitem Holzrahmen mit geschnitzten, geschwungenen Ornamenten.
Firnis gegilbt. Reißzwecklöchlein an den Ecken. Malschicht-Krakellee insbes. im Bereich des Weizenfeldes. Leichter Abrieb und kleine Fehlstellen der Malschicht, insbes. im Falzbereich sowie o.li. Kurzer Einriss am ob. Rand Mi.
47,1 x 68,3 cm, Ra. 68 x 89 cm.
451 Brigitte Handschick "Grüne Heringe". Wohl 1980er Jahre.
Brigitte Handschick 1939 Berlin – 1994 ebenda
Aquarell auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "B. Handschick". Verso betitelt und nummeriert "7" bzw. "K 131/7". Hinter Glas in grau gefasster Holzleiste gerahmt.
Leicht wellig und knickspurig, verso etwas farbspurig.
36 x 48 cm, Ra. 41 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
452 Willy Hanft, Feldblumenstrauß. 1972.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Hanft" u.li. Verso auf dem Bildträger zweifach in schwarzem Faserstift und einmal in Kugelschreiber ausführlich datiert "4.2.72". In einer historisierenden, masseverzierten und gold-bronzefarbenen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Papieretikett mit Angaben zum Künstler o.Mi., weiterer Datumsvermerk und ein Papieretikett des Rahmenherstellers auf re. Leiste.
Vereinzelte kleine Druckstellen und Malschicht-Abrieb an den Bildrändern im Bereich des Rahmenfalzes.
50,5 x 40,6 cm, Ra. 70,5 x 60 cm.
453 Willy Hanft, Gartenblumenstrauß. 1975.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Hanft" u.li. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift zweifach ausführlich datiert "20.9.75". In einer historisierenden, masseverzierten und gold-bronzefarbenen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Papieretikett mit Angaben zum Künstler o.Mi., weitere Datumsvermerke und li. ein Papieretikett des Rahmenherstellers.
Vereinzelte kleine Druckstellen an den Bildrändern im Bereich des Rahmenfalzes. Obere Ecken etwas aufgefasert.
50,5 x 40,5 cm, Ra. 69,3 x 60,5 cm.
454 Angela Hampel, Kopf und Tier. Wohl 1990er Jahre.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Lithografie auf kräftigem Bütten. In Blei u.re. signiert "Angela Hampel" und li. nummeriert "2/20". Mit einem Trockenstempel u.li.
St. 19,2 x 24,8 cm, Bl. 30 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Karl Hanusch, Neunzehn Neujahrsgrüße und Kleingrafiken. 1950er bis 1960er Jahre.
Karl Hanusch 1881 Freital-Niederhäslich (Dresden) – 1969 Dresden
Radierungen auf Papier, teilweise zusammen auf Untersatz montiert. Überwiegend in der Platte signiert "Hanusch" und datiert sowie bezeichnet. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "K. Hanusch". Vereinzelt mit Widmungen in Blei versehen.
Knick- und fingerspurig. Vereinzelt leicht angeschmutzt.
Bl. min. 14,5 x 9 cm, max.28 x 21 cm, Unters. jew. 30,5 x 23,5 cm.
456 Christian Hasse, Zwei narrative Szenen mit Figuren, Tieren und einem Engel. 1999/2001.
Christian Hasse 1931 Dresden
Aquarelle mit Tuschezeichnung in Schwarz auf Maschinenbütten. Jeweils u.re. bzw. u.li. in Tusche monogrammiert "ch" und datiert, an den Ecken auf schwarzen Untersatz klebemontiert.
Minimal knickspurig.
Bl. jew. 13,4 x 18 cm, Unters. 15,5 x 20 cm.
457 Keith Haring, Zwei Arbeiten aus der "Bayer Suite". 1982.
Keith Haring 1958 Reading, Pennsylvania – 1990 New York
Farboffsetlithografien auf sehr dünnem, halbtransparenten Maschinenbütten. Jeweils u.li. im Medium signiert "K.Haring". Je eines von 70 unnummerierten Exemplaren der Folge von sechs Arbeiten, es wurden nur fünf Folgen handsigniert. Kommissionierte Edition durch die Vorstandsmitglieder der Bayer AG anlässlich der Herausgabe des Medikaments Sali-Adalat 1982.
Lichtrandig und gebräunt. Insgesamt leicht wellig. Ein Blatt mit kleinen Stockflecken am re. Rand, das andere mit einer Knitterspur mittig.
Bl. jew. ca. 30 x 24 cm.
458 Hans Hartung "GP 1978-12". 1978.
Hans Hartung 1904 Leipzig – 1989 Antibes, Frankreich
Farbaquatintaradierung auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "HH" sowie nummeriert "31/99" li. Edition aus dem Jahr 1988. Mit dem Prägestempel des Verlags "Il cigno stamperia d'arte" u.Mi. versehen. Verso mit dem Stempel "Hans Hartung Art science culture for Europe, Il Cigno Galileo Galilei Edizioni d'arte e scienza".
WVZ Mason 559 II. f (von II. g).
Technikbedingt leicht wellig.
Pl. 24,5 x 17cm, Bl. 49 x 34,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
459 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Kohlköpfen. Wohl frühe 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten, weißen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Fritz Löffler, Dresden.
Zur zeitlichen und stilistischen Einordnung vgl. das Gemälde "Stilleben auf schwarzem Tablett, Meißner Teekanne - Rotkraut", 1941. Abgebildet in: Ernst Hassebrauk 1905-1974. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister. Dresden, 1979. KatNr. 40, Abb. 27.
Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.
Leinwand etwas locker sitzend. Neu aufgespannt, oberer, unbemalter Spannrand ca. 0,5 cm in das Format hinein reichend. Rahmenfalz-Abdrücke in der Malschicht am li. und re. Rand. Malschicht-Abrieb und geringfügige Druckstellen in den Randbereichen. Winzige Malschicht-Lockerung am Rand u.re. Pastositäten etwas gepresst. Partiell technikbedingt unscheinbar frühschwundrissig.
45,8 x 40,5 cm, Ra. 57,4 x 52,5 cm.
460 Ernst Hassebrauk "Herrenbildnis". 1928.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hassebrauk" und betitelt li. Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel. Oberseitig randmontiert. Blatt 4 der "XVII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1929", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig.
Söhn HDO 51017-4.
Vgl. Waltraund Schumann, Ernst Hassebrauk, 1979, N. 47, "Mann mit Zylinder".
Brauner Fleck u.Mi. Psp. leicht vergilbt.
Pl. 32 x 24 cm, Bl. 50 x 32 cm, Psp. 55,5 x 44 cm.