ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
881 Klaus Wegmann "O.T." (Abstrakte Komposition in Gelb- und Rottönen). 1995.
Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Öl auf Hartfaser. Verso in Faserstift signiert "Klaus Wegmann", betitelt und datiert. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
Malschicht minimal berieben.
66 x 91,3 cm, Ra. 69 x 94,5 cm.
882 Klaus Wegmann "Komposition mit rotem Wimpel". 2002.
Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "KW" und datiert u.re. Verso in Faserstift bezeichnet, betitelt, nochmals datiert sowie technik- und maßbezeichnet o.li. In schwarz und weiß gefasster, schmaler Holzleiste (Schattenfuge) fest montiert.
Verso Bildträger mit Kratzern, atelierspurig.
74,8 x 64,8 cm, Ra. 77,3 x 67,3 cm.
883 Claus Weidensdorfer "Sängerin im Profil". 1972.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert sowie nummeriert "2/50" li.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 179.
Minimal fingerspurig und mit kleinen Randläsionen li.
St. 44 x 29 cm, Bl. 50 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
884 Claus Weidensdorfer "Liegendes Paar I". 1977.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografie auf festem, chamoisfarbenen Papier. Unterhalb der Darstellung signiert in Blei "Weidensdorfer", datiert und nummeriert "7/10" u.li. Verso in Blei nummeriert "5" u.li. sowie "13" u.re.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 240.
Mit Japanpapier kaschierter Einriss o.Mi., kleiner Einriss li.Mi., Löchlein re.Mi. sowie knickspurig und einige Quetschfalten. Verso fingerspurig sowie kleine Flecken.
St. 43 x 59 cm , Bl. 43,6 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
885 Claus Weidensdorfer "Sing-map". 1981.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Mappe mit zehn Radierungen mit Plattenton auf festem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Weidensdorfer" und datiert. In der Ecke u.li. jeweils nummeriert "21/30". Exemplar Nr. 21 (von 30 Exemplaren). Mit Titelblatt, darauf nochmals signiert und datiert. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe, diese mit Farbserigrafie Weidensdorfers bedruckt.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 293, dort abweichend datiert 1980.
Minimal fingerspurig. Deckel leicht angeschmutzt und unscheinbar fleckig.
Pl. min. 19,7 x 14,5 cm, max. 26 x 29,5 cm, Bl. jew. 53 x 39 cm, Ma. 58 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
886 Claus Weidensdorfer "Zauber des Gesangs". 1981.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung signiert "Weidensdorfer" und datiert sowie betitelt u.li. Nummeriert in Blei "I 4/5". Verso in Blei beziffert "11" o.re. Aus der Mappe "sing map".
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 293, dort abweichend datiert 1980.
Blatt leicht fingerspurig. Vertikale Quetschfalten am Blattrand u.li. und o.re.
Pl. 19,6 x 29,6 cm, Bl. 53,1 x 39,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
887 Claus Weidensdorfer "Ein durchweg altmodischer Kalender für 1985". 1984.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithografien auf hellem Karton. Kalender mit insgesamt 14 Blättern, inklusive Deckblatt und Zusatzmonat "Zweezember". Auf dem Deckblatt in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re. U.li. mit Nummerierung versehen "63/150". Die einzelnen Kalenderblätter jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei monogrammiert "C.W." und datiert.
Nicht im WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier.
12 Blätter am vorperforierten Rand abgetrennt und lose. Deckblatt angeschmutzt und fingerspurig.
St. min. 27,5 x 15,5 cm, max. 39 x 28 cm, Bl. 43,8 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
888 Max Werner, Sommerliche Waldlandschaft am Fluss. Anfang 20. Jh.
Max Werner 1879 Staucha/Sachsen – 1952 Neumünster
Öl auf Leinwand. Signiert "M. Werner" u.li. Verso Keilrahmen o.li. mit Resten eines ehemaligen Papieretiketts.
Leinwand locker sitzend. Bildränder umlaufend mit vereinzelten, sehr kleinen Retuschen, unscheinbaren Malschicht-Fehlstellen und leichtem Abrieb. An zwei Ecken und am re. Bildrand Leinwand mit kleinen Läsionen.
42 x 57 cm.
889 Wilfried Werz, Bühnenbildentwürfe zur Oper "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch in Köln. 1988.
Wilfried Werz 1930 Dresden – 2014 Glienicke/Nordbahn bei Berlin
Grafitzeichnung. In Blei signiert Wilfried Werz, mit einer Widmung versehen u.re. sowie bezeichnet "Schostakowitsch / Lady Macbeth von Mzensk", ortsbezeichnet und datiert u.li. Vollflächig auf Karton aufgelegt und auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt wischspurig.
51 x 73,5 cm, Unters. 73 x 80 cm.