ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
481 Alfred Hesse "Herbstliche Blätter". Um 1962.
Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden
Aquarell über Bleistift auf "Schoellers Parole"-Bütten. Ligiert monogrammiert u.li. "AH.". Verso in Blei betitelt und signiert "Alfred Hesse". Im Passepartout, hinter Glas in hell gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung bezeichnet und datiert.
Nach mündlicher Überlieferung des Einlieferers befand sich das Aquarell im ehemaligen Gästehaus der DDR-Regierung am Majakowskiring in Berlin-Niederschönhausen.
Etwas wellig. Passepartout mit vereinzelten Fleckchen und Bräunungen.
50,8 x 70,3 cm, Ra. 70 x 87 cm.
Werner Hickmann 1884 Meißen – 1914 Hermsdorf i. Erzgebirge
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "W.H." u.re. In schwarz lackierter, breiter, ornamental geschmückter Holzleiste gerahmt.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Dr. Uta Neidhardt, Dresden.
Malschicht leicht angeschmutzt.
96,5 x 69,5 cm, Ra. 122 x 94,5 cm.
483 Kurt Hilscher, Sechs galante Szenen. 1920er Jahre.
Kurt Hilscher 1904 Dresden – 1980 Berlin
Kolorierte Radierungen auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier bzw. auf Bütten. Jeweils in der Platte in der Ecke o.re. bzw. o.li. signiert "Kurt Hilscher", am u. Rand li. bzw. re. bezeichnet "Orig. Radierung - Handkoloriert". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Kurt Hilscher".
Leicht fingerspurig, teils minimal knickspurig.
Pl. ca. 21 x 15 cm, Bl. 31 x 22,5 cm.
484 Kurt Hilscher, Drei galante Szenen. 1920er Jahre.
Kurt Hilscher 1904 Dresden – 1980 Berlin
Kolorierte Radierungen auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier. Jeweils in der Platte in der Ecke o.re. bzw. o.li. signiert "Kurt Hilscher", am u. Rand li. bzw. re. bezeichnet "Orig. Radierung - Handkoloriert". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Kurt Hilscher".
Leicht fingerspurig und etwas gebräunt. Ein Blatt mit leichten Randläsionen.
Pl. ca. 21 x 15 cm, Bl. 31 x 22,5 cm.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitte und teilweise Farbholzschnitte auf Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung mittig in Blei signiert "H: G. Hirsch", datiert, betitelt, nummeriert "133/150", "VI/XIII", "VI/XIII" und ein Arbeit bezeichnet "h.c.".
Minimal fingerspurig. "Zu 2 Märchen von Peter Hacks" mit einem Einriss (0,7 cm) Mi.re.
Stk. max 16,5 x 11,7 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
486 Erhard Hippold, Stillleben mit blauen Blumen. 1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Sperrholz. Unsigniert. In einem grau überfassten und goldfarbenen Stuckrahmen des Künstlers. Verso auf dem Bildträger der Nachlass-Stempel u.li.
Feine, unscheinbare Staubablagerungen in den Tiefen des Malschicht-Reliefs. Partiell technikbedingt frühschwundrissig. Verso Bildträger atelierspurig. Rahmen mit Teilverlust der oberen Stuckapplikation.
23,1 x 28,2 cm, Ra. 38,3 x 42 cm.
487 Erhard Hippold, Komposition mit rotem Kreis. 1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso auf der Hartfaser in Kugelschreiber wohl von fremder Hand bezeichnet "E. HIPPOLD", nummeriert "7." sowie o.re. "1". Verso mit der Widmung in Blei "für E." versehen und durch die Witwe des Künstlers, Gussy Hippold authorisiert. U.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer einfachen, schmalen Holzleiste gerahmt.
Kleine Malschicht-Fehlstellen an den unteren Ecken und Hartfaser mit minimalen Randläsionen. Pastositäten unscheinbar gepresst. Verso Bildträger etwas farbspurig.
31,3 x 35,7 cm, Ra. 33,6 x 37,5 cm.
488 Erhard Hippold, Komposition mit braunen Flächen. 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Japanpapier. In Blei signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert und in heller Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Vereinzelt minimal stockfleckig. Knickspurig.
25 x 34,5 cm, Ra. 35 x 45 cm.
489 Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Kohlestift auf Aquarellpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
23,8 x 31,5 cm.
490 Gussy Hippold-Ahnert "Tryavna" (Bulgarien). 1966.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Kohlestift über Bleistift auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gussy Hippold" und datiert re. Verso in Blei bezeichnet, nummeriert "37" und mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert und in einer hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
20,5 x 29 cm, Ra. 32 x 40 cm.
