ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
581 Willy Kriegel, Erdbeerpflanze. 1930er/1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Aquarell, sparsam weiß gehöht, auf Karton. Unmittelbar unter der Darstellung mittig monogrammiert "K". Im Passepartout hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig.
23,5 x 31,5 cm, Ra. 39 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
582 Willy Kriegel, Rote und weiße Edelrose mit Schmetterlingen. 1930er/1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Aquarell, sparsam weiß gehöht, auf Karton. Unmittelbar unter der Darstellung mittig monogrammiert "K". Im Passepartout hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig. Bildträger mit umlaufender Papiermontierung sowie leicht gewellt.
36 x 26,5 cm, Ra. 49 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
583 Andreas Küchler "Fenster". 1984.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Farblithografie auf Maschinenbütten. Verso u.re. in Kugelschreiber betitelt, datiert und monogrammiert "AK".
Minimal knickspurig. Verso etwas stockfleckig.
Bl. 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
584 Andreas Küchler "Landschaft mit Haus und Kirche". 1990.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Tusche und Ölkreide auf Bütten. Monogrammiert in Blei "AK" und datiert u.li. sowie u.re. in weißer Ölkreide betitelt, nochmals monogrammiert und datiert.
Knickspurig, insbes. am Rand o.re. Vier kurze hinterlegte Einrisse an den Rändern. Vereinzelte sehr kleine Retuschen.
49,1 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
585 Andreas Küchler "Landscape" (Billet). 1990/1992.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Farbige Kreidezeichnung und Faserstift auf graublauem Papier. Innerhalb der Darstellung u. mittig in Kreide monogrammiert "AK" und datiert sowie betitelt re. und li. Im Passepartout montiert.
Unscheinbar knickspurig und mit Mittelfalz.
16 x 32 cm, Psp. 30 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
586 Paul Kuhfuss, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl Mitte 20. Jh.
Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda
Aquarell und Deckfarben auf kräftigem Bütten. Signiert u.re. "Kuhfuss".
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Hellwich/Röske aufgenommen.
Gebräunt. Leichte Randläsionen, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Technikbedingt am o. und u. Rand gewellt. Verso vier helle Flecken mit minimalen Montierungsrückständen.
67 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
587 Anneliese Kühl "Irrgarten". 2003.
Anneliese Kühl 1923 Dresden – 2009 ebenda
Collage (verschiedene Textilien). In blauem Garn gestickt monogrammiert "KA" u.li. Verso in Faserstift nochmals signiert "A. Kühl" u.li. sowie datiert o.li. Verso auf einem Etikett betitelt, mit einer Sicherheitsnadel befestigt.
36 x 48 cm.
588 Anneliese Kühl "Frauenkirche". 2004/2005.
Anneliese Kühl 1923 Dresden – 2009 ebenda
Collage (verschiedene Textilien) auf Pappe. Verso in Kugelschreiber signiert "A.Kühl" u.re. sowie datiert u.li. und o.re.
44 x 37 cm.
589 Wolfgang Kühne "Weiße Brüche". 1989.
Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grünlichem Bütten, an den Ecken auf Untersatzkarton montiert. U.re. signiert "Kühne" und datiert. Verso auf dem Untersatzkarton in Blei nochmals signiert "W. Kühne" und betitelt. Hinter Glas in schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.
Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken, u.li. ausgerissen. Ränder mit Läsionen und winzigen Einrissen.
43,8 x 56,5 cm, Ra. 73 x 87 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
590 Wolfgang Kühne, Bootsanleger. 1990.
Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden
Aquarell auf Torchon. In Tusche u.re. signiert "Kühne" und datiert. Verso u.re. nochmals signiert "W. Kühne" und datiert. Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Rand re. leicht unsauber geschnitten und mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Rückwand gewölbt.
44 x 36,3 xm, Psp. 60 x 50 cm, Ra. 62,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
591 Franz Kunz, Laubwald. 1. H. 20. Jh.
Franz Kunz 1874 Chemnitz – 1927 Dresden
Öl auf Karton, auf eine feste Pappe vollflächig kaschiert. Signiert "Franz Kunz" u.li. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht konvex gewölbt. Pastositäten vereinzelt gequetscht. Sehr kleine, pudrige Malschicht-Verluste auf der Bildfläche verteilt, insbes. im Bereich des mittleren Baumstammes sowie am unteren Rand re. Verso Bildträger stockfleckig. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen und Lockerungen der Fassung.