491 Gussy Hippold-Ahnert, Mädchen im gelben Pullover. 1970.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
25 x 21 cm, Ra. 35 x 28,5 cm.
492 Gussy Hippold-Ahnert, Spätsommertag. 1975.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche über Bleistift. In Kugelschreiber signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert und in einer hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
MInimal knickspurig. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
24,3 x 38 cm, Ra. 36 x 45,5 cm.
493 Gussy Hippold-Ahnert, Herbsttag in Radebeul. 1982.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Bleistift auf leichtem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gussy Hippold" und datiert li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert und in einer hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Kleinen Randläsionen. Psp. fingerspurig.
21,5 x 28,5 cm, Ra 35,5 x 45,5 cm.
494 Karl Horst Hödicke, Blatt 3 aus der Folge "Der Himmel über Schöneberg". 2014.
Karl Horst Hödicke 1938 Nürnberg – lebt in Berlin.
Farblithografie auf "Lana Royal"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung ligiert monogrammiert "KHH". Verso u.li. in Blei von fremder Hand beziffert "354 A3". Erschienen in der Griffelkunst Vereinigung Hamburg, A-Reihe / 354. Wahl II. Quartal 2014. Gedruckt in der Tabor Presse, Berlin.
St. 42 x 30 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
495 Karl Hofer "Kinder mit Ball". 1945.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithografie auf bräunlichem Velin. In Blei u.Mi. signiert "K Hofer". An den Rändern umlaufend im Passepartout montiert. Dieses u.re. mit Annotationen in Blei.
WVZ Rathenau 75.
Minimal knickspurig. Insgesamt gebräunt und u.li. mit vier kleinen, länglichen Wasserflecken.
St. 38 x 24 cm, Bl 49,5 x 32,5 cm, Psp. 58,5 x 44,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
496 Ludwig von Hofmann "Reigen". 1913.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Farbholzschnitt in Rot auf dünnem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "L. v. Hoffmann" re. sowie nummeriert "14/20" und betitelt li. O.re. von fremder Hand bezeichnet.
Vgl. Katalog Wagner/Wolbert Nr. 222.
Blatt stockfleckig, lichtrandig und unfachmännisch montiert.
Stk. 20 x 28 cm, Bl. 24 x 35,3 cm, Psp. 37,2 x 49,7 cm.
497 Ludwig von Hofmann "Reife Früchte". 1926.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Farblithografie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein u.re. ligiert monogrammiert "LvH". Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel und Prägenummer. Oberseitig randmontiert. Blatt 4 der "IV. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1916", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig.
Nicht im WVZ Roberts; Söhn HDO 51004-4.
Vgl. Junge, Henrike: Wohlfeile Kunst. Die Verbreitung von Künstlergrafik seit 1870 und die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn. Mainz, 1989. S. 402.
Etwas vergilbt.
St. 42,5 x 32,5 cm, Bl. 55,3 x 43,7 cm, Psp. 55,7 x 44,4 cm.
498 Veit Hofmann "Der Mond ist aufgegangen". 1994.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Öl auf vorgrundierter Leinwand. U.li. zweifach ligiert monogrammiert "vh" und "VH" sowie datiert. Verso auf der Leinwand o.Mi. in schwarzer Farbe nochmals signiert "Veit Hofmann", betitelt und datiert. Verso auf dem Leinwandumschlag u.li. in Blei vermerkt "Karo" sowie auf der o. Leiste Mi. nummeriert "1600". In einer grau lasierten Holzleiste gerahmt. Auf einer Seite des Rahmens nochmals in Blei bezeichnet.
Malschicht mit kleinen, unscheinbaren Frühschwundrissen (technikbedingt).
80,3 x 99,8 cm, Ra. 85,1 x 105 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
499 Veit Hofmann, Ohne Titel. 1989.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Mischtechnik auf Bütten. In Tusche u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz. Unters. leicht geknickt und mit drei Klebespuren verso.
22,5 x 44 cm, Unters. 35,3 x 50,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
500 Günter Horlbeck "Mädchen im Vogelparadies". 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" u.li. Verso in Blei vom Künstler ausführlich datiert und von fremder Hand in schwarzem Faserstift ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt o. sowie mit Nachlass-Nr. "NH/G/414" versehen u.re.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 98.
Ecke u.re. minimal bestoßen und mit einer kleinen Malschicht-Fehlstelle.
50 x 60 cm.