Karton 23,5 x 32 cm, Pappe 24,4 x 32,3 cm, Ra. 33,4 x 41,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
592 Franz Kunz, Weg am Feldrain. 1. H. 20. Jh.
Franz Kunz 1874 Chemnitz – 1927 Dresden
Öl auf Karton, auf eine feste Pappe vollflächig kaschiert. Signiert "Franz Kunz" u.li. Verso in Feder o.li. nummeriert "No 153". In einer bronzefarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Pastositäten unscheinbar gequetscht. Sehr kleine, pudrige Malschicht-Verluste auf der Bildfläche verteilt. Vereinzelte sehr kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Ecken je mit Reißzwecklöchlein. Rahmen mit kleinteiligen Fehlstellen der Fassung.
Karton 24,4 x 32,1 cm, Pappe 24,8 x 32,7 cm, Ra. 33,3 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
593 Franz Kunz, Sommerlandschaft mit Brücke. 1. H. 20. Jh.
Franz Kunz 1874 Chemnitz – 1927 Dresden
Öl auf Karton, auf eine feste Pappe vollflächig kaschiert. Signiert "Franz Kunz" u.re. Verso auf dem Bildträger Mi. ein alter Zeitungsartikel zum Tod des Malers Franz Kunz. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger geringfügig am li. und re. Rand gewölbt. Firnis gegilbt. Pastositäten der Malschicht gequetscht. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit Spannungsrissen und Fehlstellen der Fassung.
Karton 24,3 x 32,1 cm, Pappe 25,3 x 33 cm, Ra. 33,6 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
594 Franz Kunz, Am Waldrand. 1. H. 20. Jh.
Franz Kunz 1874 Chemnitz – 1927 Dresden
Öl auf Malpappe, auf eine weitere Pappe vollflächig kaschiert. Signiert "Franz Kunz" u.re. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Sehr kleine punktuelle bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Leichte Randläsionen, insbes. an Ecke o.re. mit kleinem Malschicht-Verlust. Zwei Rahmengehrungen leicht geöffnet.
Malpappe 23,6 x 31,7 cm, Pappe 24,6 x 33,2 cm, Ra. 33,8 x 41,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
595 Alfred Kunze "Kurkolonade in Marienbad" (Böhmen). Wohl 1914.
Alfred Kunze 1866 Chemnitz – 1943 ebenda
Aquarell. U.li. ligiert signiert "AKunze" und undeutlich datiert (?). Umlaufend im Passepartout montiert, dort verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Psp. gebräunt.
BA. 34 x 53 cm, Psp. 48 x 58 cm, Ra. 51 x 66,5 cm.
596 Gero Künzel "Mohn". 1999-2000.
Gero Künzel 1962 Erfurt
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Faserstift signiert "KÜNZEL", betitelt und datiert o.re. In schmaler, holzsichtiger Schattenfugenleiste gerahmt.
Unscheinbarer, technikbedingter Trocknungsriss in Pastosität u.re. Verso Leinwand mit technikbedingten, öligen Bindemittel-Flecken.
60,7 x 80,4 cm, Ra. 62,9 x 82,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
597 Wilhelm Lachnit (zugeschr.), Portrait einer jungen Frau (Frau John?). Um 1920.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet und datiert. In einer hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.
Evtl. handelt es sich bei der Dargestellten um die Gattin des Dresdner Druckers und Kunstsammlers Max John.
Wohl eines der wenigen, erhaltenen Frühwerke Lachnits. Hans Grundig beschrieb die Wirkung von Lachnits frühen Portraits:
"Eigenartig liebenswert waren auch seine meist kleinen Bilder. So jung er noch war, so meisterlich malte er Jungen- und
...
> Mehr lesen
18,6 x 14 cm, Ra. 37,2 x 33,5 cm.
598 Wilhelm Lachnit "Mutter und Kind I". Um 1950.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Holzschnitt auf weichem Papier. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung li. nummeriert "32/100". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Etwas farb- und knickspurig.
Stk. 19 x 26 cm, Bl. 40 x 49,5 cm.
599 Claudia Kutzera "Meau to Me (Sei lieb zu mir)". 1987.
Claudia Kutzera 1944 Rathenow
Öl auf Leinwand. In Blei u.re. signiert "Claudia Kutzera" und datiert sowie li. betitelt. Verso in Blei nochmals signiert "Claudia Kutzera" sowie betitelt "Sei lieb zu mir".
Abb. in: Kutzera, Claudia: Claudia Kutzera. Malerei. Weimar 1988.
Reißzwecklöchlein in den Ecken und partiell minimal angeschmutzt.
39,3 x 39,7 cm.
600 Max Lachnit, Sinnende. Wohl 1960er Jahre.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Farbmonotypie auf kräftigem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "M.L.".
Knick- und fingerspurig sowie mit punktförmigen Druckstellen am oberen Blattrand. Entlang des Plattenrands li. leicht stockfleckig.
Med. 26,7 x 21,2 cm, Bl. 46,8 x 35,8 cm.